Ja zum Tracking
Große Zahl an Tests und App-Überwachung: Südkorea zeigt sich als Vorreiter bei der Corona-Bekämpfung

Südkorea zeigt sich weiterhin als Vorzeige-Staat im Kampf gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2. Die Kurve der Infizierten im Land hat sich in den letzten Tagen stark verflacht und verläuft nun quasi waagrecht. Die Zahlen der Neuinfektionen schwanken zwar von Tag zu Tag, aber den Südkoreanern ist es gelungen die Verbreitung des Virus deutlich zu verlangsamen. Galt Südkorea vor gut einer Woche noch als das Land mit den zweitmeisten Infizierten, rangiert man jetzt nur noch auf Platz acht - auch hinter Deutschland.

Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Menge an Corona-Tests, die in Südkorea durchgeführt wurden. Somit hat das Land genauere Angaben über Faktoren wie Sterblichkeitsrate, Genesungen und Infiziertenzahlen. Bis Samstag wurden nach Informationen von welt.de über 327.000 Menschen in Südkorea getestet. Experten sind der Meinung, dass die Infiziertenzahlen in Südkorea zwischenzeitlich nur deswegen so hoch ausfielen, weil die Regierung durch die Vielzahl an Test die Dunkelziffer gering halten konnte. Somit könnte auch die Sterblichkeitsrate - die in Südkorea bei ca. 1 % liegt - nah an der tatsächlichen Sterblichkeitsrate liegen.

Als zweiter Hauptpunkt für die langsame Ausbreitung des Coronavirus in Südkorea gilt die Nutzung von Digitaltechnik in Verbindung mit geringem Datenschutz. Wer sich das Virus in Südkorea eingefangen hat, muss sich eine App herunterladen, die dann die GPS-Daten des Infizierten an die Regierung meldet. So kann genauer festgestellt werden, wo sich Infizierte aufgehalten haben. In Deutschland ist ein solches Vorgehen aus datenschutzrechtlichen Gründen mindestens bedenklich. In Südkorea zeigt es jedoch vor allem eines: Wirkung. 

https://www.merkur.de/politik/coronavirus-suedkorea-vorbild-deutschland-corona-krise-covid-19-merkel-zr-13597775.html

Nachtrag: Inzwischen kommt das Handy-Tracking nun auch bei uns.

...zur Antwort

Natürlich geht das so schnell. Natürlich nimmst du zu, wenn du drei Tage lang mehr Kalorien isst als sonst im Durchschnitt.

Genau so schnell, wie du zunimmst, hast du die paar hundert Gramm oder das eine Kilo aber auch wieder runter, wenn du nun drei Tage lang weniger kcal zu dir nimmst als sonst. Oder wenn du einen Tag lang fastest (nur Tee und Wasser trinkst) Oder zwei Tage lang nur Gemüse isst.

...zur Antwort
Die Aussage trifft nicht zu, weil ...

1. Lagerung des Atommuells derzeit ungeklaert. 2. Problem der Haftung fuer Schadensersatzforderungen (siehe Fukushima!) derzeit voellig ungeklaert.

...zur Antwort

Gott hat eine 13 jährige Jungfrau geschwängert und sich dadurch selbst als seinen eigenen Sohn gezeugt, mit dem Ziel sich (also seinen Sohn, der ja selbst auch Gott ist) als Blutopfer den Menschen zur Verfügung zu stellen, die ihn dann foltern und grausam ermorden sollten (Gottes Plan - und alles aus lauter Liebe natürlich), was die Menschen dann auch taten (ihn foltern und kreuzigen) und dieser jämmerliche Tod war eine Heldentat, durch welche auf magische Weise die Menschen erlöst waren und all ihre Sünden getilgt wurden.

...zur Antwort
sonstiges

Wenn ihr miteinander redet, wäre das ziemlich wahrscheinlich, dass er dich erkennt. Immerhin habt ihr ja stundenlang telefoniert.

Wenn ihr nicht miteinander redet und euch nur "seht", wäre es weniger wahrscheinlich, dass er dich erkennt - es sei denn, du hast sehr auffällige körperliche Merkmale. Es hängt natürlich auch von der Art der Bilder ab, die du verschickt hast.

...zur Antwort

Ja, das wäre in der Tat die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Wahrscheinlicher als eine solche Sonde zu finden, wäre dann doch die Kommunikation über Radiowellen, die prinzipiell über weiteste Distanzen erfolgen kann und zwar mit Lichtgeschwindigkeit. Wir könnten, falls intelligentes Leben existiert, solche Radiosignale empfangen.

Wir selbst senden seit Beginn der Radiotechnologie permanent solche Signale in den Weltraum und machen dadurch (vermutlich eher ungewollt) auf uns aufmerksam.

...zur Antwort

Nun, dein muslimischer Freund lebt doch hier im christlichen Abendland. Sag ihm also, dass ihn als Muslim hier die christliche Hölle erwartet - und die ist auch nicht besser als die muslimische...

Der christlichen Hölle kann er nur entkommen, wenn er sich zu Jesus Christus bekennt. Hier herrscht nämlich Religionsfreiheit - und das bedeutet zugleich auch freie Wahl der Hölle ;-)

(Wenn er ein bisschen nachdenkt, dämmert ihm vielleicht, dass irgendwas nicht so ganz stimmen kann mit diesen religiösen Höllenvorstellungen ;-)

...zur Antwort

Verschiedene Fehleinschätzungen könnten dafür die Ursache sein.

Zunächst erkennt man aufgrund der eigenen Dummheit die Fähigkeiten und die Kompetenzen der anderen nicht.

Wenn man die Überlegenheit der anderen also gar nicht bemerkt, schätzt man sich selbst als mindestens gleichwertig ein - oder gar besser.

Somit geht Inkompetenz häufig mit größerer Selbstüberschätzung einher.

Man kann durch Bildung und Übung die eigene Kompetenz dann oft auch nicht maßgeblich steigern, sondern nur langsam und in geringem Ausmaß.

(Intelligente Menschen hingegen zweifeln (und verzweifeln :) bisweilen an sich selbst, weil sie alles in Frage stellen, prinzipiell außerordentlich kritisch sind - und bisweilen auch zu selbstkritisch)

...zur Antwort

Stephen Hawking hält Seti Search und andere Projekte für sehr unvernünftig, er warnt davor und empfiehlt, dass wir uns lieber hier ganz still verhalten und nicht aktiv suchen. Seine Begründung: Die Aliens könnten uns versklaven oder vernichten und unseren Planeten/ unsere Rohstoffe ausplündern.

Eine Reihe anderer Wissenschaftler hingegen meint, solche Kontakte können uns mehr nutzen als schaden. Fremde Zivilisationen wären uns ja in aller Regel weit voraus, hätten hochentwickelte Technologien und unvergleichlich mehr Wissen als wir und wir könnten von ihnen lernen. Der hohe Entwicklungsstand würde zeigen, dass sie es geschafft haben, Konflikte friedlich zu lösen und das Zeitalter der Kriege hinter sich zu lassen. Denn sonst hätten sie sich ja längst selbst vernichtet, so wie es uns (vielleicht) bald bevorsteht.

Eine außerirdische Zivilisation, die in der Lage wäre, interstellar zu reisen, wäre grundsätzlich eher friedlich und moralisch viel höher stehend als wir, da sich beides - also Technologie und Moral - parallel entwickeln - entwickeln müssen, ansonsten droht Selbstvernichtung. Wir hätten von ihnen also nichts zu befürchten.

Tja, wer nun recht hat, ob Hawking oder aber die anderen, steht wohl in den Sternen. Ich tendiere eher zur Meinung der anderen, halte aber Hawkings Warnung durchaus nicht für überflüssig. Allerdings denke ich, die Menschheit ist sowieso viel zu neugierig und wird Hawkings Warnungen in den Wind schlagen.

...zur Antwort

Deine kleine Cousine schlägt dich und sie drückt dir in dein Auge, so dass du zum Augenarzt musst - und in dieser und in den anderen Fragen, die deine kleine 9-jährige Cousine betreffen, stehen immer solche Tags wie 'Sex' und 'Liebe und Beziehung' - und auf Rückfragen, wie alt du bist, antwortest du nicht.

Das ist alles ein bisschen seltsam. Was soll man damit anfangen?

...zur Antwort

Ach was, bloß nicht zum Arzt. Ärzte sind doch was für Weicheier und an Blutvergiftung sterben sowieso immer nur die anderen.

Trollfrage?

...zur Antwort

Jeder vernünftige, normale, gebildete Mensch unserer Zeit akzeptiert das sehr gut. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, man kann nie alle Menschen überzeugen und zur Vernunft bringen. Versuche dich einfach von den Menschen zu distanzieren, die das "schlimm" finden. Ehrlich gesagt, ich kenne solche Menschen gar nicht.

...zur Antwort

Man kann damit ganz gut abnehmen, ja. Aber es sollte nicht so sein, dass du dir sagst, ok, ab jetzt keine Kohlehydrate mehr, also esse ich meine Wurst und meinen Käse jetzt ohne Brot. Und zum Mittag dann massenhaft Fleisch (Kartoffeln, Reis und Nudeln kannst du ja nicht essen.) Das wäre so in dieser Form dann ungesund.

Soll heißen, du musst dich mit dieser Ernährungsform erst mal etwas beschäftigen. Man kann auf Kohlenhydrate durchaus verzichten, nicht komplett, aber weitgehend. Eiweiß ist wichtig für die Ernährung und essentielle Fettsäuren sind wichtig. Kohlenhydrate braucht man nicht zwingend.

...zur Antwort