Theoretisch kann man das, wenn du jemand findest, der Kunststopfen kann.
Kostet aber einiges.
Man kann auch einfach einen Sticker draufnähen, je nachdem, wo sich das Loch befindet.
Theoretisch kann man das, wenn du jemand findest, der Kunststopfen kann.
Kostet aber einiges.
Man kann auch einfach einen Sticker draufnähen, je nachdem, wo sich das Loch befindet.
Auf jeden Fall 24 Gramm wenn du die Büchse komplett leer futterst.
Ob es ein Steher oder Sitzer ist, wieviel es kosten wird?
Ob du dir den Platz aussuchen kannst?
Wie sollen wir das den wissen?
Du hast doch das Angebot gelesen und darauf geantwortet?
Verkaufen?
Die Frage ist hier doch schon mindestens zum 47. Mal gestellt worden.
Laaangweilig!!!!
Nährwertangaben bei Lebensmittel beziehen sich immer auf 100 Gramm.
100 gr. Buttermilch haben 4,8 gr Kohlehydrate in Zuckerform.
Und ja, Buttermilch, oder auch Vollmilch ist sehr gesund, vor allem für die Knochen weil viel Calcium drin ist.
Irgendwas musst du falsch verstanden haben.
Informiere dich, was er genau zuhause für ein Gerät hat und ob er Flüssigsauerstoff hat oder in anderer Form, Gas oder ein Konzentrator der elektrisch betrieben wird. Man verbraucht ja zuhause mehr Sauerstoff als außer Haus. Was hat deine Vater denn für eine Indikation, also wieviel Liter Sauerstoff pro Min. soll er denn zu sich nehmen und wieviel Stunden.
Ich z. B. habe eine sog. Sauerstofflangzeittherapie (LOT) über tägl. 24 Stunden und zwar in Ruhe 3 Liter und bei Belastung 4-5 Liter. Habe zuhause 2 Tonnen je 44 Liter Flüssigsauerstoff die 1 x in der Woche aufgefüllt werden. Für die Mobilität habe ich kleine mobile Einheiten die an den großen Tonnen aufgefüllt werden.
Der Curaplan bei der AOK ist das gleiche, wie bei anderen Krankenkassen das DMP, also das Disease-Management-Programm.
Wer dort eingeschrieben ist, muss bestimmte Untersuchungen in bestimmten Abständen (1/4 jährlich oder 1/2 -jährlich) absolvieren. Außerdem kann man an Schulungen teilnehmen.
Grundsätzlich ist das sicher eine gute Sache, denn man läuft nicht Gefahr, seine Krankheit einfach "laufen" zu lassen, denn man wird praktisch gezwungen, regelmäßige Kontrollen machen zu lassen.
Dass die Krankenkassen ein Interesse daran haben dich zurück zu holen, liegt wohl daran, dass sie für jedes eingeschriebene Mitglied zusätzliche Steuergelder bekommen.
Soweit ich weis, ist Metamizol verschreibungspflichtig.
Warum fragst du nicht den Arzt, der es verschrieben hat???
Versuch doch erstmal, das Nikotin-Gift weg zu lassen, vielleicht hilft das ja.
Wenn du Corona hattest, solltest du es Fachärztlich abklären lassen, ob das evtl. doch damit zu tun hat.
Liegt vielleicht am Altersunterschied, aber was sind "paras"?
Das ist ganz normal, deine Lunge wehrt sich gegen das Gift, welches du massenhaft deiner Lunge zufügst.
Es wird Sekret gebildet (was ein ganz normaler Vorgang ist) um Fremdstoffe aus der Lunge zu befördern. Bei gesunden Lungen geschieht das ohne dass du es merkst. Die sogenannten Flimmerhärchen befördern das Sekret mit den Fremdstoffen in den Magen.
Wahrscheinlich sind bei dir diese Flimmerhärchen auch schon geschädigt und können nicht mehr richtig arbeiten, du must den "Dreck" also bewusst herausbringen, eben durch das morgentliche Würgen.
Geh zum (Lungenfach)Arzt und lass es abklären!
Ich habe seit vielen Jahren COPD und mache seit 1993 eine Sauerstofftherapie, seit 2008 24 -Std, täglich und ich lebe immer noch.
Wenn man eine gesicherte Diagnose hat und sich an die Therapien hält, kann man auch alt werden mit der COPD!
Ich persönlich kenne Bad Rothenfelde mit einem 2 geteilten Gradierwerk, das alte 114 mtr. das neue hat 412 mtr.
Bad Rothenfelde liegt genau zwischen Osnabrück und Bielefeld.
Bad Rothenfelde: Kururlaub am riesigen Gradierwerk | NDR.de - Ratgeber - Reise - osnabruecker_land
Vokuhilaoliba = ganz schlimm
Hallo skull9873,
du schreibst, dass du 6 - 8 Hübe brauchst (hintereinander weg? und welches Mittel genau?), das ist viel zu viel und ein Zeichen dafür, dass mit deiner Lunge in der Tat wohl etwas nicht stimmt.
Du brauchst eine vernünftige Diagnostik und die bekommst du nur bei einem Lungenfacharzt. Der kann eine Lungenfunktionsuntersuchung machen und gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme.
Also, Überweisung und Termin holen!!!
Ein Hausarzt kann sicher keine BGA (Blutgasanalyse) machen, also wird es sich um eine Sauerstoffsättigungsmessung mittels einem kleinen Messgerätes am Finger handeln.
Wenn dieser Wert im Normalbereich war ist das aber noch keine Aussage , dass mit der Lunge alles in Ordnung ist.
Wäre der Wert zu niedrig, könnte man dagegen von einer COPD ausgehen.
Um eine COPD zu diagnostizieren ist eine Spirometrie, bzw. eine Lungenfunktionsuntersuchung notwendig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Arzt (was für ein Arzt?) Trimbow ohne Grund verschreibt. Trimbow ist ein Medikament mit einem 3-fach-Wirkstoff, u.a. Kortison und sowas verschreibt man nicht einfach so, dazu ist es relativ teuer.
Die erste Spalte ist der "Ist-Wert".
Zweite Spalte ist der "Soll-Wert".
Dritte Spalte ist die Differenz zwischen "Ist-" und "Soll-Wert" in Prozent
Das "Vor" über der dritten Spalte bedeutet: vor einem Medikament.
Bevor ich das "KCO_SB" erkläre, bitte googlen.
Eine Bronchitis ist eine Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien.
Bei einer Chronischen Bronchitis handelt es sich um eine dauerhafte Entzündung.
Es handelt sich hier aber noch nicht um eine COPD, denn dafür fehlt das "O" in COPD und das "O" steht für OBSTRUKTIV und das bedeutet eine Verengung der Bronchien. Man kann nicht gut ein-, aber vor allen Dingen nicht gut ausatmen und das führt dann zu einer irgendwann Überblähung der Lunge.