Ich weiß nicht, wie ihr recherchiert habt, aber die Zeitzone, in der das Camp liegt ist UTC+10. Das Kölner Studio von RTL liegt in der Zeitzone UTC+1. Das ergibt für mich eine Differenz von 9 Stunden. Somit ist es um 22:15 Uhr in Köln genau 31:15 Uhr im Camp. Upps, gibt ja nur 24 Stunden, also ist das am nächsten Tag um 7:15 Uhr. Eine Sommerzeit gibt es dort nicht, sagt Wikipedia. Was würde RTL also antworten, wenn man wie hier vorgeschlagen dort nachfragt: Irgendwas wie: "Weil es dort 7:15 Uhr ist!"
Das Ziel bestimmt den Weg! Wenn niemand weiß, was Dein Ziel ist, wie soll man Dir dann sagen, was Du machen musst?
Wenn man t in Stunden annimmt:
100 × 1500^(t/6)
Wenn man t in Tagen annimmt!
100 × 1500^(4*t)
Vorsicht! Die Amerikaner nutzen andere Frequenzbänder als wir in Europa! Wenn das dort angebotene S20 nicht auch die europäischen Frequenzen hat, kannst Du es hier nur im WLAN nutzen aber weder telefonieren noch mobile Daten nutzen.
Gibt es andere Interessenten, dann ignorieren! Ist es der einzige Interessent, würde ich antworten: "auch"
Sehr witzig! Geht aber nicht!
Zuerst mußt Du Dir Gedanken machen, welche Dimension T^(-1) hat. Multipliziert man eine (k,m)-Matrix mit einer (m,n)-Matrix (und nur bei GLEICHEM m funktioniert das!) erhält man eine (k,n)-Matrix.
Das Ergebnis ist eine (3,1)-Matrix, also gilt:
k=3
n=1
Die erste Matrix in der Multiplikation ist auch eine (3,1)-Matrix, was uns zu
k=3
m=1
führt. Also ist T^(-1) eine (m,n)-Matrix, eine (1,1)-Matrix. Egal, welche Zahl in dieser Matrix steht, dir ersten beiden Zeilen im Ergebnis sind Null, weil diese Nullen aus der ersten Faktormatrix stammen. Nur in der dritte Zeile muss der einzige Wert in T^(-1) multipliziert mit den 20 eine 1 ergeben. Das geht natürlich nur, wenn
T^(-1)=[1/20]
ist. Da T die selben Maße wie T^(-1) hat und das Produkt aus T und T^(-1) die Einheitsmatrix E_(1,1)=[1] ergeben muß, ist
T=[20]
Eher 15 FE!
Nach grobem Überfliegen würde ich sagen, dass diese Rechnung falsch ist!
Was ich nicht verstehe: Wie haben wir damals geschafft, solche Probleme zu lösen, als es noch nicht dieses Form gab? Ach was, als es noch nicht mal Internet gab! Nicht mal Handys gab's, um einen Freund zu fragen! Warscheinlich haben wir aus purem Mangel an anderen Möglichkeiten die einzige Möglichkeit genutzt, die es gab: Wir haben die Eltern gefragt! Aber bei der Flut an Möglichkeiten, die die heutige Jugend hat, verliert sie den Überblick oder kann sich nicht entscheiden und das macht sie hilflos. Wir erziehen uns hilflose Nachkommen! Den Preis dafür werden wir irgendwann alle bezahlen!
Onlinerechner ermitteln aus Deinem Jahresgehalt durch Abzug ALLER Pauschalen ein zu versteuerndes Jahresgehalt, das dann unter die 9408€ fallen kann und somit steuerfrei ist. In der Regel haben solche Onlinerechner irgendwo angegeben, welche Pauschalen und in welcher Höhe berücksichtigt werden.
Es gibt kein vegetarisches Fleisch! Es gibt höchstens vegetarischen Fleischersatz!
Es gibt kein vegatarisches Fleisch! Es gibt höchstens vegetarischen Fleischersatz!
Nein! USB3 beschreibt ein Verbindungsprotokoll über diverse Stecker-Typen. USB-A ist nur ein Stecker-Typ! Beschreibe doch mal genauer, was Dein Problem ist.
Google mal nach Elektronotdienste in Deiner Nähe und vergiß nicht, zuerst nach den Kosten zu fragen. Am besten mit einem Zeugen bei eingeschaltetem Lautsprecher, besser noch Gespräch über Lautsprecher aufzeichnen. Es gibt zu viele schwarze Schafe, die sich bei Rechnungserstellung nicht mehr daran erinnern wollen, was sie bei Auftragserteilung gesagt haben. Viel Glück!
Diese Frage, genau so gestellt wie hier, ist mathematisch nicht eindeutig lösbar, weil die Situation nicht exakt beschrieben ist!
Ist gemeint, mit einem (fairen!) Würfel genau zwei Mal zu würfeln und dabei zwei 6-en zu würfeln, dann ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich 1/6*1/6=1/36.
Ist aber gemeint beliebig oft zu würfeln und unmittelbar nach einer gewürfelten 6 noch einmal eine 6 zu würfeln, dann ist die Wahrscheinlixhkeit mit 1/6 sehr viel höher.
Also immer auf exakte Aufgabenstellung achten, sonst gibt es keine eindeutige Lösung!
Mein persönlicher Rekord im "Nichtduschen", auf den ich gern verzichtet hätte, liegt bei ca. 90 Tagen. Dabei war ich nach einem Unfall 12 Wochen im sogenannten Extensionsverband ans Bett gefesselt, was man durchaus wörtlich nehmen kann. Danach brauchte ich noch mehrere Tage, bis ich meinen Kreislauf wieder so weit hatte, dass beim Sitzen oder Stehen das Blut nicht mehr schmerzend in den Beinen versackte. Aus Sicherheitsgründen und weil die "Extensionslöcher" noch nicht verheilt waren, durfte ich danach nicht duschen, aber immerhin in einer Wanne baden und dabei das eine Bein auf den Wannenrand legen. Auch wenn man sich täglich so gründlich wie möglich mit Waschlappen und Seife waschen konnte, ist das nicht mit Duschen oder Baden vergleichbar. Wenn ich nicht irgendwann Angst bekommen hätte, mich zu unterkühlen und meine Lippen nicht begonnen hätten, zu zittern, ich wäre nicht "schon" nach 50 Minuten aus der Wanne ausgestiegen.
Du selbst hast wie die meisten, noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen SarsCoV-2 und CoViD-19 ist:
SarsCoV-2 ist die (systematische) Bezeichnung des Virus.
Es gehört zur Gruppe der Corona-Viren, weshalb es auch gern als "neuartiges Corona-Virus" bezeichnet wird.
CoViD-19 heißt die Krankheit, die durch dieses Virus ausgelöst wird. Tastaturfaule schreiben aber gern Covid-19. Manchmal ist es vielleicht einfach die Autokorrektur ist, der Großbuchstaben mitten im Wort suspekt sein kann.
Du machst Dir zu viel Panik, was Hals und Atmen angeht. Du solltest Dir lieber mehr Panik wegen Deiner orthographischen Schwächen machen!
Kennst Du den Unterschied zwischen "heißerer Stimme" und "heiserer Stimme"? In der von Dir verwendeten ersten Form solltest Du beim Sprechen aufpassen, dass Du Deine Stimme nicht schon so heiß ist, dass Flammen aus dem Mund schlagen. In der zweiten, korrekten Version helfen oft schon Hustenbonbons oder etwas zu trinken.
Worte wie "zigarettenrauch", "corona" und "hausstauballergie" schreibt man groß, weil sie Substantive sind.
Und auch bei den Worten "genießen" und "niesen" hast Du offensichtlich Probleme: "hab gerade auch genießt". Da "genießen" bereits mit "ge" beginnt, wird der Perfekt anders als bei Dir, nämlich unregelmäßig gebildet und heißt "genossen". Dagegen wird bei "niesen im Perfekr ganz regelmäßig "geniest".
Nokia