Versuche, einen aktuellen Bezug zum Thema zu finden aus der Politik oder Gesellschaft oder so. Oder wenn es ein literarisches Werk ist, kannst du auch den Bezug herstellen, indem du auf eine Aufführung hinweist, die kürzlich stattfand, oder den wievielten Todestag des Autoren oder so. Beispiel: Shakespeare hat 2016 seinen 400. Todestag, die ganze Welt weiß das, und das zeigt, dass er immer noch aktuell ist und nicht altbacken oder so. Deshalb möchte ich im Folgenden das Drama "...", das er geschrieben hat, interpretieren. - oder so. Viel Erfolg!
Antwort
Antwort
"Die Bestimmung - Insurgent" beispielsweise?
Antwort
Nein. Alliterationen sind mehrere aufeinanderfolgende Wörter, die mit demselben Buchstaben anfangen.
Antwort
Ionenbindungen liegen vor, wenn sich zwei (oder mehr) Atome durch Aufnahme bzw. Abgabe von Außenelektronen (Valenzelektronen) verbinden. Dadurch werden die Atome zu Ionen: ein Atom gibt Elektronen ab, wird also positiv geladen, das andere Atom nimmt Elektronen auf, wird also negativ. Dadurch entstehen elektrostatische Anziehungskräfte, die daraus entstehende Bindung heißt Ionenbindung.
Na: I. HG = 1 Außenelektron --> wird abgegeben --> einfach positiv geladen --> Ion
Cl: VII. HG = 7 Außenelektronen --> eins wird aufgenommen --> einfach negativ geladen --> Ion