Bei aller Rücksicht auf die Empfindsamkeit des Pferdes muss es trotzdem lernen dem Mädchen zu gehorchen. Wenn es vor der Longiergerte Respekt hat und wirklich relativ empfindlich ist, sollte das Problem sich doch ohne Sporen, aber durch das Mitnehmen einer Gerte lösen lassen. Sollte es dann trotzdem nicht laufen, muss das Mädchen sich allerdings auch trauen sie zu benutzen, auch auf die Gfahr hin, dass das Pferd einen erschreckten Luftsprung o.ä. macht. Manche vierbeinigen Sensibelchen sind sehr daran gewöhnt, dass sich niemand traut sie zu maßregeln, weil sie ja so schreckhaft sind, und entwickeln deshalb ärgerliche Angewohnheiten.
Ich finde, es ist generell nicht o.k. jemandem auf diese Weise nachzuspionieren. Was hieltest du davon, wenn er dasselbe bei dir täte? Ohne Vertrauen kann eine Beziehung nicht funktionieren. Übrigens behaupten in Chats viele Leute, sie seien Single, ohne dass sie vorhaben, dort jemand anderes kennen zu lernen. Die meisten tun es auf dem Weg auch nicht-selbst wenn auf seiner Facebook-Seite o.ä. 10 Mädchen jeden Tag "Ich liebe dich!"hinschreiben würden, hätte das wenig zu bedeuten. Ich an deiner Stelle würde ihm alles erzählen, mich entschuldigen, aber auch über den Grund dafür und meine Befürchtungen sprechen. So etwas ist nie ganz einfach, aber es hilft enorm ;-)
Das kann man nicht verallgemeinern. Viele Krankheiten können Menschen und Tiere gleichermaßen bekommen, je ähnlicher ein Tier uns ist, umso mehr unserer Krankheiten bekommt es auch. Manche Krankheiten (z.B.Herzinfarkt) können viele Tierarten zwar auch bekommen, es kommt aber viel seltener vor, weil sie nicht unseren ungesunden Lebensstil haben (z.B. rauchen, Alkohol u.s.w.). Viele Erreger von Infektionskrankheiten sind aber auf eine Art beschränkt. Du kannst deinen Hund mit deiner Erkältung anstecken, mit Windpocken hingegen nicht- ich glaube, Malaria bekommen auch nur Menschen.
Männer mit DS sind nicht sehr fruchtbar, meist zeigen sie überhaupt kein Kind.Wenn doch eins entsteht,haben Kinder einer Mutter mit DS mit 50% Wahrscheinlichkeit auch DS,viel häufiger kommt es aber zu Fehlgeburten. Der Vater vererbt die Krankheit anscheinend nur selten. D.h. mit viel Glück können die beiden auch ein gesundes Kind bekommen, aber am wahrscheinlichsten ist, dass sie überhaupt keins bekommen.
Ich glaube nicht,dass das Knabbern zum Krebs geführt hat, trotzdem ist das Fressen größerer Mengen Käfigbeschichtung natürlich nicht gesund. Haben die Schweinchen viel Freilauf, damit sie sich nicht langweilen? Ist der Käfig groß genug und interessant eingerichtet? Versuche, ihnen mehr Abwechslung zu bieten. Trotzdem würde ich auf jeden Fall irgendwann einen neuen Käfig kaufen, der keine Beschichtung hat. So groß wie möglich. Oder, falls du handwerklich geschickt bist (oder jemanden kennst, der es ist), baue ihnen stattdessen ein tolles, großes Gehege- die Schweinchen sind dann beschäftigt,du weißt sicher, dass du keine gefährlichen Materialien eingebaut hast- und es macht noch mehr Spaß, den Schweinchen zuzugucken :-)
Das kommt auf das Shetty an: Wenn es eher kräftig gebaut ist und nicht uralt, sollte es mit deinem Gewicht keine Probleme haben. Wo du deine langen Beine lässt, musst du dann selber rausfinden ;-)
Ich finde nicht, dass fast 60 kg bei 160 cm Größe zu viel ist. Mach dir keine Sorgen.
Ich finde eigentlich nicht, dass 60 kg bei 160 Größe zu viel ist.
Wenn du sie erst seit vorgestern hast, ist das doch normal. Lass ihr Zeit, sie zeigt dir schon, wenn sie soweit ist, Kontakt aufzunehmen.
Wenn die rätselhaften Viecher leben, gehören sie da nicht rein und waren wahrscheinlich, bevor du weggegangen bist, auch schon da und du hast sie nur nicht bemerkt. Zurückbringen. Wenn sie tot sind, sind sie Teil des Hamsterfutters, Hamster sind ja keine reinen Pflanzenfresser. Kannst du ohne Bedenken verfüttern.
Das sind so die ganz typischen Shetty-Probleme. Erste Maßnahme: vorerst keine Leckerli in der Tasche. Wahrscheinlich hast du recht, dass sie dich nicht wirklich treten will, aber sie testet ganz eindeutig die Rangordnung- wenn du da nicht durchgreifst, kann so etwas ziemlich ausufern. Nimm auf jeden Fall immer eine Gerte mit. Wer seinen Menschen ansteigt, hat einen ziemlich nachdrücklichen Schlag verdient- das ließe sich ein ranghöheres Pferd auch nicht bieten. Ganz wichtig ist auch dein generelles Auftreten: Wer sich wie ein Chef gibt, hat es leichter akzeptiert zu werden. Wenn sie dir beim Freilaufen droht, jage sich nachdrücklich weg. Vor allem: Niemals Angst zeigen (wenn du keine hast, um so besser :-) . Shetlandponys haben oft ein sehr ausgeprägtes Selbstbewußtsein und ordnen sich nicht schnell unter- gib nicht auf, wenn es ein bisschen dauert, bis es besser wird.
Ich glaube, das geschieht i.d.R. nur dann, wenn ein passender Artgenosse fehlt -unser Kaninchen hat immer sehr intensive Brautwerbungsbemühungen unternommen -einschließlich anschließendem Bespringens, leider nur der Füße, wegen der ungünstigen physischen Voraussetzungen :-).
Ich bin seit einigen Monaten LR-Partner, und meine Sponsorin fährt auch den LR-Polo. Wie kommst du darauf dass da irgendjemand über den Tisch gezogen wird? Die von erfolgreichen LR-Partnern für ihre Neueinsteiger veranstalteten Seminare kosten i.d.R. einen Unkostenbeitrag von 10 €, manche sind auch gratis. Jede Firma gibt ihren Produkten irgendwelche Namen- seit wann muss daraus der Hersteller ersichtlich sein? Im Parfüm und Kosmetikbereich bestellt LR übrigens bei denselben Herstellerfirmen wie viele der "bekannten" Firmen auch.Wenn es dich wirklich interessiert, frag doch bei LR selber mal nach. Ich kenne übrigens mehrere Leute, die auch mit Amway ziemlich erfolgreich sind. Versuch's doch einfach mal :-)
Ob es "üblich" ist, ist für dich doch eigentlich gar nicht relevant- letztendlich musst du doch für eure Situation entscheiden, ob du das bezahlen kannst und willst.
Bin Mutter eines 16jährigen, und die größten Fehler habe ich immer dann gemacht, wenn ich mich von irgendwelchen angeblich kompetenten Menschen (Lehrer u.ä.) habe verunsichern lassen.Es ist ja so, dass man als Mutter ständig mit guten Ratschlägen aus allen möglichen Richtungen konfrontiert ist- einige davon sind nützlich und man kann sie gebrauchen, die meisten sind aber solche verallgemeinernden "man sollte..."- oder "die Experten meinen.."- Sätze von Leuten, die das eigene Kind gar nicht oder nur wenig kennen. Es wird einem manchmal nicht leicht gemacht, bei der eigenen Linie zu bleiben, da wehrt man dann auch schon ab und zu Tips ab, die brauchbar gewesen wären. Wenn man sich als Mutter auf sein eigenes Gefühl verlässt, liegt man selten völlig daneben.
Die Welt ist doch voll von guten Namen -warum müssen Kaninchen bloß immer Hoppel, Schnuffi o.ä. heißen? Was hältst du von "Löwe"? Geschlechtsneutral und zur Rasse passend :-) Wie ist sie denn so? Vornehm elegant ("Queenie") oder eher wild und verrückt ("Ronja","Pippi"), oder so ein Angsthäschen, das man meist gerade noch im nächsten Versteck verschwinden sieht ("Flitz")? Das sind nur ein paar Denkanregungen, am besten (und längsten- sie soll ihn schließlich ein Kaninchenleben lang tragen) wird dir doch sicher ein Name gefallen, der dir selber eingefallen ist :-)
Deine Frage ist zwar nicht mehr soo aktuell, aber falls du noch nichts passendes gefunden haben solltest: In Buckow-Wildhüterweg 37 gibt es einen kleinen Ponyhof (5 Ponys verschiedener Größe), wo man ganze oder auch halbe Stunden reiten kann. Da kann man auch mal so zum Streicheln und Gucken hingehen. Am besten nachmittags so ab 3 Uhr.Besonders Leute, die Lust haben auch mal ein bisschen zu helfen (Pony führen etc.) sind willkommen. Ansonsten schau doch mal beim Kinderbauernhof in der Ufa-Fabrik (Tempelhof, Victoriastraße,geht vom Tempelhofer Damm ab) vorbei.
Biene, Fliege: Insekten Muschel, Schnecke: Weichtiere Viper, Schildkröte: Reptilien Buchfink, Uhu: Vögel Forelle, Hai: Fische Rind,Wal: Paarhufer und Wale (keine Ahnung, warum die Wissenschaftler die zusammenfassen...) Eichhörnchen,Fledermaus: andere Säugetiere Bis hierher funktioniert es gut, dann müsste die Heuschrecke sich aber zu den Insekten gesellen, und der Frosch (Amphibien) und die Spinne (Spinnentiere) bleiben einzeln...Kann ja auch gar nicht aufgehen: 17 Tiere zu Paaren zusammenstellen?
So wie du die Situation beschreibst, hast du die üblichen Milbenmittel wohl schon durch. Du könntest es mal mit Aloe vera versuchen- muss aber ein Spray oder Salbe mit ganz hohem Aloe-Gehalt sein, nicht diese Sie-bekommen-eine-schöne-Haut-Cremes vom Drogeriemarkt. Keine Garantie, dass es hilft, aber manchmal tut's das, und schaden kann es auf keinen Fall.
Ein Tier kann, wenn du ihm etwas erzählst, natürlich nicht wirklich deine Sätze verstehen, da es ja sozusagen eine andere Sprache spricht- wir müssen ja übrigens das Sprechen auch erst mühsam lernen. Weil keine Tierart sich so komplex mit unterschiedlichen Lautkombinationen verständigt wie wir, haben sie aber meist einen sehr feinen Sinn für deine Körpersprache, Stimmlage u.ä., sogesehen verstehen sie schon eine Menge, aber nicht immer das, was du vorhattest zu vermitteln...Ich hatte ein Kaninchen, das auf den verbalen Hinweis, man werde ihm jetzt den Balkon öffnen, sofort zur Tür sprintete und außer sich vor Aufregung war, wenn man einen Spaziergang an der Leine ankündigte...Man weiß nur nie genau, wieviel da jetzt Wortverständnis ist und wieviel man mit anderen Signalen unbewußt gesagt hat.