Spiel Spiele die das Gedächtnis trainieren. Z.b. Geistes Blitz oder Set.
Der Sinn des Lebens Teil 2
Mansollte sie nehmen wie sie sind und vielleicht mal einen Denkanstoßgeben aber sich verändern muss jeder selbst da kann man keinen zuzwingen.
Eskommt auch nicht auf den Reichtum an um glücklich zu werden.Sicherlich kann man mit viel Geld schöne Dinge machen die einen füreine Zeit glücklich mach und das Leben in gewissen Dingenerleichtern, aber brauch man wirklich viel Geld um glücklich zusein?
Ichbin nicht der Meinung, denn ich bin auch ohne viel Geld glücklichgeworden. Ich verdiene unter 1000 € im Monat und komme damitzurecht. Man kann sich damit nicht zuviel leisten aber es reicht umseine Bedürfnisse zu befriedigen. Es gibt auch kleine Dinge im Lebendie einen Erfreuen und an solchen dingen sollte man lieber Festhaltenanstatt sich dem Reichtum hinzugeben.
Ichhoffe Ihr könnt mich ein bisschen verstehen und dieser Text warhilfreich für euch.
DerSinn des Lebens teil 1
Was ist eigentlich derSinn des Lebens? Diese Frage wird sich schon jeder einmal im Lebengestellt haben. Doch gibt es überhaupt einen Sinn des Lebens?
Ich denke viele Menschenzweifeln an dem Sinn des Lebens oder zerbrechen sich den Kopfdarüber. Ich selbst habe mir zu diesem Thema viele Gedanken gemachtund schließlich habe ich eine Antwort für mich gefunden allerdingserst nach 27 Jahren, so alt wie ich jetzt bin. Ich bin froh, dass ichdas für mich geschafft habe. Andere werden ihr Leben lang den Sinndes Lebens nicht finden und das finde ich sehr schade.
Mit diesem Text möchteich versuchen anderen Menschen Anregungen und Verständnis über denSinn des Lebens zu geben. Dies ist jedoch nicht einfach, da jederMensch unterschiedlich ist und es für jeden einen anderen Sinn desLebens geben kann. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig für sichselbst einen Sinn des Lebens zu finden, so lebt man unbeschwerter,glücklicher und bestimmt auch gesünder. Mit gesünder meine ichnicht dass man sich gesünder ernährt sondern dass man gesund bleibtund weniger krank wird. Damit meine ich nicht unbedingt diekörperlichen Krankheiten, denn wen man Krebs hat und dann den Sinndes Lebens findet glaube ich nicht, dass man damit dann den Krebsheilen kann aber bei psychischen Krankheiten wie Depressionen oderPsychosen glaube ich sehr wohl, dass wenn man für sich den Sinn desLebens gefunden hat, dass man dann viel zufriedener lebt und wenigerKrankheitsepisoden hat.
Ich selbst habe auch einepsychische Erkrankung, bin aber seit über einem Jahr symptomfrei undnehme zwar noch regelmäßig Medikamente, doch ich glaube nicht dassich so schnell nochmal einen Rückfall bekomme. Auszuschließen istes jedoch nicht aber das finde ich auch nicht schlimm. Ich habe keineAngst davor dass ich nochmal krank werde, schließlich gehört dieseErkrankung zu meinem leben dazu und ich habe gelernt sie anzunehmenund nicht dagegen anzukämpfen. So lässt es sich auch viel leichterdamit leben.
Für mich ist der Sinndes Lebens glücklich und zufrieden zu werden und zu sein und zubleiben. Ich hab es geschafft glücklich zu werden und zu sein, obich es auch schaffe zu bleiben kann ich nicht beantworten aber icharbeite daran, dass ich es weiterhin schaffen werde.
Doch was ist überhauptGlück und wie wird man glücklich? Wenn man im Duden nach dem WortGlück sucht kommt man unter anderem zu folgenden Ergebnissen:
etwas,was Ergebnis des Zusammentreffens besonders günstiger Umständeist;
besonders günstiger Zufall,
günstigeFügung des Schicksals
angenehmeund freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn manin den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünschthat;
Zustandder inneren Befriedigung und Hochstimmung
Fürmich ist Glück nicht im Lotto zu gewinnen sondern eher zufrieden undausgeglichen mit mir selbst zu sein oder mit meiner Seele im „reinen“zu sein. Ich finde das sehr wichtig, da man sich erst selbst liebenmuss und mit sich zufrieden zu sein sollte bevor man andere liebenkann und für andere zu Sorgen.
Undwie wird man nun glücklich? Als ich meinem Freund von meiner Ansichtüber den Sinn des Lebens erzählte fragte er mich, wie ich dasgeschafft hätte so glücklich und zufrieden zu werden. Darauf konnteich ihm keine Antwort direkt geben und musste erstmal darübernachdenken. Ich glaube ich habe das geschafft, weil ich mich sehrviel mit mir selbst beschäftigt habe. Ich habe mir viele Gedankenüber das Leben gemacht sogar das Leben auch in Frage gestellt, weilich den Sinn des Lebens noch nicht gefunden hatte und mir die Fragegestellt habe warum Lebe ich eigentlich, wenn es doch keinen Sinngibt.
Desweiteren habe ich viel gebastelt, ich hab ein Projekt nach demanderen gemacht und das hat mir sehr gut getan. Wichtig ist es Dingezu tun die einem gefallen und in denen man sich selbst verwirklichenkann. Es gibt so viele schöne Dinge auf der Welt die man machen kannob alleine, zu zweit oder in einer Gruppe. Meiner Meinung nach ist dafür jeden was dabei und es sind der Kreativität kaum Grenzengesetzt.
Dochwas ist mit Menschen denen der eigene Antrieb, sich selbst zuverwirklichen, fehlt? Ich finde wenn es einem sehr schlecht geht undman sich von der Außenwelt zurückzieht, dann ist es wichtig sichHilfe zu holen. Das kann bei einer Psychologin, Psychiater oder auchbei Angehörigen und Vertrauten Personen sein. Man kann und mussnicht immer alles alleine Schaffen. Es ist auch ganz normal dass manFehler macht, man sollte davor keine Angst haben denn aus Fehlernlernt man im Leben dazu. Wichtig ist auch dass man wenn man im Lebenschlechte Erfahrungen gemacht hat lernt zu verzeihen. Das heißtnicht dass man sich alles gefallen lassen muss aber wir alle sind nunmal nur Menschen und keiner ist perfekt aber man kann nur an sichselbst arbeiten und nicht die anderen. Deswegen macht es auch keinenSinn andere Menschen verändern zu wollen. geht gleich weiter
Du solltest das nicht auf die leichte Schulter nehmen es können psychotische Symptome sein.du solltest unbedingt einen Psychiater aufsuchen.mit einer leichten medikation lässt sich sowas meistens schnell beheben.psychotherapie ist auch sinnvoll. Brauchst davor keine angst haben
Such dir am besten ne Tagesklinik. Ruf da einfach an und dann sagen die dir schon ob du dafür auch ne Einweisung brauchst. Das gute daran ist, die Therapien gehen meistens bis 15 oder 16 Uhr dann hast du frei und kannst nach hause oder dich um dein Pferd kümmern. Musst nur am nächsten morgen wieder kommen.und dort hast du nicht nur Psychotherapie, sondern auch ergotherapie
Fragt beim Gericht, rechtsanwalts Kammer oder dem ortsansässigen Anwalts Verein nach
Mach dir mal Gedanken über den Sinn deines Lebens.ich hab mal einen Text über denn Sinn des Lebens geschrieben.ich könnt ihn dir irgendwie schicken.vielleicht baut dich das was auf
Mach was kreatives.stricken, häkeln, filzen, malen, Fimo oder back muffins
Ich rate dir von Drogen ab.ich selbst hab von Cannabis eine psychose und später eine Manie bekommen. Und sowas wünsche ich niemanden. Es kann sehr lange dauern bis man nach sowas wieder richtig im leben steht.ich habe es geschafft komplett ohne Drogen zu leben und das klappt sehr gut.mach viel Sachen die du gerne machst.dann fühlt man sich auch gut und brauch keine Drogen.
Wir können auch gerne schreiben. Hab mal einen Text ūber den Sinn des Lebens geschrieben. Könnte den wenn das geht über Skype schicken.
Such dir unbedingt einen Psychotherapeuten und am besten auch einen Psychiater.ich hab selbst eine psychische Erkrankung die ich jetzt aber im griff hab und mir geht es sehr gut damit.es ist zwar keine Depressionen mir aber glaub mir auch wenn du noch so stark bist , alleine schaffst du das nicht. Wenn du keine Medikamente nehmen willst kannst ja erstmal mit Psychotherapie anfangen aber oft unterstützen die Medikamente die Psychotherapie und wenn es dir besser geht kannst du sie ja wieder kontrolliert absetzen.ich glaub du hattest garnicht kündigen brauchen.du hattest dir besser ne Auszeit genommen.oft hat das nicht mit der Arbeit zu tun sondern ist eine ernst zunehmende Erkrankung die man mit Hilfe sehr gut in den griff bekommen kann. Hoffe ich konnte dir etwas helfen
Das ist ganz unterschiedlich. Bei mir verändert es sich fast alle zwei jahre
Ich glaube sich in eine Lehrerin zu verlieben ist immer etwas schwierig.du solltest lieber versuchen dich mit Freundinnen in deinem alter oder nur paar jahre ålter zu treffen. Vielleicht verliebst du dich ja neu und dann ist die alte Liebe schnell vergessen
Der zweite Satz vom unteren ist kein vollständiger Satz. Vielleicht ein Tippfehler?
Das kommt bestimmt noch von deiner periode und geht bald weg.ist nix schlimmes.wenn es nach einer Woche nicht weg ist kannst du deine frauenärztin fragen aber manchmal hat man auch Zwischenblutungen. Das ist ganz normal
Soweit ich weiß musst du alle nehmen und dann eine Woche Pause. Wenn du dir noch unsicher bist frag ruhig deine frauenärztin
Das liegt ganz bei dir und zwar ab wann du dich bereit fühlst und eine Freundin haben willst.probier es doch einfach aus.treff dich mit Mädels in deinem alter und wenn ihr euch gegenseitig lieb habt und Interesse an einander habt, dann wagt einfach den Schritt zu mehr.natürlich müsst ihr das beide wollen.ich hab meine ersten Erfahrungen mit 14 gemacht, was glaub ich noch recht früh ist
Das ist ganz unterschiedlich ich hatte meine mit 12 bekommen.manche bekommen sie früher manche spåter
Ich würde das ganze etwas lockerer versuchen zu sehen.wenn deine Frau bereit ist zu Treffpunkt b zu fahren um sie abzuholen, dann ist es ihre Entscheidung die du respektieren musst. Will sie das allerdings nicht kannst du sie unterstützen das nicht zu tun.wenn du deine Frau wirklich liebst, dann kämpfe um sie und eure gemeinsame Zukunft. Vielleicht könnt ihr mal õfter alle zusammen was unternehmen.und wenn es Probleme gibt sprecht gemeinsam darüber und versucht die Probleme zu lösen und denk immer daran, auch wenn es schwierig ist den anderen so zu akzeptieren wie er ist.wenn du damit nicht zurecht kommst solltest du überlegen ob es die richtige Frau ist.ansonsten werde aktiv und bemüh dich
Für mich ist Glück kein Zustand sondern eher ein Gefühl glücklich zu sein und das ist für mich sehr wichtig ja es ist für mich sogar der Sinn des Lebens glücklich zu werden, zu sein und zu bleiben.