Die Zahl Pi ist unendlich. Ein PC hat im Normalfall nicht unendlich Speicherplatz. Also würde ich mal sagen: Nein, das ist nicht möglich.

...zur Antwort

Ich mache dir einen Verbesserungsvorschlag:

Der Klimawandel hat höchste Priorität. Ein besseres Verständnis und die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel kann durch ein modernisiertes Unterrichtskonzept und durch eine Ausweitung des Angebots des Gruppenunterrichts zum betreffenden Thema erzielt werden.

Versuch nicht zu lange, verschachtelte Sätze zu machen. Die meisten verlieren sich darin und am Schluss macht der Satz keinen Sinn mehr. Versuch, kurze und prägnante Sätze zu formulieren. Das ist ein Merkmal eines guten und verständlichen Schreibstils und wesentlich leserfreundlicher.

...zur Antwort

150*0.035=5.25

Die Gebühr beträgt 5.25 Euro.

Der Faktor 0.035 ist 3.5% als Dezimalzahl geschrieben. Das ist eine einfache Methode für Prozentsätze. Du nimmst die gefragten Prozent, schreibt sie in Dezimalen und multiplizierst sie mit dem Ausgangswert.

Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen kann.

...zur Antwort

Die halb zählenden Noten addierst du einmal, die voll zählenden Noten zweimal. Dann teilst du die Summe durch die Anzahl Summanden.

Aber das Deutsche Schulsystem kenne ich nicht so gut, bin aus der Schweiz.^^

...zur Antwort

Zu Aufgabe 4a:

Das arithmetische Mittel ist der Durchschnitt. Es sind 5 Würfe. Also rechnest du Tinas Durchnittswurf mal 5 und ziehst alle bekannten Wurfergebnisse ab. Das Resultat ist der fehlende Wurf.

Zu Aufgabe 4b:

Hier ist es grundsätzlich das gleiche. Du hast jetzt einfach mehrere Male die gleiche Karte verkauft. Jetzt nimmst du jede "Kartensorte" und rechnest die Gesamteinnahmen aller Karten und die Anzahl verkaufter Karten aus. Du nimmst den Preis der Durchschnittskarte und multipliziert sie mit der Anzahl aller verkaufter Karten. Dann ziehst du noch jeweils die Einnahmen jeder "Kartensorte" ab. Übrig bleibt dein Resultat.

Ich wünsche dir noch viel Spass bei deinen Aufgaben!😊🐞

...zur Antwort