Hallo. An sich sollte man das valide mit dem data-* Attribut lösen. Du kannst einfach den Stern durch jede beliebige Bezeichnung ersetzen. Doctype einfach auf html setzen(Entspricht html5) jQuery hat dafür auch simple Funktionen zum Lesen/Schreiben. Guck sonst bei jquery in die docs und such nach data-Attribut. Das andere hat man damals als Ersatz genommen. Denk dran, dass Texte ggf. Zeilenumbrüche als \n darstellen müssen.

...zur Antwort

Hallo. Ich kenne das so von mir gewissermaßen. Inzwiscjen weiß ich, dass das an einem bis zu 5 Mal schnellerem Stoffwechsel liegt. Medikamente, Nahrung etc. brauche ich in deutlich größeren Mengen. Auch Stoffe wie THC. Ich habe auch mal 2 Jahre täglich gekifft und dann ein halbes Jahr auf jegliche Substanz verzichtet ohne Entzugserscheinungen und Probleme. Keine Ahnung woran das liegt. Mein Problem waren eher Freunde, die meinten "mithalten" zu müssen und dadurch übertrieben haben. Zusätzlich ist bei großen Mengen in kurzer Zeit Vorsicht geboten, denn dann wirkt alles richtig böse, wenn auch nur kurz. Und niemand ist Imun gegen Sucht. Wer zu lange meint "ich kann aufhören wann ich will kann es irgendwann nicht mehr. Egal was. Mach 6-12 Monate Pause um mal wieder deinen Körper und Geist zu reinigen. Drogen sind nur in Maßen sinnvoll und die Gefahr ist bei dir groß deinen Alltag darin unter gehen zu lassen. Gibt schon genug Spinner, die dafür sorgen, dass jeder gleich an kaputte Junkies denkt, wenn es um Drogen geht.

...zur Antwort

while(strEingabe) { Console...bla }

Alles was nicht null ist lässt die Eingabe weitergehen... Was kann man da falsch machen ;)

...zur Antwort

Hallo. Die Diagnose zwingt nicht zur Einnahme von Medikamenten. Bei einigen helfen auch andere Dinge. Wichtig ist, dass es früh passiert. Hätte ich das bei mir 20 Jahre eher gewusst. Kommt immer auf den Einzelfall und die Probleme an. Aber wenn dir jemand Globolis oder so einen Müll andrehen will, dann lass die Finger davon, besonders, wenn nicht du selbst betroffen bist. Es gibt andere Wirkstoffe, aber da sollte man lieber den Arzt fragen. Stratetta, Venuflex, D-Amphetamin, Amphetamin usw. Sind alle je nach Person gravierend anders in derWirkung. Die Dosierung ebenfalls. Einigen reicht 10 mg Medikinet am Tag, ich bekomme 110 mg

...zur Antwort

Hallo,

das ist für viele ein großer Stolperstein. War für mich auch seltsam am Anfang.

Das liegt an der Andersartigkeit von Javascript. Viele OO-Sprachen setzen auf Klassen und Instanzen. Dort wird dann oft this als Verweis auf die Instanz der Klasse verwendet.

Da Javascript mit Prototypen und Objekten ohne Instanzen funktioniert ist this dort auch etwas anders zu verstehen. Da keine Instanzen vorhanden sind, muss es eine Möglichkeit geben eine Objekt-Struktur zu erstellen. Auf der Seite der "Vererbung" wird dafür der Prototyp genutzt. Wenn es keine Klassen gibt, dann ist es natürlich nicht möglich eine Funktion zu schreiben, die im Kontext einer bestimmten "Instanz"(Genauer ein konkretes Objekt mit eigenen Werten) arbeitet.

Javascript löst das Problem mit sogenannten Scopes. Also ein Gültigkeitsbereich. Ohne irgend etwas anzugeben ist dies im Browser z.B. das window-Objekt. Wenn du z.B. die Funktion alert() nutzt, dann ist das möglich, da du im Scope des window-Objekts arbeitest. Du könntest also auch this.alert() schreiben, so lange du keinen neuen Scope anwendest.

Selbst in Funktionen kannst du alert nutzen, das liegt daran, dass die Funktion innerhalb des window-Objekts liegt und der Interpreter so lange die Prototypen durchgeht, bis ein beliebiges Objekt mit dem Namen gefunden wird. An sich eine tolle Sache. Nur auch ggf. verwirrend.

Um es auf einen simplen Punkt zu bringen. Das explizite nutzen von "this" bezieht sich nicht auf die Funktion oder das Objekt(An sich das Gleiche in JS) in dem es geschrieben steht, sondern auf den aktuellen Scope. Immer. Ohne Ausnahme.

Die Verwendung von dem Wort "var" erstellt hingegen ein Objekt, dass jedes Mal an ein explizites Objekt gebunden wird. So ist es möglich den Scope beim Aufruf zu speichern. Würdest du z.B. eine Liste mit Links erstellen und diese Schreibweise nicht verwenden, dann würde die zugehörige Funktion jedes Mal auf den letzten Link angewendet werden. Völlig egal welchen du klicken würdest.

Ich weiß nicht, ob ich das halbwegs verständlich erklärt habe, da mir nicht bekannt ist, welchen Umfang dein Wissen im Bereich OOP hat.

Klassen: this = aktuelle Instanz Prototypen: this = aktueller Scope

Bei Unklarheiten einfach kurz fragen.

...zur Antwort

Hallo!

Ein typischer Fehler. PHP hat mir damals auch oft UTF8-Fehler beschert.

Erstmal folgende Ideen. Ist die Datei UTF8-Kodiert? Windows kennt das so nicht, aber Linux-Dateisysteme ggf. schon(Kommt halt auf die Mount-Optionen und das Filesystem an). Dann im Script-Einstieg(Am Besten im autoloader(falls du sowas nutzt) jede Datei manuell mit UTF8 laden.

  1. Ini_set encoding auf utf8. Header auf utf8

Woher kommt der Dateiinhalt? Meistens wird so etwas falsch gespeichert. Schick ansonsten einen Link zur Datei. Dann guck ich mir das mal an. Eventuell hast du ByteOrderMarker(BOM) gesetzt ohne es zu wissen.

Weitere Fehlerquelle: Du versuchst einen Webservice per Post/Get aufzurufen und wandelst den Text nicht in URL-Encoding um. Gibt 1000 Möglichkeiten... Mehr Infos wären toll.

...zur Antwort
Ja

Mehr als so ziemlich jede andere. Das gilt bei Windows 8 als neue Möglichkeit Desktop-Programme in JS zu programmieren. Ich weiß nicht wo du deine Ansicht her hast, aber suche dir lieber seriöse Quellen. Und das aus Osna... Machst du eine Ausbildung bei der NOZ, oder was. PHP wird momentan duch NodeJS ersetzt.

Und die jQuery IST JS. Gerne von Anfängern verwendet und trotz guter Möglichkeiten ein Grund, dass viele JS falsch lernen und nie verstehen.

...zur Antwort

C/C++ von A - Z oder einfach mal bei galileo computing gucken.

KDE ist nur eine Zusammenstellung aus Programmen. Das läuft auch unter Mac OS und MS Windows. Wird mit QT entwickelt. Die bieten quch eine sehr gute volle IDE gratis an. Da sind 100te Beispiele und eine guteDoku dabei! Such dafür nach QT-Creator.

...zur Antwort
Ein Problem mit jQuery - mysteriös

Hello there, Gemeinde,

ich steh grad vor einem Rätsel. Ich programmiere eine Datenbankabfragemaske, die als kleines Gimmick AJAX-gesteuert sein soll. Ich hab ein Formular in HTML, das auch ganz normal Klassen und IDs und das übrige Bla bla hat.

Nun habe ich als JavaScript folgenden jQuery Code.

$(document).ready(function()
{

    $('#getinformation').click(function()

    {
      var name = $('#nameinput').val();
     $.ajax({

             type: "GET",
             url: "querydatenbank.php",
             data: {input: name},
             success: function(data)
              {
               // alert("Data: " + data);
                $('#output').append(data);


              },
             error:  function(data, textstatus, errorthrown)
              {
              alert(textstatus);
              alert(errorthrown);
              }

            });


    });


});

Mein Problem ist: Sobald ich das Ganze ausführe, kommt lediglich der Fehler, also das was im $.ajax als error definiert habe. AAAAAAAAABER: ersetze ich bei $('#getinformation').click das click durch einen anderen Handler, etwa Hover oder mousedown, funktioniert alles exakt wie es soll. Zur Info, getinformation ist die ID eines Buttons, den ich ganz normal mit

<button id="getinformation">Submit</button>

erstellt habe. Nameinput ist ein Feld aus meiner Maske, wo man den Namen, nach dem gesucht werden soll, eingeben kann und output ist ein div, wo die Inhalte anschließend reinkommen.

Wieso funktioniert es mit click dagegen nicht? Ich kann mir darauf grade wirklich keinen Reim machen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich arbeite grad mit dem WeBuilder 2014 auf dem Localhost. Übrigens ein weiteres Problem, das ich in dem Zusammenhang habe ist, dass bei mir diese ganzen Geschichten immer nur mit GET funktionieren. Ersetze ich dagegen den type: durch POST und entsprechend im PHP Skript querydatenbank.php alle

SUPERGLOBAL $_GET durch $_POST 

dann geht gar nix mehr :/, obwohl ja eigentlich der Aufbau des $.ajax sich nicht ändert, wenn man POST verwendet, es ist ja lediglich ein Unterschied, wie die Daten dann im Hintergrund an den Server übermittelt werden.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, woran es hakeln könnte.

Dem besten Beitrag winkt selbstverständlich ein Stern ;)

Danke.

MfG

Alex

...zum Beitrag

Ganz einfach.

Die Seite lädt, du setzt die "name"-Property auf "nichts" und so bleibt sie auch. Bei jedem Klick wird "" gesendet. Du verstehst JS nicht. Nicht einmal im Ansatz. Auch jQuery kann grundlegendes Verständnis nicht ersetzen.

JS ist nicht wie PHP. DOM-Elemente sind nicht "live" mit JS verdrahtet. Du musst jedes IM Click-Handler die Werteauslesen. Nicht im onload der Seite. Das ist wirklich ein ziemlich übler Anfängerfehler, der in jedem Buch/Tutorial als eine der Ersten Lektionen auftaucht.

...zur Antwort

Also aus der Berufserfahrung kann man sagen, dass der Großteil der Studien-Abgänger die ersten 1-3 Jahre mehr kosten als sie einbringen. Hinzu kommt, dass Wirtschaftsinformatik eines dieser typischen wischi-waschi Geschichten ist. BWL braucht man wohl kaum drüber reden. Die "Praxis" im Studium ist einfach Weltfremd. Mehr als irgendwelche Verwaltungsgeschichten oder Kaufmann(Geldvernichter ;-) ) wird er ohne viel Eigenleistung oder Begabung damit eh nicht erreichen. Nur weil man etwas studiert ist man sicherlich nicht quallifizierter als andere. Schon gar nicht in der IT. Die die es drauf haben können es, weil sie es selbst gelernt haben. Die wenigen guten ITler mit Studium haben das meist nebenbei gemacht, nur um es auf dem Papier zu haben. Was ich aber auch Unsinnig finde. Ein Abschluss ist in der IT Branche glücklicherweise heutzutage völlig egal. Ich will damit niemanden schlecht machen, aberdas ist einfach die Erfahtung aus dem Berufsleben. Ausnahmen gibts immer.

Realität ist aber, dass die wenigsten Zeugnisse usw. Mehr als 10 Sekunden Beachtung schenken. Ich hab in einem Bewerbungsgespräch mehr darauf geachtet, ob der Bewerber Ahnung hat oder zumindest so viel Begeisterung und Grundzüge, dass daraus waswird. Und die 2 Jahre sind im IT Bereich schon happig. Im Studium mag der Stoffgleich bleiben, aber in der Realität sind in 2 Jahren völlig andere Dinge Wichtig, wer nicht schnell und Selbstständig ist kann halt nur solche Jobs bekommen und ist sicher nicht überquallifiziert.

Ich hoffe ich hab nicht zu viele Tippfehler übersehen, mein Tablet scheint ne Macke zu haben ;-)

...zur Antwort

Hallo,

durch Sicherheitsupdates werden nicht nur Lücken im Code "gestopft". Wie z.B. recht aktuell gibt es oft Fehler in Software von Drittanbietern, welche dann Lücken aufreißen. Aktuell sieht man das z.B. bei der Verschlüsselung durch OpenSSL (Heartbleed). Hinzu kommt, dass gewisse Techniken sich über die Zeit einfach ändern. Wer mit Windows XP unterwegs ist, der muss sich einfach nicht wundern, wenn irgendwann das System nicht mehr funktioniert wie es soll. Außerdem gibt es noch eine Reihe weitere Gründe: Neue Hardware, neue Technologien im Kommunikationsbereich(Anfälligkeit über das Anschließen von Smartphones, Drucker, usw. welche auch alle Netzwerkfähigkeiten haben), neue Angriffsmethoden, neue Protokolle, Überläufe von Registern(z.B., wenn niemand dachte, dass ein System 10 Jahre nicht neu installiert wird und dadurch nicht erahnte Fehler auftreten).

Allgemein ist es eine Schande, dass XP so lange unterstützt wurde. Der Grund ist ganz einfach, dass es nicht sein kann, dass ein Projekt Jahrzehnte unterstützt wird, nur damit der bequeme Nutzer sicher surfen kann. Die Leidtragenden sind dann alle anderen, welche auf die Ressourcen in der Entwicklung verzichten müssen. Die Illusion, dass MS unglaublich an Windos-Updates verdient finde ich sogar als Feind von MS Windows(XP war tatsächlich das letzte MS-System in ständigem Gebrauch bei mir, danach Linux) ziemlich lächerlich. Die verdienen durch OEM-Installationen nicht einmal so viel, wie man meinen könnte. MS ist inzwischen mehr eine Plattform. Die verdienen tatsächlich mehr an Lizenzen und Partner-Programmen usw. als an dem OS selbst.

Und Sicherheitsupdates haben generell nichts mit Viren zu tun. Möglich, dass es hin und wieder Überschneidungen gibt, aber das hat damit gar nichts zu tun. Ein AV wird auch nicht davor schützen, dass eine Kernkomponente z.B. auf eine unischere(ggf. damals sicher geltende) Verschlüsselung setzt um dich irgendwo anzumelden. Wenn dann eine Man-In-The-Middle-Attack durchgeführt wird, dann wird dir das gar nichts helfen. Viren sind tatsächlich nur für die wenigsten Menschen ein reales Problem und dann auch nur bei den Leuten, die sogar auf Spam-Mails antworten... Ja, es gibt da ausnahmen in der Geschichte und auch der tollste Experte wird mal sein System infizieren. Dennoch ist ein Virus weniger gefährlich als richtige Hacker-Angriffe. Es hat mich beim ersten Versuch meinen eigenen Router mit WPA2 und zufälligem Schlüssel ohne Vorkenntnisse nicht einmal einen Tag gekostet das zu knacken. Dann kannst du mit sehr wenig Aufwand den gesamten Netzwerkverkehr mitschnüffeln. Wenn du das lange genug machst, dann ist auch SSL Nutzlos, da du die Schlüssel einfach mitschnüffelst. Wireshark macht das sogar sehr komfortabel für Neulinge möglich.

Es gibt noch gefühlt 1000 andere wunde Punkte, die deutlich einfacher anzugreifen sind als Viren zu programmieren(Was auch nicht so komplex ist, wie man meinen könnte). Dafür sind Sicherheitsupdates aber sehr wohl relevant.

...zur Antwort

Nein, das sollte man lassen. Aber allgemein für alte Browser. Gutes HTML5 läuft auch im Textbrowser. So etwas macht nur Probleme. Nutzer mússen einsehen, dass alte Browser eben nicht alles bekommen. Wer alte Browser nutzt provoziert, dass Daten geklaut werden usw. So lange die Seite in allen Browsern "funktional" ist, einfach darauf verzichten.

...zur Antwort

Hallo!

Natürlich ist es richtig, dass du dir deine Informationen überwiegend selbst suchen solltest. Grundlegend ist dafür Wikipedia als Startpunkt ausreichend.

Da es aber leider sehr viele falsche Informationen dazu gibt möchte ich dir zumindest ein paar wichtige Dinge aufzählen.

Die Bezeichnung JavaScript wird im "Volksmund" gerne für die Sprache ECMAScript verwendet. Das mag kleinlich klingen, aber es gibt da tatsächlich unterschiede. Der Browser von Microsoft nutzt in vielen Versionen leider kein ECMAScript und ist dort deshalb oft nicht kompatibel.

Zu den Grundlagen von PHP wirst du sehr viel finden. Bei ECMAScript wird gerne behauptet, dass es eine Web-Sprache sei. Das ist so aber einfach überhaupt nicht richtig. ECMAScript wird tatsächlich in unzähligen Programmen als Scriptsprache verwendet. Dank NodeJS ist inzwischen auch die Nutzung als reines Programm möglich. Dabei ist die Bezeichnung als "Server-Sprache" aber auch nicht richtig. Ich nutze es z.B. inzwischen recht häufig als Ersatz für Bash unter Linux. Sei es, dass ich Daten von meinem Handy synchronisiere oder meinen Desktop automatisiere(Download-Manager, Dateien sortieren).

Zu den Unterschieden:

PHP ist eine Mischung aus recht vielen Strömungen. Urpsrünglich als Template-Sprache konzipiert, merkt man ihr die Ursprünge noch heute an. Die aufgesetzte "Objektorientierung" ist inzwischen zwar brauchbar, aber dennoch fühlt sich "erwachsene Programmierung" nicht wirklich richtig an. Es gibt immer einen Weg sein Ziel zu erreichen. Was auf der einen Seite ein Vorteil ist, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich ohne C-Kenntnisse wohl sehr viel früher an die Grenzen von PHP gestoßen wäre. Sehr oft muss die gewünschte Funktionalität "gebastelt" werden, die andere Programmiersprachen bieten. Deshalb ist PHP hauptsächlich eine prozedurale Sprache mit OO-Erweiterungen.

ECMAScript ist zwar eine Objekt-basierte Sprache und kann durchaus auch Objekt-Orienterte Klassen mit Instanzen nachbilden, aber eigentlich ist seine größte Stärke, dass es mit Objketen arbeitet und nicht mit Instanzen. Die Vererbung wird über Prototypen organisiert. Leider nutzen 90% aller ECMAScript-Nutzer dies nicht und bilden eine Klassen-Hierarchie nach. Selbstverständlich ist das nicht sehr effektiv und schon gar nicht Sinnvoll. Prototyp-Basierte Programmierung lässt dich im Prinzip deine "Instanzen" nach bedarf in der Laufzeit zusammen bauen. Mit intelligenter Nutzung von der Möglichkeit die geerbten Prototypen "durchscheinen" zu lassen oder lokal zu überschreiben ist tatsächlich eine sehr viel effektivere Programmierung möglich als mit Instanzen in anderen Sprachen. Jedoch verstehen wirklich sehr wenige Programmierer dieses Prinzip. Noch weniger wissen überhaupt, dass sie ECMAScript nicht richtig benutzen und schieben ihr Unwissen auf angebliche Fehler in der Sprache.

PHP wird mit dem Programm php ausgeführt und dabei Zeilenweise ausgeführt. Nach der Ausführung wird PHP wieder beendet. Sollte der Code sehr viele Verschachtelungen aufweisen, dann läuft der Speicher voll und das Script bricht umgehend ab. Es gibt keine Möglichkeit dies zu verhindern und ggf. Speicher frei zu machen.

ECMAScript wird initialisiert und läuft dann so lange, bis es terminiert wird. In der Regel wird alle X cycles ein Garabge-Collector ausgeführt.

In PHP ist ein Bezeichner erst ab dem Einlesen bekannt. Das bedeutet, dass du darauf achten musst, dass alle Bezeichner vor ihrem Aufruf in der Datei deklariert wurden. (Das ist in ECMAScript nicht so).

PHP hat viele eingebaute Funktionen, die zur Webprogrammierung(Ausgabe/HTTP/Datenbanken) genutzt werden können. ECMAScript nicht. Die Funktionen die im Browser genutzt werden können gehören nicht zu ECMAScript. Dies ist das DOM und wird vom Browser implementiert, hat aber mit der Sprache nichts zu tun! Lediglich ein paar Funktionen für Mathe, Daten usw. sind Teil des ECMAScript-Kerns.

Den Rest kannst du auf Wikipedia finden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Prototypenbasierte_Programmierung

-> wiki/Kategorie:ECMAScript

-> wiki/Kategorie:PHP

weitere interessante "Stichpunkte":

die Sprache "Hack" von Facebook die Sprache "TypeScript" von Microsoft

NodeJS, v8, sizzle, Zend, ActionScript, ...

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal muss ich so gut wie alle anderen Antworten hier kritisieren.

Die Behauptung, dass durch Cannabis Psychosen ausgelöst werden können ist genauso bewiesen, wie die Tatsache, dass dir dadurch Brokoli aus der Nase wächst. Bis heute hält sich diese Behauptung, aber Nachweise wurden bis heute nicht gefunden. Wenn überhaupt, dann gibt es Anhaltspunkte, dass Schizophrenie dadurch schneller ausbricht oder ggf. eine akute Phase eingeleitet wird.

Ich nehme an, dass du Minderjährig bist. Durch ADS ist deine Wahrnehmung an sich schon gesteigert. Mit Cannabis ist dies auf der emotionalen Ebene deutlich intensiver. An sich ist das kein Problem und ein Großteil der AD(H)S-Betroffenen profitiert tatsächlich außerordentlich von dem Konsum. Ein Problem ist bei dir aber ggf. der Grund für deinen "Horror-Tripp"(Du hast keine Ahnung, was das wirklich sein soll. Ganz davon abgesehen, dass so etwas an sich nur eine Ausrede für die Dummheit der Benutzer von psychoaktiven Substanzen ist, weil sie nicht mit sich klar kommen. Drogen sind daran nicht Schuld.).

Du nimmst Ritalin. der Wirkstoff verstärkt die Wirkung von Cannabis massiv. Häufig führt es zu Orientierungslosigkeit, Schwindel, Zittern, Bewußtseinsstörungen usw. Das erste Wirken von psychoaktiven Drogen hat eine besondere Wirkung. Diese Art der Wirkung wird auch nach 20 Jahren Abstinenz nicht wieder erreicht. Wenn dies dann noch zusammen mit MPH und als Jugendlicher(am Besten noch in der Pubertät, was noch schlimmere Auswirkungen hat) konsumiert wird, dann braucht man sich über so etwas nicht wundern.

Diese Folgen aber auf die Drogen zu schieben ist totaler Unsinn. Du hast lediglich ein Problem an die Oberfläche gebracht, dass du schon länger hast. Die Ursache dafür ist aber nicht das Cannabis. Denn diese Art der Droge kann(NIEMALS!) etwas in einen Menschen hervorrufen, was nicht schon vorher da war. Die Gewichtung bzw. Realisierung dieser Probleme hat sich aber geändert.

Ich würde mir weniger Gedanken darüber machen, ob das wieder "weggeht". Denn du schiebst deine Probleme auf Cannabis und das finde ich deutlich gefährlicher! Sieh ein, dass du scheinbar irgendwo ein Problem hast! Und das ist nicht der einzelne Rausch(Deshalb alleine schon von Horror-Tripp zu sprechen. Es hat einen guten Grund, wieso es Tripp heißt. Das ist bei Cannabis einfach nicht der Fall)

Und bevor hier die Fraktion der Märchen-Erzähler meint, dass sie ja so genau wissen, dass Cannabis Psychosen auslöst oder jemanden kennen oder mal betroffen waren: Sucht euch bitte vorher auf eine der unzähligen Seiten von Universitäten aktuelle Publikationen zu dem Thema raus. Statistisch und Real ist die Relevanz quasi nicht vorhanden. Im Gegensatz zu der Beharrlichkeit des Irrglaubens ;-)

...zur Antwort

Ich hab mir für 15 Euro diese gelbe OldSchool-Box gekauft. Da ist DoD, CS und CS Zero bei. Finde ich immer noch toll. Server gibt es auch genug.

Ist grafisch für viele wohl zu schlecht, aber ich sehe wenig Sinn in toller Grafik bei Baller-Spielen. Realismus usw. ist halt Half-Life von damals. Man muss sich evtl. dran gewöhnen. Ich kenne das halt noch aus der Zeit als Half-Life neu und toll war und man noch ein Auto mit 2 Rechnern füllen konnte und gebetet hat, dass der Röhrenmonitor die Fahrt überlebt ;-)

...zur Antwort
Javascript: zeitdifferenz über mehrere tage berechnen.

Hallo zusammen,

ich benötige ein Script, in dem ich über mehrere Tage berechnen kann. Ich habe vier Textfelder - Feld1: Datum/Abfahrt; Feld2: Uhrzeit/Abfahrt; Feld3: Datum/Rückkehr; Feld4: Uhrzeit/Rückkehr, am Ende habe ich dann das Feld: Zeit.

Ich habe nun eine Formel, welche mir die Stunden innerhalb eines Tages berechnet. Allerdings benötige ich hier die Berechnung über mehrere Tage, inkl. der Berücksichtigung von Schaltjahren, evtl. auch Abzug von Feiertagen.´

Ich stehe gerade am Anfang und würde mich über Hilfe sehr freuen!!!!

Anbei nun der momentan eingesetzte Code: // Startzeit aus Feld "Uhrzeit 1" (Format "Zeit HH:MM"):
UhrzeitA1=this.getField("Uhrzeit 1").value;

// Endezeit aus Feld "Uhrzeit 5" (Format "Zeit HH:MM"):
UhrzeitE1=this.getField("Uhrzeit 5").value;

// Startzeit in Minuten seit 00:00h umrechnen:
var StartZeit = UhrzeitA1.substr(0,2) * 60 + UhrzeitA1.substr(3,2) * 1;

// Endezeit in Minuten seit 00:00h umrechnen:
var EndeZeit = UhrzeitE1.substr(0,2) * 60 + UhrzeitE1.substr(3,2) * 1;

// Zeitdifferenz in Minuten (auch tagesübergreifend):
var DiffZeit = ((EndeZeit + 2460) - StartZeit) % (2460);

// ganze Stunden der Dauer:
var DauerH = Math.floor(DiffZeit/60);

// Minutenanteil der Dauer:
var DauerM = DiffZeit - (DauerH * 60);

DauerH = "00" + DauerH; DauerH = DauerH.substr(-2);

DauerM = "00" + DauerM; DauerM = DauerM.substr(-2);

// Ergebnis im Format "hh:mm" zusammensetzen:
event.value = DauerH + ":" + DauerM;

...zum Beitrag

Hallo,

Ich habe bei dir den Eindruck, dass du wirklich lernwillig bist. Deshalb werde ich dir keinen Code geben sondern erklären, wie du dein Ziel erreichst. Ich hoffe du bekommst es dann selber hin und bist ein wenig Stolz auf dich ;-)

In der Informatik hat sich über die Zeit ein Standard etabliert. Zeitangaben werden intern in einer einzigen Zahl gespeichert. Das nennt sich Zeitstempel(Unix Timestamp). Diese Zahl ist nichts anderes als die Summe der Sekunden, die seit dem 01.01.1970 00:00:00 Uhr vergangen sind. Wenn du zwei Daten hast, dann kannst du ganz einfach den Betrag(Die Differenz ohne Vorzeichen, aber einfacher ist natürlich größer-kleiner) in Stunden und Minuten umrechnen.

Javascript hilft dir da natürlich mit den Schaltjahren, auch wenn man das natürlich selbst könnte(Pro Jahr 0,25 Tage ergeben alle 4 Jahre einen zusätzlichen Tag). Aber da wir auch noch Sommer- und Winterzeit haben nimm einfach das Date-Objekt.

http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#set_date

Erstelle aus Feld1 und Feld2 Datum1. Feld3 und Feld4 ergibt Datum2.

Durch den Aufruf von getMilliseconds bekommst du Millisekunden. Dieser Wert ×1000 ergibt einen Wertin Sekunden.

Zuletzt die aktualisierung. Das wird mit Events gemacht. Du brauchst "onBlur". Selfhtml: Eventhandler.

Falls es zu schwer ist mach ich dir ein jsFiddle.

...zur Antwort

Hallo Lena,

ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht finden wirst, was du suchst. So eine Plattform ist öffentlich leider nicht möglich. Das hat viele Gründe, aber hauptsächlich scheitert es an Trollen. Die einen wollen den ganzen Tag nichts anderes machen als die Intelligenz von anderen zu widerlegen und die anderen sind einfach nur auf Streit aus, nicht auf Kommunikation. Es dreht sich einfach immer wieder nur darum, wer am Ende mehr weiß als der andere oder darum, ob der eine sich nun "Elitär fühlt" oder nicht. Am Ende des Tages hast du nur noch Frust. Deshalb werden die Leute die du suchst sehr selten in solchen Plattformen aktiv sein. Häufig sind nur Personen dort aktiv, die nicht einmal in 50 Jahren mehr verstehen können, als du in zwei Wochen vergessen kannst.

Dann geht es um einzelne Bezeichnungen, ob etwas verallgemeinert werden kann, falsche Argumente, fehlende Basis an Informationen, emotionale Gewichtung usw. Die wenigsten Menschen können mehr als Informationen und Gedanken von anderen zu replizieren. Eigene Sichtweisen oder Schlüsse sind ihnen Fremd. Es kann unendlich über schwachsinnige Themen geschwafelt werden, welche keine Information beinhaltet, aber wirkliche Inhalte sind schnell zu "schwer". Hinzu kommt das Ego dieser Menschen. Es ist ihnen nicht klar zu machen, dass es nicht um Wissen geht, sondern einfach nur über das "Sinnieren". Im Prinzip eine höhere Form des Small-Talks. Doch sobald so etwas öffentlich passiert, geht der Krawall von den Störenfrieden los.

Die Kombination ADHS+Hochbegabung führt - meiner Erfahrung nach- zu unglaublich interessanten Sprungmustern im Denken. Diesen kann ich selbst nicht immer folgen. Wenn du nun in einem Forum darüber schreibst, musst du jedes Mal wieder alle auf deinen Stand bringen, deine Sichtweise erklären, Fehlinterpretationen berichtigen usw. Du wirst schnell feststellen, dass du mehr damit beschäftigt bist deine Aussagen zu erklären, als über wirkliche Inhalte zu reden.

Ich suche aber auch so etwas... Ich hatte früher immer eine gute Freundin für so etwas mit der ich unendlich lange über alles reden konnte, die mitgedacht hat, eigene Ideen hatte, mir Fehler gezeigt hat usw. So etwas ist leider zu selten und leider hat man irgendwann ein Leben, zieht um usw.

Ich wünschte es gäbe so eine Plattform, da ich das Gefühl habe, dass mein Hirn platzt, wenn ich nicht endlich mal das Ventil öffne und meine Gedanken mit jemanden Teile, der mehr als 2 Stunden reden kann und nicht irgendwann "aufgibt", weil das zu "schwer" ist. Falls du etwas findest sag Bescheid... Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich hin und wieder Glück hatte und online Kontakt zu Leuten aus aller Welt hatte, die man irgendwo zufällig "getroffen" hat und dachte, dass es "passt".

...zur Antwort
Wie kann ich ihm beweisen, dass ich nicht dumm bin?

Ich war heute mit meinem Freund unterwegs (sind erst ein paar Tage zusammen), und es waren zwei Situationen, die mir sehr unangenehm waren.

Zuerst saßen wir im Auto, ich bin gefahren, er saß nebendran und hat mir gesagt wo ich hin muss. Einmal hat er gesagt, ich soll rechts abbiegen, und ich bin aus versehen links gefahren. Da hat er gemeint, das wäre schon richtig peinlich sowas. Er hat das nicht böse gesagt, sondern so ganz normal, als würde er grade übers Wetter reden oder so.

Dann sind wir gelaufen und haben uns über Burgen und so unterhalten. Man muss sagen, er weiß generell total viel, hat mir z.B. letztens von klassischen Büchern erzählt, die ich halt nicht kannte. Bei dem Thema heute wars nicht viel anders. Heute hab ich ihm erzählt, dass ich in Würzburg auch mal oben auf ner Burg war, wusste aber nicht mehr genau, ob Burg oder Schloss oder was das überhaupt war, ist auch schon ein paar Jahre her. Als ich gesagt habe, ich weiß nicht genau was das war, meinte er nur: "Du weißt generell nicht besonders viel oder?" Auch das wieder in nem ganz normalen, sachlichen Ton. Das hat mich schon richtig verletzt und ich wusste gar nicht, was ich darauf antworten sollte. Ich wollte irgendetwas sagen, das ihm zeigt, dass ich auch was weiß und nicht dumm bin, aber ich wusste in dem Moment nicht was.

Aber im nächsten Moment ist er dann wieder total süß, nimmt mich in den Arm, küsst mich, nimmt meine Hand und sagt, wie schön er es mit mir findet und bedankt sich sogar bei mir für die schöne Zeit. Und er fragt zwischendrin immer wieder, ob alles okay bei mir ist, ob mir alles recht ist so wie es ist...

An sich also alles perfekt. Aber ich habe trotzdem total Angst, dass er denkt, ich bin dumm und wüsste nix. Weil so is das nicht, immerhin hab ich nen Zeugnisdurchschnitt von 1,1 (wobei er behauptet meine Schule könne man nicht ernst nehmen, da ich auf ner Fachschule für Sozialwesen bin und wir da eben AUCH (NICHT NUR; AUCH!) so Fächer haben wie Spielerziehung usw. Das hab ich ihm auch versucht zu erklären, aber richtig beeindruckt war er nicht.

Ich würde ihm gern beweisen, dass ich nicht dumm bin, aber ich weiß nicht so richtig, wie ich das machen soll...Hat jemand ne Idee? Wäre echt dankbar, weil mir die Beziehung total wichtig ist und ich nicht will dass sie deswegen kaputt geht.

...zum Beitrag

Hallo,

ich kenne ein Verhalten, dass deinem recht ähnlich ist. Meine Freundin hält sich aber im Gegensatz zu dir selbst für dumm. Nachvollziehen kann ich das nicht, da sie es sicherlich nicht ist. Sie ist leider auch der Meinung, dass Wissen mit Intelligenz gleichgesetzt werden könnte, was absoluter Unfug ist. Sie meint jedes Mal, dass ich ach so viel wüsste und sie nichts.

Durch dein Verhalten kann der Eindruck entstehen, dass du "dumm" bist. Ganz einfach, weil du genau das verhindern willst. Wenn du versuchst durch "Wissen" zu punkten, dass du nicht - oder nicht ganz - hast, dann wird das nach hinten los gehen. Sag, was du weißt, was du vermutest, was du glaubst und benenne es auch so. Gib zu, wenn du etwas nicht weißt.

Ich habe nicht den Eindruck, dass er dich irgendwie herab setzten möchte. Ich sage auch sehr direkt, was ich denke. Es ist selten die Aussage, die verletzend ist, sondern oft die Interpretation des Empfängers. So wie du es beschreibst sehe ich da keine böse Absicht, aber natürlich, dass du ein Mensch bist, der mehr Wert auf den "möglichen Inhalt", als den "tatsächlichen" setzt. Du hast nicht gesagt, dass er dich dumm genannt hat, deshalb sehe ich nicht den geringsten Anhaltspunkt, dass er das denkt. Wenn er das so ruhig sagt bin ich einfach mal so frei und vermute, dass er da in Ansätzen so tickt wie ich. Ja es ist schon ein bisschen peinlich links und rechts zu vertauschen. Und? Mag er dich deshalb weniger? Jeder hat seine Fehler. Auch er. Und auch wenn er dir sagt, dass du generell nicht so viel weißt, dann muss das nicht abwertend gemeint sein. Ich sehe darin lediglich Feststellungen.

Mir ist klar, dass emotional dominierte Menschen gerne irgendwelche Motive in solchen Aussagen suchen. Wenn er aber so ist, wie du ihn ansonsten beschreibst, dann scheinst du dem mehr Gewicht beizumessen als er. Auf Dauer wird es euch nicht helfen, wenn du versuchst etwas zu sein, was du nicht bist. Ich wäre an deiner Stelle froh, dass er offensichtlich zufrieden mit dir ist und dir ohne Umschweife sagen kann, was er denkt ohne dich als Mensch deshalb anders zu sehen. Betrachte es mal von der Seite. Hör auf etwas beweisen zu wollen, denn er scheint dich toll zu finden. Eventuell ist ihm nicht klar, dass dich das verletzt. Sag es ihm, macht eine Basis aus, auf der ihr Kommunizieren wollt und schau, wie er reagiert. Denn du kannst ggf. von Ihm über viele Dinge aus dem Bereich des Wissens lernen und er soziale Kompetenz von dir. Versuch es mal mit absoluter Ehrlichkeit. Das wird deine "Dummheit" mehr widerlegen, als jede Inszenierung.

Wenn er dich beleidigen würde und ansonsten nicht gut zu dir wäre, dann würde es anders aussehen. Doch offensichtlich fühlst du dich gut, fühlst dich "wahrgenommen" und empfindest alles andere als schön. Mach keine Probleme, wo keine sind. Menschen, die so direkt sind wie du, sind überwiegend absolut offen für die gleiche Art von anderen.

Und meine Schwester schämt sich auch jedes Mal wieder, wenn sie fragt "Ähh, wo war nochmal rechts?". Ich hab sie trotzdem lieb, auch wenn ich mir ein grinsen nie verkneifen kann. Dafür habe ich 100 andere Fehler, die mich auch oft in "dumme Situationen" bringen.

...zur Antwort