Es würde helfen, wenn du sagen würdest, in welchem Zusammenhang du diesen Satz gefunden hast.

"provision" könnte hier bedeuten "Berücksichtigung"

Ich stelle mir vor, dass es hier um die Gestaltung eines Formulars geht und man Raum für die Unterschrift eines Ermittlers berücksichtigen soll, bzw. zur Verfügung stellen soll. Es soll also ein Kästchen für die Unterschrift eines Ermittlers da sein, damit dieser anzeigen kann, dass er die Daten überprüft hat.

Aber wie gesagt, es ist bei Übersetzungen natürlich immer wichtig, den Zusammenhang zu nennen.

...zur Antwort

Helmut Schmidt hat Bundeswehroffiziere in Frührente geschickt. Er wollte, dass jüngere eine Chance hätten, Offizier zu werden.

Die Folge war, dass auch viele andere in Frührente gehen wollten und schließlich nicht mehr genug Geld in der Rentenkasse war. Ich kann deshalb nicht verstehen, wieso er so beliebt ist. Ich finde, er hat der deutschen Wirtschaft geschadet,

...zur Antwort

Versuche doch bei Youtube interessante Clips oder Filmchen auf Englisch zu finden. Manchmal ist der Text sogar angegeben.

Der Vorteil ist, du kannst immer wieder den selben Clip anschauen bis du alles von selbst verstehst.

Hier ist auch ein Link zu den One-minute World News bei der BBC. Der Vorteil ist, dass die Sprecher bei der BBC ziemlich gutes Englisch sprechen und deshalb besser zu verstehen sind.

http://www.bbc.co.uk/news/video_and_audio/

...zur Antwort

... could never even touch her lips

Das Modalverb could steht mit dem Infinitiv.

Bei touching brauchst du eine Form von to be.

Also etwa ... would never again be touching her lips (... würde niemals wieder ihre Lippen berühren)

...zur Antwort

Ja, das kann man sagen.

You don't have some wäre falsch!!!

Es muss any heißen wegen der Verneinung.

Bei Frage und Verneinung steht nämlich nicht some sondern any.

Noch besser als You don't have any. wäre übrigens You haven't got any

Engländer und Amerikaner sagen meistens have got. und nicht have , wenn wir haben sagen.

Beispiel: I've got a cold. Ich habe eine Erkältung.

...zur Antwort

Bei since und bei for mit der Bedeutung seit steht im Englischen eine Perfekt-Zeit. Im Deutschen dagegen oft Präsens.

I have lived here for ten years. oder I have lived here since 2002.

Das heißt auf Deutsch

Ich wohne hier seit 10 Jahren bzw. seit 2002.

Anderes Beispiel:

I have been waiting for two hours,

Ich warte seit zwei Stunden.

Hier steht perfect continuous um die laaaange Dauer auszudrücken. Wichtig aber: Es muss ein Perfekt sein, weil for mit der Bedeutung seit vorkommt.

...zur Antwort

Die Magna Carta gilt als eine Art Verfassung,

Schau doch mal bei Wikipedia nach.

...zur Antwort

Say kann tatsächlich alleine stehen. Das hast du schon einmal richtig. Typische Anwendung ist bei direkter Rede. He said: "Let's go".

Nach tell steht immer ein Dativobjekt. He told me. = Er sagte mir, Me bzw. mir ist das Dativobjekt. Man fragt danach mit wem.

Wem sagte er es? Antwort: Er sagte mir (das). He told me (that).

Wenn man bei dem Satz " Er sagte mir das", das Verb say gebrauchen will, muss man sagen: "He said to me; "Bla, bla bla"

Speak ist ein ganz anderes Wort. Es heißt nicht sagen, sondern sprechen oder reden. To speak German = Deutsch sprechen speaking at a conference bei einer Konferenz reden oder sprechen (d.h eine Rede halten) Am Telefon sprechen hier kann man statt speak on the phone auch talk on the phone nehmen.

Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt. Wenn nicht, sag mir was du nicht verstanden hast.

...zur Antwort

Viele Mamas freuen sich über Pralinen. Aber Blumen sind auch immer gut. Wenn's keine schönen Schnittblumen gibt, kann es ja auch eine blühende oder grüne Zimmerpflanze sein. Manche Mamas freuen sich noch jahrelang über solche Geschenke.

...zur Antwort

Hallo Malte, ich habe vor ein paar Jahren eine Wohnung gekauft. Dabei wurde mir auch die Kaution, die dem alten Besitzer/Vermieter bezahlt worden war, überwiesen und ich habe das dann auf ein Konto eingezahlt und kann nun auf diese Kaution zurückgreifen, wenn der Mieter auszieht und etwas nicht in Ordnung ist . Wenn beim Auszug alles in Ordnung ist, muss ich die Kaution natürlich zurückzahlen (mit Zinsen). Ich denke also, dass alles bei dir in Ordnung ist. Du hast ja durch den Verkauf nichts mehr mit dem alten Vermieter zu tun. Der neue Vermieter verpflichtet sich, dir die Kaution zurückzuzahlen, wenn du alles beim Auszug gut hinterlässt. Wenn du unsicher bist, kannst du ja fragen auf welchem Konto deine Kaution ist, bzw. sein wird. Es gibt spezielle Konten bei der Bank für Kautionen, damit einerseits die Zinsen darauf automatisch kumuliert werden und außerdem der Vermieter nicht an das Geld dran kann, wenn er nicht gesagt hat, was in der Wohnung bei deinem Auszug gemacht werden musste.

...zur Antwort

Man zählt die Regel oder Periode ab 1. Tag der Blutung. Also was meinst du mit "2-3 Tage nach der Regelblutung"? Es kommt darauf an, wie lange die Blutung dauert. Wenn sie 7 Tage dauert, kann man ganz leicht 3 Tage nach Ende der Blutung schwanger werden. Das wäre dann der 10. Tag der Regel oder Periode, wieimmer du sagst.

Der Eisprung findet 14 Tage vor Beginn der Blutung statt. Diesen Beginn kann man eigentlich nur schätzen, Wenn man normalerweise eine Periode von ca. 25 Tagen hat, wäre der Eisprung also am 11. Tag der Periode (weil 14 Tage vor der nächsten). Wenn man aber z.B. eine Reise macht (muss gar keine große sein), dann kommt der Eisprung meistens früher als sonst.

Ich habe zwei Kinder bekommen. Beide sind am 9. oder 10. Tag der Periode empfangen geworden. Ich hatte immer eine sehr kurze Periode, hat sich nie eingependelt, wie viele behauptet hatten. Ich hatte aber auch nie irgendwelche Bechwerden.

Ich hoffe, das hat die geholfen.

...zur Antwort

Was ist schon "normal"? Die meisten Frauen bekommen ihre Periode zwar alle 4 Wochen, aber es gibt viele, bei denen es mehr als 4 Wochen oder, wie bei dir, weniger als 4 Wochn sind. Auch die Dauer variiert, Egal wie lange oder wie oft die Periode ist, der Eisprung ist immer 14 Tage vor Beginn der Periode. Das sollte man wegen Familienplanung wissen. ;-)

...zur Antwort

Du kannst natürlich auch sagen: "The audience is the population of New York." oder "The audience is New York's population."

Audience kann mit Singular oder Plural gebildet werden, Das richtet sich nach dem Prädikatsnomen.

...zur Antwort

"Those people can be depended on". = Auf diese Leute kann man sich verlassen. -> zuverlässig = reliable

...zur Antwort

p -> prearranging (bestimmend)

...zur Antwort

Bei you tube gibt es ganz viele Videos zum Englischlernen. Damit kann man sehr gut üben. Oft ist der Text auch schriftlich dabei. Wenn nicht, kannst du das Video ja so oft anschauen bis du es verstehst.

...zur Antwort