Grammatikalisch finde ich keinen Fehler, inhaltlich bin ich verwirrt.
Mal abseits von Duden,
Ich denke beide Begriffe sind überflüssig, ich hätte beide Begriffe abgeschafft und den einzigen Begriff den ich verwenden würde wäre es Ethnie. Denn beide Begriffe sind nicht unbedingt das was wir uns vorstellen. Da gibt es einfach zu viel sozusagen Spielraum. Bei Ethnie hingegen kommen wir nicht herum.
Auf jeden Fall will ich absolut nicht sagen dass eine Ethnie wertvoller ist als die andere, es gibt halt verschiedene Ethnien in der Welt und finde ich es schön so.
Uber die Griechen habe ich(als Albaner) keine spezifische Meinung, die sind normale Menschen wie jede andere auch, die jeden morgen aufstehen, zur Arbeit gehen, Sorge haben ,Alltagsituationen meistern müssen u.s.w. .Meine Meinung ändert sich jedoch in dem Moment in dem ein Grieche mich als "Untermensch" oder ähnliches sieht. Aber selbst dann ist meine Meinung NUR für denjenigen, der mich so sieht, anders. Also solange man mich respektiert und mir auf Augenhöhe begegnet, tue ich das Gleiche.
man kann dir verstehen was du meinst, aber rein grammatikalisch ist es nicht korrekt.
"...mit Milch UND ohne Zucker". Denn, wie gesagt rein grammatikalisch, würde es heissen dass die Milch ohne Zucker sein soll.
"sehr sehr" könntest du einfach mit "äusserst" oder "extrem" ersetzen, auf jeden Fall nicht 2 mal "sehr sehr".
man kann nicht etwas merken was nicht vorhanden ist, von daher ist es normal.
Im gegensatz zum Deutschen hat das Albanische kein Artikel. Beide sind richtig aber es kommt drauf an wo man es verwendet. Z.b. Zemra ime (Mein Herz) oder Ti je si nje zemer (du bist wie ein Herz). grob üersetzt das eine ist "betont" das andere "unbetont". So wie im deutschen, zum Beispiel: Das ist ein Herz oder das Herz eines Menschen ist ... Also einmal ist mit artikel "Das Herz" ein mal ist ohne arikel "ein Herz"
das hat nicht mit Logik zu tun, aber ja es kann auch Realität sein. Der Sohn meines Chefs ( ziemlich reich) muss arbeiten gehen. Er bekommt so gut wie nichts von seinem Vater ausser ein Zimmer wo er wohnt. Für den Rest muss selber aufkommen (Krankenkasse, Handyabo, Busabo, Autoprüfung u.s.w.). Also kann durchaus Realität sein
das heisst "ich will mir das nicht vorstellen".
Also "hatte vermutet" ist Plusquamperfekt, also die Vorvergangenheit, die in diesem Fall eigentlich nicht gibt, also es wäre entweder "ich habe vermutet" oder "ich vermutete" richtig. Den Rest würde ich den Profis überlasen.
Gruss