Mit einem Bruder/Schwester

Ich w15 teile mir ein zimmer mit meiner Schwester w11. Im Zimmer steht 1 Kleiderschrank, 2 schreibtische und 1 Etagenbett. Da es bei uns ziemlich oft zu Streit kommt schlafe ich jedoch meistens im Wohnzimmer auf der Couch. Hausaufgaben mache ich abends oder am Wochenende wenn sie schon schläft. Innzwischen Streiten wir uns fast nur oder reden gar nicht mehr miteinander. Da ich fast jeden Montag-Freitag mit Schule und Schulweg 12 Std. von zuhause weg bin haben ich im Verhältnis mit ihr weniger Kontakt als mit meinen Schulkollegen somit teilen wir uns das Zimmer max. 3 Std. täglich.

...zur Antwort

Ja darf er leider und mit Zusammenfassungen aus dem Internet würde ich an deiner Stelle vosichtig sein, denn dann kann es leicht mal passieren das der lehrer etwas fragt was nur jemand weis der das Buch gelesen hat. Sonst 20-30 Seiten pro Tag lesen und du wirst merken, dass das Buch gar nicht so dick ist.

...zur Antwort

Ich mach es so das ich ein bis zwei Wochen vor Schulbeginn denn Wecker früher einstellen und abends nicht mehr so lange wachbleiben. In den ersten paar Tagen wirst du trotzdem wahrscheindlich etwas müder sein.

Außerdem wird in der ersten Woche wird auch noch kein Stoff gemacht da ist es nicht schlimm wenn man ein bisschen müder ist.

PS: Ich muss während der Schulzeit um 5 Uhr aufstehen und komme so um 16 Uhr nach hause. Du bist nicht allein, Millionen von Schülern leiden mit dir.

...zur Antwort

Wenn du am Handy bist helligkeit am abend ganz raufdrehen und morgens beim Wecker ausmachen immer ein paar Sekunden raufschauen.

...zur Antwort

https://www2.gogoanime.se/

Schau mal ob du hier fündig wirst. Ist mit Englischem Untertitel.

Sonst würde ich dir den Anime Super Lovers und Super Lovers 2. Oder yuri on Ice (nur leicht Yaoi)

...zur Antwort

Kuroko no Basuke: Der Anime spielt im Japan der Gegenwart. Das Team der Teikō Middle School beherrschte seit Jahren den Schulbasketball. Besonders das letzte Basketballteam Teikōs war mit außergewöhnlichen Spielern besetzt, die alle anderen derart überragten, dass man sie die Generation der Wunder (Kiseki no Sedai) genannt hat. Es handelt sich um Ryota Kise (der jeden Spielzug direkt kopieren kann), Shintaro Midorima (ein 3-Punkte-Experte, dessen Reichweite das gesamte Spielfeld ist), Daiki Aomine (ein begnadeter Techniker mit großer Athletik), Atsushi Murasakibara (ein hünenhafter Center und Defensivexperte mit sehr schnellen Reflexen) und den Teamcaptain Seijuro Akashi (der fast jeden Spielzug vorhersehen und den Gegner mit seinem Spiel aus dem Konzept bringen kann). Alle fünf spielen nun auf unterschiedlichen High Schools.

Es gab jedoch noch einen sechsten Spieler, der von der Generation der Wunder respektiert wurde und in Spielen immer wieder zum Einsatz kam. Es handelt sich dabei um Tetsuya Kuroko, der athletisch und technisch nicht mit den anderen fünf Spielern mithalten konnte, sich aber als genialer Passgeber erwies und sich sehr spezialisiert hat. Durch seine unscheinbare Präsenz (nicht nur) auf dem Spielfeld und durch sehr schnelle, kurze Passspiele konnte er fast wie ein Phantom agieren und ermöglichte so ungewöhnliche Spielzüge; zudem hatte er sich auf Steals spezialisiert. Der Nachteil seiner Technik war allerdings, dass sich dieser Effekt mit anhaltender Spieldauer abnutzte und sich die Gegenspieler schließlich auf ihn einspielen konnten.

Im Gegensatz zu den anderen fünf Spielern der Generation der Wunder entschloss sich Kuroko bewusst dazu, keine High School mit einem bedeutenden Basketballteam zu besuchen, was ihm besonders Midorima übelnahm. Kuroko hat jedoch im letzten Jahr auf der Teikō Middle School erleben müssen, wie das Team Stück für Stück auseinanderbrach, als die Talente der anderen fünf immer stärker aufblühten. Sie hatten letztlich keine ebenbürtigen Gegner mehr, so dass der gegenseitige Konkurrenzkampf die einzige Motivation für die Spieler wurde, die sich auch charakterlich immer mehr veränderten und gleichzeitig die Liebe zum Spiel verloren. Teamplay wurde immer mehr als Hindernis betrachtet und jeder wollte den anderen übertrumpfen, weshalb sie sich auch unterschiedlichen High Schools anschlossen.

Kuroko hingegen glaubt, dass dies der falsche Weg ist Basketball zu spielen, weshalb er auf die Seirin High School ging, deren ganz auf Teamplay ausgerichtetes Basketballteam er bei einem Spiel beobachtet hat. Dort begegnet er dem gleichaltrigen Taiga Kagami, der zuvor mehrere Jahre in den USA gelebt hat. Kagami ist wie Kuroko ein leidenschaftlicher Basketballspieler, darüber hinaus überaus athletisch und technisch durchaus begabt. Kagami möchte der beste Basketballspieler Japans werden und auch die Generation der Wunder schlagen. Kuroko ist beeindruckt und entschließt sich, Kagami dabei zu unterstützen. Es stellt sich heraus, dass je stärker der Mitspieler von Kuroko ist, dieser umso effektiver agiert und die Leistungen des Mitspielers steigert. Kuroko versteht sich selbst denn auch als Schatten, der das Licht des jeweiligen Mitspielers stärker erstrahlen.

Deutsch: https://s.to/serie/stream/kuroko-no-basket

Englisch: https://www1.gogoanime.se//search.html?keyword=Kuroko%20no%20basket



...zur Antwort

Muskeln sind schwerer als Fett. Deswegen hast du auch zugenommen.

...zur Antwort