Gedichtinterpretation "Natur und Kunst"?

Ich habe heute Deutsch Klausur geschrieben und musste das Gedicht "Natur und Kunst" von Goethe interpretieren. Wir sollten großen Fokus auf das klassische Menschenbild legen und beweisen, dass es sich um ein Gedicht der Klassik handelt.

Ich habe in sein Gedicht interpretiert, dass er einen Konflikt zwischen dem Menschenbild der Aufklärung (verkörpert durch Natur) und dem der Klassik (verkörpert durch Kunst) darstellt. Ich habe das vor allem an den letzten beiden Strophen begründet. Die dritte ist negativ dargestellt und beschreibt das Menschenbild der Aufklärung mit unbegrenzten Wissen. Die vierte Strophe stellt das der Klassik da, weil es Ordnung (Gesetze) gibt und der Mensch eben nicht alles Wissen kann, was aber die eigentliche Vollkommenheit im Leben ist.

Ich habe aus dieser Interpretation abgeleitet, das Goethe das klassische Menschenbild bevorzugt. Er jedoch wie das lyrische ich in einem Konflikt lebt, weil er auch Gefallen an der freiheitsliebenden Aufklärung hat ("Mag frei Natur im Herzen wieder glühen"). Da aber die Behauptung über Wissen in der Aufklärung so unrealistisch ist, muss er sich bzw. das lyrische ich der Klassik zuordnen.

Im Internet finde ich nun aber andere Lösungen die eher eine Koexistenz und eine Versöhnung beider Ansichten beschreiben.

Ich scheine das Gedicht aber falsch interpretiert zu haben.

Nun zu meiner Frage:

Muss ich eine schlechte Note befürchten, oder ist es auch erlaubt zu anderen Interpretationen und Ergebnissen zu kommen? Sofern diese Interpretation natürlich am Text belegt wurde.

Deutsch, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Goethe, Klausur, Literatur, Lyrik

HTML Die Tabelle rutscht immer nach unten?

Hallo!
Ich habe momenatn ein Schulprojekt bei dem ich eine Fahradshop mit html bauen soll. Ich habe Bilder in eine Tabelle hinzugefügt (weil es uns so vorgegeben wurde) was auch ohne Probleme geklappt hat. Danach wollte ich unter der Tabelle einen Strich setzten welcher dann aber über der Tabelle angezeigt wurde.

Hier der Code:

<html>
<title>Fahrrad Verkauf</title>
<head><center>
<img src=leisteprodukte.png usemap="#image-map">
</center>
</head>
<body bgcolor=#CAE1FF><center>
  <br><br><br>
  <map name="image-map">
      <area target="" alt="" title="" href="Produkte.html" coords="3640,911,3974,990" shape="rect">
      <area target="" alt="" title="" href="Kaufen.html" coords="4320,990,4039,906" shape="rect">
      <area target="" alt="" title="" href="Startseite.html" coords="4390,889,4732,986" shape="rect">
  </map>
  <map name="1">
    <area target="" alt="Trackind Rad1" title="Trackind Rad" href="Fahrrad1.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
  </map>
  <map name="2">
    <area target="" alt="Trackind Rad2" title="Trackind Rad" href="Fahrrad2.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="3">
  <area target="" alt="Mountainbike1" title="Mountainbike" href="Fahrrad3.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="4">
  <area target="" alt="Mountainbike2" title="Mountainbike" href="Fahrrad4.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="5">
  <area target="" alt="City Rad1" title="City Rad" href="Fahrrad5.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="6">
  <area target="" alt="City Rad2" title="City Rad" href="Fahrrad6.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="7">
  <area target="" alt="Kinder Rad1" title="Kinder Rad" href="Fahrrad7.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<map name="8">
  <area target="" alt="Kinder Rad2" title="Kinder Rad" href="Fahrrad8.html" coords="2,1,610,610" shape="rect">
</map>
<br><br><br><br><br><br>
<span style="font-size:70">Drücke auf die Bilder für eine Groß-Ansicht.</span>
<table bordercolor=#6381d8 border=1>
   <tr>
    <td><img src=Fahrrad1.jpg usemap=#1></td>
    <td><img src=Fahrrad2.jpg usemap=#2></td>
    <td><img src=Fahrrad3.jpg usemap=#3></td>
    <td><img src=Fahrrad4.jpg usemap=#4></td>
  </tr>
   <tr>
    <td><img src=Fahrrad5.jpg usemap=#5></td>
    <td><img src=Fahrrad6.jpg usemap=#6></td>
    <td><img src=Fahrrad7.jpg usemap=#7></td>
    <td><img src=Fahrrad8.jpg usemap=#8></td>
  </tr><br>
  <hr color=#6381d8 size=10 width=100%>
</body>
</html>

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, Webentwicklung, Tabelle

HTML/Javscript Euro umrechnen?

Hallo!
Ich bin momentan am verzweifeln.

Ich probiere nun schon seit 1 Stunde einen Euro Umrechner mit Javascript zu progamieren.

Zuerst hat es auch ganz gut geklappt aber als ich mehrere gleichzeitig umrechnen wollte muss ich wohl einen Fehler gemacht haben.

Kennt sich irgend jemand aus und weiß was ich falsch gemacht habe?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus :)

Hier der Code für den Rechner der Euro in mehrere Währungen Umrechnen soll:

<html>
<head><center>
<title>Umrechnung Euro - ? </title>
<script language="JavaScript">
function Umrechnung(){



    var EUROBetrag, DMBetrag, DOLLARBetrag, KRONENBetrag;

     EUROBetrag = document.Umrechnung.EURO.value;
     DMBetrag = document.Umrechnung.DM.value;
     DOLLARBetrag = document.Umrechnung.DOLLAR.value;
     KRONENBetrag = document.Umrechnung.KRONEN.value;



    EUROBetrag = DMBetrag / 1.95583;
    EUROBetrag = DOLLARBetrag / 1,13370;
    EUROBetrag = KRONENBetrag / 7,44;

  document.Umrechnung.DM.value=DMBetrag;
  document.Umrechnung.DOLLAR.value=DOLLARBetrag;
  document.Umrechnung.KRONEN.value=KRONENBetrag;

}// Ende
</script>
</center>
</head>

<body><center>
  <br>
  Wir wollen Euro Beträge umrechnen.
<br>
<br>
<form   name="Umrechnung">

EURO   <input type="text"  size="20"  name="Euro">
<br>
<p>
<input  type="button" value="Rechne um" onclick="Umrechnung()">
<p>
DM  <input type="text"  size="20"  name="DM">
DOLLAR  <input type="text"  size="20"  name="DOLLAR">
KRONEN <input type="text"  size="20"  name="KRONEN">

<br>

</form>
</center>
</body>
</html>

Und hier der Code für den Rechner der DM in Euro umrechnen soll und funkioniert:

<html>
<head><center>
<title>Umrechnung Euro - DM </title>
<script language="JavaScript">
function EuroUmrechnung(){



    var DMBetrag, EUROBetrag;

     DMBetrag = document.Umrechnung.DM.value;



    EUROBetrag = DMBetrag / 1.95583;

  document.Umrechnung.EURO.value=EUROBetrag;


}// Ende der Funktion
</script>
</center>
</head>

<body><center>
  <br>
  Wir wollen DM- Beträge in EURO umrechnen.
<br>
<br>
<form   name="Umrechnung">

DM   <input type="text"  size="10"  name="DM">

<br>
<p>
<input  type="button" value="Rechne um" onclick="EuroUmrechnung()">

<p>
EURO   <input type="text"  size="20"  name="EURO">

</form>
</center>
</body>
</html>


Computer, HTML, JavaScript, Informatik
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.