Hallo Nikolausman,

auf jeden Fall würde ich eine Beurteilung verlangen. Ob es Zwischenzeugnis genannt wird, wird sicherlich der Ausstellende entscheiden.

Vor Gericht hättest Du keinen Anspruch darauf, jedoch würde ein gutes Unternehmen Dir ein solches ausstellen.

Viel Erfolg.

Rueda

...zur Antwort

Hallo Feuerball,

alle Schüler einbeziehen im Verlauf der Stunde erscheint mir sehr wichtig.

Wechsele zwischen versch. Unterrichtsmethoden ab:

Kurzer Input von Dir, Nimm z. B. Rücksicht auf die versch. Lerntypen (auditiv, visuell, kinästhetisch, kommunikativ) und orientiere Dich beim Gestalten Deiner Themen daran, z. B. "Stille Post", Schüler lesen etwas abwechselnd, andere Schüler wiederholen das Gehörte in eigenen Worten, Schüker basteln etwas zu dem Thema, gestalten ein Frage-/Antwort-Spiel, führen ein Interview durch etc.

Es ist viel möglich!

Viel Erfolg!

Rueda

...zur Antwort

Hallo Johy,

Nähe und Distanz sollten immer wieder thematisiert werden.

Ob Lisa das wirklich "versteht", können wir nicht wissen, aber sie könnte das in ihrem Alltag beherzigen, auch wenn sie nicht wirklich versteht, was es bedeutet.

Klare Regeln vermitteln und immer wieder wiederholen.

Viele Grüße

Rueda

...zur Antwort

Hallo,

ein Kriterium, die für Dich passende Entscheidung zu treffen, könnte folgendes sein:

Wie groß ist Dein Interesse für Wirtschaft?

Wenn du nicht sehr daran interessiert bist würde es Dir wahrscheinlich nicht sehr leicht fallen; dann wäre ein allgemeines Gymn. sinnvoller.

Viel Erfolg.

Rueda

...zur Antwort

Hallo MoonHoax,

schämen ist für mich nicht das richtige Wort. Ich würde es sehr seltsam finden und mich fragen, warum diese Person sich so verhält. Sich so auffällig verhalten "muss".

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo janohae,

Du könntest mit viel Einsatz sicherlich viel zur Besserung Deiner Situation beitragen. Ein Therapeut könnte Dir helfen.Es ist niht möglich, die Krankheiten zu beseitigen - wie bei vielen Krankheiten - jedoch ist es viel sinnvoller - zu lernen, Strategien zu entwickeln, um damit gut umzugehen.

Bei jeder dieser Krankheiten leidest Du starkunter den organischen Smptomen - Leider!

Jedoch könntest Du Dir für jede bisher aufgetretene leidvolle Situation überlegen, was Du beim nächsten Mal tun könntest, um weniger Leid dabei zu empfinden.

z. B. Wenn in Deinem Alltag oft Durcheinander herrscht, gib Deinem Leben Struktur, bildhaft mit Zettel, die Du an verschiedenen Orten in Deiner Wohnung anbringst.

Konkret auf die Situationen bezogen, z. B. wenn Du merkst, dass Du ausrastest, weil 'Du etwas nicht findest, organisiere die Dinge in Deiner Wohnung und erstelle einen Plan, der Dir das Suchen und Finden erleichtert.

All das wird sich über lange Zeit hinziehen. Bringe die notwendige Geduld dafür auf, beschäftige Dich eine lange Zeit mit Deinen neuen Vorhaben.

So kannst Du Dein Leben leichter leben!

Viel Glück und viel Erfolg dabei.

Janohae, einige Menschen haben sich Zeit genommen und Dir hier Tipps gegeben. Es ist keine freundliche Reaktion von Dir, wenn Du schreibst: "Das ist Unfug". Eine freundlichere Einstellung und Wortwahl wäre besser.

Viele Grüße

Rueda

...zur Antwort

Hallo DrehdieKarre17,

das ist eine schwierige Situation für Dich.

Nicht immer erfüllt sich unser Wunsch und unser Ziel.

Deshalb würde ich an Deiner Stelle überlegen, welchen Beruf ich mir noch annähernd vorstellen kann und hier meine ganze Kraft reinstecken, sd h. Ausbildungsplätze ausfindig machen.

Viel Erfolg.

Rueda

...zur Antwort

Hallo Jojo7991,

im Grunde genommen kann nur der zuständige Ausbilde bzw. Ausbildende unterschreiben, d. h. Dein damaliger Betrieb.

Verständlich, dass Du dort nicht hingehen möchtest. Deshalb schlage ich vor, der IHK (dem Ausbildungsberater) diese Situation zu schildern und die eichtige Vorgehensweise erfragen.

Viel Glück und viel Erfolg bei der Prüfung!

Rueda

...zur Antwort

Hallo Schueler11111,

von einer "Behinderten" zu sprechen ist äußerst abfällig.

"Eine Schülerin mit einer Behinderung" oder "mit einem Handicap" klingt menschlicher!

Eine Person, die die Schülerin betreuen kann, ist wahrscheinlich die bessere Möglichkeit, als diese Schülerin Euch anzuvertrauen. Das Integrationsamt könnte evtl. eine Begleitperson genehmigen.

Habt Ihr überhaupt keinen Zug von Menschlichkeit?

Die Klassenkollegin ist ein Mensch mit Stärken und Schwächen, genauso wie Ihr es seid. Die Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen - so hat auch Eure Klassenkollegin andere Eigenschaften als Ihr.

Damit muss man in der Gesellschaft umgehen. Das ist oft nicht einfach, aber Toleranz, Wille und eine positive Charaktereigenschaft von Euch, Mitschülern, ist hier notwendig und muss auch bei Euch vorhanden sein!

Versucht mal, so zu denken!

Viel Freude bei Eurer Klassenfahrt.

Rueda

...zur Antwort

Hallo,

der Antwort von Nico stimme ich voll zu:

Du bist nicht verpflichtet...

Folgendes würde ich jedoch tun:

GdB feststellen lassen, ggf. wird ein Schwerbehindertenausweis erstellt, wenn GdB weniger als 50, dann bei der Agentur für Arbeit einen Amtrag auf Gleichstellung stellen.

Du musst dem Arbeitgeber nichts mitteilen; es könnte jedoch von Vorteil sein

Viele Grüße

Rueda

...zur Antwort

Hallo philippr13d,

kannst Du mir scheiben, was das Zeichen rechts von n bedeutet?

Danke.

Rueda

...zur Antwort

Hallo, Sims3Mods,

es ist gar nicht zu verstehen, dass es in unserer aufgeklärten, aufgeschlossenen und eher intelligenten Welt Menschen gibt, die nicht verstehen oder gar nicht wissen, dass die Menschheit vielfältig ist. Es gibt große Menschen, kleine Menschen, mehr und weniger gesunde Menschen uvm.

Es ist leider so, dass viele Menschen eher das Negative und Auffällige in ihrer Umwelt sehen als das Positive und Freundliche und eher negativ über Mitmenschen sprechen als anerkennen, welche positive Eigenschaften ein Mensch mitbringt.

Diese Menschen, die sich so negativ anderen Menschen gegenüber verhalten, sollten dies mal zu spüren bekommen... Vielleicht sind sie doch nicht so "toll" und selbstbewusst, wie sie meinen oder wirken.

Sei stark!

...zur Antwort

Sehr oft wird "Herzlich willkommen" ncht korrekt geschrieben.Das "w" wird mit einem kleinen Buchstaben geschrieben und sehr oft ist es ein großer Buchstabe, was falsch ist.

Der Genitiv bei Eigennamen wird auch sehr oft falsch geschrieben.

Korrekt ist: "Monis Nudelhaus" - KEIN Apostroph wie im Englischen (Moni's)

So jeißt eine Gaststätte, die seit einigen Jahrzehnten diese falsche Schreibweise trägt.

...zur Antwort