Guten Morgen,

genau so eine Situation habe ich quasi vor meiner Haustüre. Nur dass es hier eine T-Kreuzung ist und ein Vorfahrt Achten Schild.
wenn noch keiner an der Ampel steht, fahre ich schon auf die Vorfahrtsstraße und halte an der Haltelinie der Ampel an. Stehen da schon Autos, erübrigt sich das ganze, da ich eh nicht auf die Vorfahrtsstraße fahren kann. Also bleib ich an meiner Kreuzung stehen. Ärgerlich für den Hintermann der links abbiegen möchte, aber was soll ich machen.

btw. Ich habe solche Ampeln schon oft erlebt. Besonders in kleineren Wohngegenden. Da muss man gut aufpassen, besonders wenn die Ampel rot ist. Übersieht man beim Abbiegen gerne mal.

...zur Antwort

Hallo,

schwer sich das vorzustellen. Hast du ein Bild von besagter Kreuzung oder ein Kartenausschnitt?

Im Zweifel gilt aber immer, gegenseitige Rücksichtsname. Da verständigt man sich schon irgendwie. Auf jeden Fall bremsbereit bleiben, falls der andere doch noch losfährt.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das Instrument dabei spielt keine Rolle. Die Töne sind immer die selben. Bei Em wären das E als Grundton, G die kl. Terz und B/H als reine Quinte.

Wenn du das nicht verstehst, macht das nichts. Schau einfach im Internet nach den Tönen aus dem Akkord. „Em Dreiklang“ z. B. oder „Em Akkordtöne“. Die Töne kannst du dann einfach auf die Tastatur im PianoRoll übertragen. Beginnend vom C (die weiße Taste links neben den 2 schwarzen Tasten, die Tonleiteter C C# D D# E F F# G G# A Bb B.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Moin,

wichtig wäre erstmal zu lokalisieren, wo das Schleifen genau herkommt. Also Rad drehen und Ohr hin. Wenn es aus Richtung der Bremsen kommt, müssen diese mal neu eingestellt bzw. Zentriert werden. Je nach Bremsenart geht das unterschiedlich, ist aber machbar. Kommt es nicht von den Bremsen, muss man mal genauer hinschauen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

hast du schon versucht, vorher das Display anzutippen? Beim Schlafmodus oder wenn sie beim Sport gesperrt ist, geht das auch erst wenn man das Display aktiviert hat.

...zur Antwort

Guten Morgen,

dass kommt auch auf den Hersteller und das Modell an. Eigentlich bieten alle Hersteller eine Größentabelle an. Dafür benötigst du deine Schrittlänge.
Schwierig wird es, wenn man nah an zwei Größen ist. Da gilt es dann probezufahren um herauszufinden, bei welcher Größe man sich wohler fühlt.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wie meinst du denn zu erkennen, dass es nur Mono ist? Dein Mic-Input ist ja nur Mono, sollte aber in Stereo ausgegeben werden. Benutzt du direct monitoring oder eine Software?

...zur Antwort

Moin,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr sehr unterschiedlich ist. Habe einige Jahre im Norden gespielt. Da war es bei den größeren Veranstaltung so, dass wir die Anlage im TechRider angefordert haben. Auch mit den Entsprechenden Absicherungen. Das ging meist gut, da in Schleswig Holstein meist über die selben Veranstalter gespielt wurde. Die kennt man dann sehr gut. Bei kleinen Venues, wo man zudem meist die PA noch selber mitbringen muss, erübrigt sich das Ganze. Da hat man eh alles dabei. Seit 3 Jahren spiele ich im Raum Köln/Düsseldorf und da mussten wir bisher immer unsere eigenen Sender mitbringen. Zumindest bei den kleinen Venues. Die Größeren blieben uns durch die aktuelle Lage bisher verschlossen.
Dennoch schadet es nicht, dies im TechRider mit anzugeben. Wobei ich das auch immer mit dem Techniker nochmal absprechen würde. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die TechRider oft gar nicht erst gelesen werden.

...zur Antwort

Moin, schau dir mal Musescore an. Ist kostenlos und macht genau das was du willst. Einzig die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber mit dem Handbuch und Videos recht schnell zu erlernen.

...zur Antwort

Moin, mit Übergabe der Ware an den Paketdienst, geht das Transportrisiko an den Käufer über. Da dieser den Versicherten Versand mehrfach ausgeschlossen hat, hat er Pech gehabt.
Jetzt kannst Du aus Kulanz beim Paketdienst ein Suchverfahren einleiten, da Du den Vertrag mit dem Dienstleister hast. Geld musst du aber nicht zurückzahlen.

...zur Antwort

Moin,

die Frage ist immer wofür du Die Pellen benötigst. Wald zu sagen reicht da nicht aus. Sind es nur Waldwege? geht es auf Matsch? Oder staubtrocken? Verblockte Trails? Wurzeln? Wie ist der Fahrstil? Geht es oft Berghoch? Usw. Dann kann man eine ungefähre Richtung sagen. Ich selbst fahre den Conti Mountain King vorne für erhöhten Grip und hinten den CrossKing für weniger Rollwiderstand. Beide tubeless und bin damit super zufrieden. Aber sie passen auch zu meinem Fahrstil. Die Minion hatte ich auch drauf, sind mit aber bei 50 km Touren zu viel des guten.

...zur Antwort

Moin,

mit der Pro-Version benötigst du auf jeden Fall auch den USB-Lizenzstick. Die Softwarelizenz ist nur bei der LE und Elements Version möglich. Mit diesem Stick kannst du überall auf der Welt jedes Cubase (richtige Version vorausgesetzt) nutzen. Nur nicht gleichzeitig. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ein Update von der LE auf die Pro ist nicht möglich. Um ganz sicher zu gehen, wie du am besten vorgehst, würde ich bei der Steinberg Hotline anrufen. Die sind sehr kompetent und helfen gern.

...zur Antwort

Moin,

es kommt darauf an, was Du damit erreichen möchtest und was du für Einstellmöglichkeiten hast. Je nach Ziele gibt es unterschiedliche Trainingspläne im Netz, die je nach FTP-Wert, dir alles genau vorgeben.

...zur Antwort

Moin,

dann scheinst du den Umgang mit dem EQ noch nicht ganz verinnerlicht zu haben. Du misste der Stimme Platz im Mix schaffen. Dazu muss der Mix erstmal aufgeräumt sein. Sprich, jedes Instrument in seinem Frequenzspektrum bestmöglich auf alle anderen anzupassen, ohne große Überschneidungen. Im Netz findest du gute Frequenztabellen über die einzelnen Instrumente. Zuletzt schaffst du Platz für die präsenten Frequenzen der Stimme. Dann sollte der Mix schonmal harmonisch klingen. Wie eine Einheit. Da ist meist die Stimme auf wieder verständlich, da die überlagernden Frequenzen gesenkt wurden. Der Rest ist Übung, Gefühl und Übung.

...zur Antwort

Moin,

das sieht wie ein Nietgerät für Knöpfe aus. Zusammen in‘s Loch stecken, mit nem Hammer ordentlich drauf und fertig ist der Hosenknopf.

...zur Antwort

Moin, jupp. Das ganze nennt sich Handoff und sollte in den Einstellungen zu finden sein. Einfach oben in der Suche eintragen.

...zur Antwort

Moin. NumPad 0 springt zum letzten Abspielstart zurück, NumPad , springt zum Beginn des Projekts. Audiodateien verschiebe ich immer über den Inspektor, wenn es mehr als nen Maussprung entfernt ist.

Grundsätzlich empfehle ich das Handbuch von Cubase. Es ist sehr detailliert und alle Funktionen ausreichend beschrieben. Eine nette Funktion: Wenn du etwas mit der Maus durchgeführt hast, danach direkt in das Menü und Tastaturkürzel suchen und er zeigt direkt das Kürzel für die eben durchgeführte Aktion durch. Für viele Funktionen sind noch keine Kommandos festgelegt, die sich einfach selbst festlegen lassen.

...zur Antwort