Das bringt alles nichts, du solltest die Schule abbrechen und in's Rotlicht-Millieu gehen. Oder Meth verticken.

...zur Antwort

Hey! (:

Mein Kollege und ich haben das Problem auch bemerkt. Scheint ein ICQ-Timeout zu sein, welcher alle Nachrichten lahm legt, in denen "youtube.com" drin vorkommt & diese dann auch nicht verschickt.

Dieses kann bequem umgangen werden, indem man in dem Link das www.youtube.com einfach zu .de ändert! Ich hoffe, ich konnte helfen! (:

Basti!

...zur Antwort

Herr Gott - Ich bitte dich, dir eine Konzertgitarre zu kaufen. Bitte, tu es einfach. Sehr, sehr viele meiner Schüler taten leider den Fehler und haben sich zuerst eine Westerngitarre gekauft und beklagten sich dann über die enormen Fingerschmerzen, die sie aufgrund der dicken Stahlsaiten der Westerngitarre hatten.

Wenn du tatsächlich Anfänger bist und noch nie gespielt hast, dann empfehle ich dir dringendst eine klassische Konzertgitarre mit Nylon-Saiten, welche dünner und weicher sind und somit letztendlich besser runterzudrücken.

Klar, ist es letztendlich auch noch entscheidend, was du letztlich spielen willst - Klassische Gitarren mit Nylon-Saiten spielt man vorzugsweise weniger mit Plektren, da das den von Natur aus eher weichen Sound der Nylon-Saiten künstlich hart macht, was oft nicht so gut klingt. Folglich spielt man im Akkordbereich diese eher mit dem Daumen, bzw. zupft mit den Fingern. Folglich klingt die klassische Nylon-Gitarre eher romantisch und weich (was natürlich nicht heißt, dass du keine Country-Lieder drauf spielen kannst, usw.! (; ) Eine gute Konzertgitarre kostet meistens um die 200€

Die Westerngitarre hat eher einen harten Klang aufgrund der Stahlsaiten. Hier spielt man vorzugsweise mit einem Plektron, was den Sound auch dementsprechend härter macht.. Gute Modelle findet man hier schon ab 150-200€.

Zum letzten Fall: Die E-Gitarre ist gar nicht mal eine so schlechte Alternative - Hier hast du halt den Vorteil, dass du am Verstärker der Gitarre sehr, sehr viel soundlich drehen kannst - von extrem weichen Sounds bis höhenlastige Country-Sounds. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Geld du ausgeben willst, denn die E-Gitarre ist sicher die** teuerste Variante** unter den 3en, da du halt eine ganz okaye Gitarre brauchst und einen ganz okayen Verstärker um einen guten Sound erzeugen zu können - Beides zusammen wird sich ungefähr auf 400€ belaufen.

...zur Antwort

Hey! (:

Also, zuerst einmal wäre's ganz gut zu wissen, wie lange du denn schon Gitarre spielst - Ich könnte dir jetzt Sachen von Dragonforce empfehlen, wobei du aber vielleicht schon viel besser als die bist, oder noch nicht ganz so weit.

Wenn du dich noch recht "am Anfang" befindest, empfehle ich dir Lieder z.B. von Green Day: American Idiot, Holiday, Boulevard of Broken Dreams und Wake me up when September ends. Die Ärzte / Farin Urlaub sind in dem Fall vielleicht auch ganz gute Anlaufstellen, z.B. mit "Schrei nach Liebe", "Deine Schuld", "Am Strand", "Elke" usw. . Punkrock im Allgemeinen kann ich dir ganz gut empfehlen, da dieser durch einfache Rhythmen und Powerchords aufgebaut ist.

Wenn du dich schon darüber hinaus befindest, würde ich dir vielleicht zu "einfachem" Metal raten, das ist z.B. Metallica mit "Enter Sandman", "Master of Puppets", "One", "The Unforgiven", "Fuel" usw.

Wenn das für dich auch schon zu einfach ist, solltest du dich vllt. besonders mit einigen Gitarren-Soli befassen, z.B. dem Endsolo von "November Rain" von Guns'n'Roses, oder Canon Rock. Eventuell auch das Solo von Stairway to Heaven von Led Zeppelin oder die Soli von Metallica.

Viel Spaß beim Lernen!

...zur Antwort

Huch - Ich meinte natürlich "Das BUCH kostet ohne Versand 45€..." usw ;-)

...zur Antwort

Und was ist... wenn man sich Adrenalin spritzt?

...zur Antwort

Ich empfehle dir den Youtuber "KristoferDahl", mit dem ich einiges lernen konnte. Ansonsten kannst du auf Youtube die Technik, die du lernen willst in Kombination mit "Lesson" in die Suchleiste eingeben, z.B. "Tapping Lesson" oder "Pinch Harmonic Lesson". Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Wir haben damals "And we say goodbye" von Sasha gespielt.. Aber das ist wohl für euch als mega harte Rockband unangebracht ;-)

...zur Antwort

So... Also:

Wie bereits gesagt, kommt es ganz darauf an, was du spielen möchtest, bzw. hauptsächlich spielen möchtest. Wenn du Metal spielen willst, würde ich ebenfalls zu Jackson, ESP, BC Rich und ähnlichem tendieren.

Bei Rock / Hard Rock würde ich zur Epiphone Les Paul tendieren. So eine spiele ich übrigens auch - Und sie ist auch sehr variabel. Durch die fetten Pick-Ups auf denen lässt sich auch gut Metal spielen, vertrau mir ! ;-) Allgemein ist eine Paula sehr vielseitig...

Wenn du eher Country spielen möchtest und Rock im Stil von Lynyrd zum Beispiel, würde ich dir da eher zur Fender Stratocaster / Telecaster raten.

P.S: Wenn du hören willst, wie variabel eine Epiphone Les Paul klingen kann, check doch einfach mal meinen YT-Kanal aus. www.youtube.com/user/GuitarCoversForYou/

...zur Antwort

Dieser Gitarrist ist ja hauptsächlich als (ehemaliger) Gitarrist der Funkband "Red Hot Chilli Peppers" bekannt. Tendenziell spielt er dann auch solche Funky-Akkorde mit dem jeweiligen Grundton. Wenn's dir wirklich ernst um das Thema ist, empfehle ich dich mit dem Thema Funk-Gitarre auseinanderzusetzen und dann wird schon alles ! ;-)

...zur Antwort

Hey !

Also. Harley Benton kannst du generell erstmal vergessen ;) Auch wenn der Preis schön billig ist, sind es auch die Produkte - Ich spreche auch aus Erfahrung, denn auch ich war mal Anfänger und habe mir sowas Anfangs gekauft.

Wenn du mich fragen würdest, rate ich dir, wenn du wirklich etwas in der Hand haben willst, das nicht so schnell kaputt geht, Qualität hat und einigermaßen klingt, kleinere Transistoren anderer Firmen anzugucken. Zum Beispiel den von Marshall MG15CF, den Line 6 Spider IV 15 oder den Hughes & Kettner Edition Blue 15rkaufen. Die sind auch nicht all zu teuer, zwar teurer als Harley Benton, aber da jeder teurer als Harley Benton (und auch qualitativ besser) ist muss man das nicht mal erwähnen.

Ergo: Wenn du wirklich Spaß am Sound haben willst & nicht demotiviert werden willst, weil das, was du spielst zwar richtig ist aber dennoch extrem (entschuldige das Wort) scheiße klingt, solltest du dir keinen Harley Benton kaufen.

P.S: All die genannten Verstärker gibt es natürlich auf Thomann zu kaufen und auf Youtube zu hören. Einfach mal die Verstärkernamen bei Youtube eingeben und du findest genug Reviews !

...zur Antwort

@ Jannobold: Keine Garantie, Ebay-Kauf.

@ Malkmus: Dein Vorschlag war gut, aber der Phonedoctor-Shop nimmt nur Ipods bis zur 3. Generation.. v.v

...zur Antwort