Hallo, außerhalb der Jahreszeit könnte es nur noch der eine oder andere Gemüsebauer / Ab-Hof-Verkauf / Bauernladen haben. In Österreich hab' ich letzte Woche auch Butternuss-Kürbisse im Supermarkt (Interspar) gesehen. Wenn du bekommst, nimm' Hokkaido, da kannst du die Schale mitverabeiten - gibt auch eine wunderschöne orangene Farbe. Für die nächste Saison hilft nur einfrieren.

...zur Antwort

Sieht sicherlich toll aus .. Achtung: Flüssiger Stickstoff ist tiefkalt, das bedeutet bei nicht sachgemäßer Anwendung und ohne entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille) besteht die Gefahr von Verbrennungen. Auf jeden Fall die Bedienungsanleitung genau lesen und die Warnhinweise ernst nehmen!

...zur Antwort

habe zwei: das teuere aus dem geschirrfachgeschäft (knapp €15) und das preisgünstige von tschibo/eduscho (knapp €5)- haben beide ein ziffernblatt mit skala und zeigen - gleichzeitig verwendet - die selbe temperatur an. sind nur am braten ablesbar, mach' ich also einfach beim aufgießen ..

...zur Antwort

die flüssigen Bestandteile: Rotwein, Portwein, Orangensaft, mitkochen (Alkohol auskochen lassen), mit Ribisel-(Johannisbeer-)oder Preiselbeer-oder Cranberry-Marmelade verfeinern, eine halbe (sonst wird's zu stark!) Zimstange mitkochenlassen, weiters Lorbeerblatt, eine (!) Nelke, Piment, am besten nochmal kalt werden lassen und langsam aufwärmen. Beim Erwärmen Afelstücke und gekochte Maroni (die aus Dose/Glas später reingeben, sonst zerfallen sie) mitgeschmurgelt werden. Mahlzeit!

...zur Antwort

Mit dem USt§ kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich's deutsche UStG nicht kenne - bei uns gibt's eigene für innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen, wird wohl im dt. ähnlich sein ... Wichtig bei den Hotels: Umsätze in/mit Hotels zählen als "Grundstückumsätze" und diese sind dort, wo sich das Grundstück befindet, zu versteuern - dh da geht steuerfrei nicht, aber ausländische USt kann man sich zurückholen - ab nächstem Jahr sogar mit einem vereinfachten Verfahren, weil das Ansuchen ans lokale Finanzamt geschickt werden kann. Gleiches gilt für Taxikosten. Flüge sind ja sowieso USt frei.

...zur Antwort

Ich hab' seit kurzem selbst eines und bin begeistert - das "bessere" Gas. 1) superschnelle Hitze (schlägt bei Wasser aufwärmen tempomässig den Wasserkocher! 2) keine "Abgase" wie beim Gasherd. Wg. des Magnetfeldes wird auf Herzschrittmacher hingewiesen. Gefährdung für Schwangere habe ich noch nicht gehört - da aber kein Thema für mich, hab' ich ev. nicht drauf geachtet - bei dieser Angst hätt' ich eher Bedenken wg. der Dauer-Magnetfelder von allen anderen elektronischen Geräten in Haushalt&Wohnung/Standby-Geräte, Mobiltelefone u.ä. Thema neue Töpfe: jedes neuere Topfset, auch jene vom Diskonter, sind bereits induktionsfähig - unschlagbar ist der €5 Wok vom schwedischen Möbelhändler. Thema teurer: Ich hab' die Mikrowelle eingespart und das "übriggebliebene" Geld lieber in den etwas teureren Induktionsherd investiert.

...zur Antwort

Kochen

...zur Antwort

Grumpien oder Grumbier (keine Ahnung, kenn's nur gesprochen) (von Grundbirne) im Burgenland, Österreich, Erpfi (von Erdäpfel)im Waldviertel - Teil von Niederösterreich, Österreich, Eachtling im Lungau, Teil von Salzburg, Österreich

...zur Antwort