Falls du es noch wissen willst, ich habe jetzt zwar leider keinen Link mehr dazu, aber hätte man die Waffe nicht weg gelegt, dann hätte Aiden sie Jodie aus der Hand geschlagen hab ich gesehen :) LG

...zur Antwort

Hallo! Die Frage ist zwar schon "ein paar" Monate alt, aber trotzdem: Da wo ich Reiten gelernt habe, hatten auch 2 Pferde Vielseitigkeitssättel. Gut, sie hatten von Natur aus nicht so den supertollen Tölt, aber da die Vielseitigkeitssättel den Töltsätteln ähnlich waren, konnte man die Pferde mit diesen auch gut Reiten. Also grundsätzlich kann man Isländer mit Vielseitigkeitssätteln reiten und auch tölten. ;) Und man muss sie auch nicht anders Reiten als mit einem Töltsattel. :D Ich kann natürlich nicht dafür garantieren, dass ein Vielseitigkeitssattel genauso "gut" ist.

...zur Antwort

9 cent pro sms ist normal/günstig...........etwas geld muss man LEIDER dafür ausgeben :D

...zur Antwort

Jetzt mal ganz davon abgesehen. Wenn du weißt, dass du das wegmachen musst, dann tu das auch. Selbst wenn es nicht vorgeschrieben wäre. fände ich es eine Sauerei die Haufen liegen zu lassen. Ein Plastikbeutel passt in jede Hosentasche.

...zur Antwort

Hallo! Es ging mir genau so, ich hatte auch voll Panik, aber wenn man bisher keine Daten angegeben hat dann können die auch nicht sagen du sollst was bezahlen ;) und ansonsten haben die anderen ja geschrieben... zum glück ;)

...zur Antwort

Es gibt keine richtigen Springprüfungen für Isländer...es sind eben keine Springpferde...höchstens auf manchen Turnieren (Hestadagar) zum Spaß.

...zur Antwort

Meist beginnt man mit 2mm, mindestens aber mit 1,6mm würde ich beginnen, da ein "normales" Ohrloch schon zwischen 0,8-1,2mm groß ist. Wenn du den Dehnstab dauerhaft trägst, ist immer Bewegung am Ohr was es nicht gut heilen lässt und außerdem kannst du hängen bleiben. Wenn der Dehnstab aus Acryl ist sollte er sowieso nach dem Dehnen raus genommen werden da in der Haut beim Dehnen Microrisse entstehen und Giftstoffe vom acryl in die Haut kommen können. Das muss zwar jeder selbst wissen, aber es ist besser nach dem dehnen einen Chirurgenstahl- oder Titan-Tunnel reinzumachen. Nach ca. 4 Wochen kannst du weiter dehnen, entweder mit 2,5mm oder gleich mit 3mm. Dann kannst du - je nachdem wie groß dein Tunnel werden soll - alle vier Wochen 1mm weiter dehnen, ab 6mm solls in 2mm Schritten gehen. Mach auf keinen Fall größere Dehnschritte! Ich hoffe du hast es dir gut überlegt ;)

...zur Antwort

Das kann man allgemein nicht sagen. Es kommt z.B. auf die (körperliche) Leistung des Pferdes an. Ich würde aber ans Herz legen keinen Hafer zu füttern, es gibt einige Müslis die für leichtfuttrige Pferde, wie Isländer, sind, z.B. Nösenberger "Isi & Co". Das füttere ich schon einige Zeit und bin sehr zufrieden ;-) LG

...zur Antwort

Also was Müsli angeht füttere ich Isi & Co von Nösenberger. Das ist speziell für Islandpferde und ebenso leichtfuttrige Rassen, und ansonsten gibt es Heu und einen Mineralleckstein - damit ist das Pferd ausreichen versorgt. Leinöl gibts noch mit dem Müsli: macht noch schönes Fell und ist gut für den Stoffwechsel, sowas brauchen die Pferde aber nicht unbedingt.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Normalerweise hält man Isländer zwar durchgängig im Paddock / Offenstall, aber wenn die Box groß ist und die Pferde damit zurecht kommen (das muss man dann selbst sehen), dann geht natürlich auch das. Es stehen mehr Isis in der Box als man denkt.

LG

...zur Antwort