Normalerweise müssen Luftfahrzeuge, welche nach VFR-Bedingungen (Sichtflug) unterwegs sind, die Positionslichter (rot/grün) erst ab Sonnenuntergang+30min bis Sonnenaufgang-30min einschalten. Landescheinwerfer bei Bedarf. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der Hubschrauber keine Strobes an hatte. Die weisen Strobes z.B.: beim Ec135 (Typischer ADAC-HELI) welche sich seitlich am Rumpf befinden, blitzen unterschiedlich und in sehr langen Abständen. Da kann es schon sein, dass man diese nicht gleich sieht. Das rote Strobe auf der Heckflosse blitzt gleichmäßig. Das müsste aber auf jedenfall angewesen sein.

...zur Antwort

Zum kommentar vom Vorgänger gegenüber der Ezdok-cam. Diese ist nicht nur einfach eine kamera Erweiterung, mit mehr Kameras u.s.w. , sondern hier hast du die Möglichkeit die kamera Einstellung deinen Vorlieben ganz einfach anzupassen. Du kannst z.b. deine Sichteinstellung aufs NUMPAD legen/programmieren, und so sehr schnell die Sicht wechseln. Gerade das ist z.B. in der PMDG-serie sehr von Vorteil um schnell zwischen FMC, OVERHEAD, AP, und mehr.... umzuschalten. Ich besitze selbst auch TrackIr, und muss ehrlich sagen, dass ich die "großen"Flieger lieber mit der Ezdok-cam fliege. Das ist deutlich bequemer, wenn man mit der Maus was einstellen muß. Beim TrackIr "schaut" man da nähmlich auch mal schnell am knopf vorbei.😆 Klingt jetzt komisch, ist aber so. Der TrackIr eignet sich aber wieder hervorragend für VFR-Flüge. Besonders im Heli. Rütteleffekt ist zwar nicht so wichtig, gibt aber schon ein reelleren ablauf, gerade beim rollen und aufsetzen.

...zur Antwort

Online kannst Du z.B. bei FS-Piloten.de fliegen lernen, oder wie schon vorher geschrieben im FSX eigenem Ausbildungscenter. Ganz wichtig ist aber, sich nicht gleich in die "großen Maschinen" zu stürzen, sondern eher klein anzufangen. Wie in der Realität eben auch. Denn nur so lernst Du die Grundlagen beim fliegen am besten und bist nicht von Anfang an Überfordert. Setz Dich am besten in die Standart Cessna172SP, und fliege mit dieser erstmal ein paar Runden. Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe es selbst lösen können. Ich habe im FSX unter Allgemeine Einstellungen, die Angaben für die Höhe auf "METRISCH" gestellt. Stellt man wieder auf "FUSS", funktioniert alles wieder.

...zur Antwort

Also die "automatisch generierte Dichte" stellt die standart Boden Scenery dar. Das sind Hauptsächlich die Bäume oder Sträucher. Aber auch die kleinen Häuschen, welche einfach "wild" in die Prärie generiert werden. Über den Regler Scenerykomplexität stellst du die Dichte der Scenery in Städten (New York; Frankfurt ...) oder auch an Flughäfen ein. Diese Scenerykomplexität gilt auch immer für die Addon-Sceneryn. Allerdings wirkt sich dieser Regler in Sachen Scenery am meisten auf die FPS aus.

...zur Antwort

Hallo. Da gibt es verschiedene Ursachen. 1. Hast Du auch das "Aircraft Configurator Tool" vor dem ersten FSX-Start ausgeführt? Damit wird, soviel ich weiß, die gesamte Aircraft - Bibliothek für die CAM vorgeladen. Außerdem gibt s noch ein Update "v.1.17" unbedingt ausführen! 2. Prüfen ob die Cam überhaupt aktiviert ist. Unter dem Menu der CAM muss "AKTIVE" gelb leuchten. Oder: FSX-Menüleiste>Add-ons> EZdok camera addon> Global enable/disable. 3. Vielleicht nochmal neu Installieren. Es gibt auch sehr gute Videos/Tutorials: z.B.: "Tutorial Full and Complete Guide" > www.youtube.com/watch?v=uIHbKrrzWDM

...zur Antwort

Du hast bestimmt vergessen den Kurs der Landebahnrichtung einzudrehen. Den "Course"-Knopf findest Du an beiden Seiten des Autopilotenpanels. Den linken neben dem "A/T Knopf" und den rechten neben dem "CMD B-Knopf". Stellst Du beide gleich ein, und dann noch die Nav-Freq. auf beiden Empfängern gleich, kannst Du theoretisch ein Autoland machen.

...zur Antwort

30 min vor sunrise und 30 min nach sunset.

...zur Antwort

Das geht schon!!!

Du musst Dir mit dem SDK des FSX nur eine Scenery bauen. Die Fahrzeuge, welche Du "setzt", sind dann aber nur starre Objekte. Möchtest Du das sie fahren, musst Du dir tatsächlich eine Mission kreieren. Die Datei, welche gespeichert wird, muss dann in eine .BGL-Datei gewandelt werden und im AddonScenery Ordner des FSX unter scenery eingefügt werden. Klingt allerdings einfacher als es ist. Ein paar Kenntnisse vom FSX-SDK brauchst Du da schon. Aber im Netz gibt es da eine Menge zu finden.

Gruß.

...zur Antwort

Versuch es mal dem "FlusiIFix06". Das Tool ist kostenlos, und ändert die FSX.cfg-Datei. Mit der .DLL denke ich hat das weniger zutun. Du könntest auch selbst diese cfg-Datei ändern, doch da braucht man ein bisschen Erfahrung. Bei mir "läuft" der FSX nach der geänderten cfg Einwandfrei.

...zur Antwort

Hallo.

Die momentan besste und stabilste Seite/Server für den FSX-Multiplayer ist die Seite "www.fsopen.co.uk". Da ja bekanntlich der Multiplayer-Partner GAMESPY für den FSX deaktiviert wurde, helfen einem nur noch solche Server weiter. Hier kannst Du dir unter Sessions alle Sitzungen anzeigen lassen und Du wählst dir dann eine IP-Adresse aus. Die musst Du dann im FSX-Multiplayer unter dem Button "DIREKT VERBINDEN" eingeben, und die Sitzung wird geöffnet.

Du kannst auch selbst eine Sitzung bei FSopen veranstalten, dazu musst Du dich aber kostenlos Registrieren und ein kleines Tool herunterladen, mit dem Du dann selbst eine Sitzung veranstalten kannst.

Viel Spaß.

...zur Antwort

Ich habe jetzt einen passenden Keilriemen gefunden. Man muss wirklich auf die zoll angaben achten.

Folgender Link war ein VOLLTREFFER:

                www.rasentraktoren-motoren.de

Da gibt es fast alles für diesen Bereich.

...zur Antwort

Dieses Flugzeug habe ich zwar nicht für den FS2004, aber für den FSX. Probiere doch einfach mal die Tastenkombi für die Türen und dann gleich nacheinander 2-4 drücken.

Wenn das nicht geht, kannst du auch mal probieren z.B.: Tragflächen ein/ausklappen ; Wasserruder ein/ausfahren ; Fahrwerk sperren u.s.w. Manchmal wird so etwas auf solche Tastenkombinationen gelegt.

Bei manchen Flugzeugen ist es auch so programmiert worden, daß solche Funktionen automatisch zur Verfügung stehen, wenn du die Triebwerke abstellst und die Parkbremse setzt.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen.

...zur Antwort

Ich würde mich an einen "reinen" Ausbildungsbetrieb für Metall wenden. z.B. für Werkzeugmechaniker und Zerspaner. Es gibt ja recht viele "Überbetriebliche Ausbildungsstätten" oder "Behindertenwerkstätten". Da kannst du erstens recht Kostengünstig etwas fräsen lassen, und zweitens haben die Lehrlinge eine verantwortungsvolle Aufgabe dessen Werkstücke auch wirklich benötigt werden.

...zur Antwort

Weil es dann sein könnte, daß viele Firmen Ihre Mitarbeiter entlassen müssten, weil sie sich diese Löhne (wenn sie dann höher sind) nicht mehr leisten können.

Und dann gibt es wieder mehr Arbeitslose.

Hier geht es nur um Zahlen.

In der Politik gibt es keine Gerechtigkeit!

...zur Antwort

Ist bestimmt eine "Blindschleiche" gewesen. Die gehört aber glaub ich zu den Echsen.

...zur Antwort