Das problem hatte ich auch mal du must ihn einfach ignoriern und dann macht es ihm ögend wann kein spaß mehr dich zu ärgern

...zur Antwort

Ich habe habe das spiel auch schon sehr lange gespielt und es geht sogar das du ein Kind beckommen kanst ist zwr sehr schwirig aber ich hab es auch hin beckommen LG Saraah

...zur Antwort

Eines Tages jedoch, Kephalos, ist ein Spiel für eine lange Zeit nach, nahm seine Position fotem um die Müden und die Brise Abkühlung rief genießen,,, Komm, Luft! Ich habe immer Freude! Sie qualifiziert durch Procris ', vielleicht, hörte diese Worte. In dieser Zeit, weil,, die Aura des "arbitraatur auf den Namen der Mädchen zu sein, fing sie an, ubitare und letzten Tag den Glauben ihres Mannes Cephalus in den Wald und heimlich gefolgt. Qzui auramque nahm seine Position wieder, wo er es nannte, hörte er plötzlich seine Frau OCEM, verstand er nicht von dem Tier, sich selbst umgebracht Porcridem .

LG Saraah

...zur Antwort

,, Ist weder du noch dein Schicksal in Troy sterben. Und so ein Ende zu setzen Arbeit suchen Heil in der Flucht! `` Mit diesen Worten verließ er das Schloss, und zwischen der Mutter Aeneas, durch die Flammen und den Feind eilte zu seinem Haus induziert. Flammen an der Stelle des Verstorbenen gaben Waffen, denn der Sohn einer Göttin geführt.

LG Saraah ;)

...zur Antwort

Du könntest ein bild mit einem Feuerwehrk malen vieliecht gefelt dir der gedanke ;) LG Saraah

...zur Antwort

Jetzt hat es gerade bei Dir angefangen, ich mein’ Dein neues Lebensjahr, zurückgehen wird mancherlei Verlangen, dann ist’s nicht mehr, wie’s einmal war.

Sechzig, das ist sechsmal zehn, Du musst erneut zurecht Dich finden, Du kannst zwei Richtungen besehen, nach vorne und nach hinten.

Nun wissen wir als Freundeskreis von Deiner Cleverness, doch auch, dass manches Dich macht heiß, obwohl gewöhnt an Arbeitsstress.

Die Arbeit hast Du hinter Dir gelassen, soweit es die Firma (den Job) betraf, jetzt kannst Du Dich mit anderem befassen, machst allerlei wie im Schlaf.

Und mit dem, was (Name . . . ) meistens treibt, Computerles ist sein/ihr . . . .Metier, mit Deinem Garten, denn der bleibt arbeitsreich, wie eh und je.

Du kannst die Freizeit neu gestalten, für Dich und auch für ihn/sie . . . und es mit jenen Bürgern halten, die öfter mal nach fern entflieh’n.

Dein Leben, das zeigt flotten Schwung und es ist keine Frage, tätig sein hält Menschen jung. Das gilt auch für künftige Tage.

Herzliche Geburtstagsgrüße zum 60. Geburtstag.

...zur Antwort

⅛ Liter Wasser ½ TL Zimt 1 Pck. Vanillezucker 0,2 kg Zucker 0,2 kg Mandel(n), ganze ungeschälte

Zubereitung

Wasser mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer tiefen Pfanne bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und die Flüssigkeit unter Umrühren einkochen lassen. Nach einigen Minuten, wenn das Wasser verdampft ist, wird der Zucker wieder sandig. Die Mandeln müssen nun ständig mit einem Kochlöffel gerührt werden. Den Zucker karamellisieren lassen und die Mandeln unter Rühren darin "wälzen".

Sobald die Mandeln glänzen, diese mit einem Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit 2 Gabeln auseinanderziehen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben.

Mit der Temperatur muss man etwas experimentieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mandeln nicht so schön glänzen und etwas zuckrig-matt bleiben wenn man die Temperatur reduziert.

Abkühlen lassen und genießen!

...zur Antwort

⅛ Liter Wasser ½ TL Zimt 1 Pck. Vanillezucker 0,2 kg Zucker 0,2 kg Mandel(n), ganze ungeschälte

Zubereitung

Wasser mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer tiefen Pfanne bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und die Flüssigkeit unter Umrühren einkochen lassen. Nach einigen Minuten, wenn das Wasser verdampft ist, wird der Zucker wieder sandig. Die Mandeln müssen nun ständig mit einem Kochlöffel gerührt werden. Den Zucker karamellisieren lassen und die Mandeln unter Rühren darin "wälzen".

Sobald die Mandeln glänzen, diese mit einem Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit 2 Gabeln auseinanderziehen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben.

Mit der Temperatur muss man etwas experimentieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mandeln nicht so schön glänzen und etwas zuckrig-matt bleiben wenn man die Temperatur reduziert.

Abkühlen lassen und genießen!

...zur Antwort

⅛ Liter Wasser ½ TL Zimt 1 Pck. Vanillezucker 0,2 kg Zucker 0,2 kg Mandel(n), ganze ungeschälte

Zubereitung

Wasser mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer tiefen Pfanne bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und die Flüssigkeit unter Umrühren einkochen lassen. Nach einigen Minuten, wenn das Wasser verdampft ist, wird der Zucker wieder sandig. Die Mandeln müssen nun ständig mit einem Kochlöffel gerührt werden. Den Zucker karamellisieren lassen und die Mandeln unter Rühren darin "wälzen".

Sobald die Mandeln glänzen, diese mit einem Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit 2 Gabeln auseinanderziehen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben.

Mit der Temperatur muss man etwas experimentieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mandeln nicht so schön glänzen und etwas zuckrig-matt bleiben wenn man die Temperatur reduziert.

Abkühlen lassen und genießen!

...zur Antwort

klar geht das aber du soltst sie klein machen

...zur Antwort

⅛ Liter Wasser ½ TL Zimt 1 Pck. Vanillezucker 0,2 kg Zucker 0,2 kg Mandel(n), ganze ungeschälte

Zubereitung

Wasser mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer tiefen Pfanne bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und die Flüssigkeit unter Umrühren einkochen lassen. Nach einigen Minuten, wenn das Wasser verdampft ist, wird der Zucker wieder sandig. Die Mandeln müssen nun ständig mit einem Kochlöffel gerührt werden. Den Zucker karamellisieren lassen und die Mandeln unter Rühren darin "wälzen".

Sobald die Mandeln glänzen, diese mit einem Löffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit 2 Gabeln auseinanderziehen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben.

Mit der Temperatur muss man etwas experimentieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mandeln nicht so schön glänzen und etwas zuckrig-matt bleiben wenn man die Temperatur reduziert.

Abkühlen lassen und genießen!

...zur Antwort