Der 76-jährige alte Mann (S. 111) ist der Protagonist der Kurzgeschichte und eine Nebenfigur, der Soldat. Bekannt über den alten Mann ist, dass er eine stahlgeränderte Brille und sehr staubige Kleidung trägt. Er hat in San Carlos als Hüter gearbeitet, bis er die Stadt wegen des spanischen Bürgerkrieges verlassen musste (S.113). Er hat sogar keine Familie, weshalb er auch nicht nach Barcelona flüchten will, da er dort niemanden kennt. Der alte Mann sitzt erschöpft und müde, nach einem 12 km langem Weg unter einer Brücke, weil er für sein Alter zu schwach ist. Er macht sich Sorgen und Gedanken um seine Tiere, insbesondere um seine Katze in San Carlos. Allein die Erwähnung der Tiere und seiner Heimat machen den Soldaten glücklich. In dem Gespräch mit dem Soldaten wirkt der alte Mann freundlich und gesprächig, da er die Fragen mit kurzen Sätzen beantwortet. Das Verhältnis zwischen dem Soldaten und dem altem Mann ist nicht besonders auffällig (hab kein anderes Wort dafür gefunden xD), da sie nie ein normales Gespräch führen.

Inhaltlich ergibt einiges jedoch keinen Sinn. Vor allem den ersten und den letzten Satz würde ich umformulieren.

Lg

...zur Antwort
Wie komme ich aus dem Schlamassel wieder heraus?

Du hast es in der Überschrift schon gelesen....

Es ist so: der beste Kumpel T von meinem kp Schwarm L kann man nicht mehr sagen, weil ich innerhalb dieser Story das Interesse an ihm verloren habe....

Zumindest hat dieser Kumpel (T) mich als wir nach der 4. Stunde hatten ob ich auf seinen Kumpel L stehe.Er versprach auch es nicht weiter zu sagen.... Ich habe (leider )ja gesagt. Da dieser T auch zum Tanzkurs geht, hat er den Tag darauf mir gesagt, dass ich es seinem Kumpel L am Montag sagen soll, dass ich auf ihn (L)stehe.. (Voher fragte er ob es wirklich noch der Fall ist, dass ich auf L stehe und es wurde zu einem insgeheimen Versprechen )

Tja dabei waren schon einige aus der Klasse (L nicht, weil er keinen Tanzkurs besucht).

Am Tag darauf (es war Samstag) hatten wir einen Ball vom Tanzkurs. T erinnerte mich daran, dass ich ihm es mit Montag versprochen habe... Leider standen dabei noch gefühlt 1/4 der Klasse.... Ein paar Mädchen meinten, dass L relativ unreif ist umd ob ich genau weiß dass er in mich ist. T sagte mir es schon manchmal dass mit L aber ich war verunsichert und war dann irgendwie doch nicht mehr (oder fast gar nicht) in L

Heute (am Montag) machte T immernoch so bemerkungen, dass ich es L sagen soll... Tja und die paar Mädchen, die es Samstag mitbekommen haben sagten es auch... es ist halt einfach die reinste Katastrophe, weil ich mitbekommen habe, dass es L sich auch am liebsten im Sand vergraben würde, wenn ich es ihn sagen würde (was ich nie vor hatte), L hat halt davon Wind bekommen, hat halt nen Bogen um mich gemacht (sonst sagte er noch was zu mir). Ich schäme mich halt inständig mit der ganzen Sache und mir ist es sowas von peinlich.

Was würdet ihr machen? Mal abgeshen davon T eine zu klatschen, weil er es ausposaunt hat..... ich schäme mich halt wie gesagt dafür und würde am liebsten alle Tage zurückdrehen....

...zum Beitrag

du bist wahrscheinlich erst 14 oderso. solche Sachen passieren nunmal in dem Alter, in einem Jahr wird's auch jeder vergessen haben, glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. mach dir von daher nicht so einen kopf. was du tun kannst? bleib einfach cool, mach Witze drüber, schenk der ganzen Sache nicht mehr allzu viel Beachtung, du kannst den anderen ja auch sagen du möchtest nichts mehr von L. konzentrier dich auf andere dinge und tu so als ob nichts war und falls dich jemand drauf anspricht, nimm es einfach mit Humor. das kommt viel gelassener und erzeugt auch kein Drama. vielleicht leichter gesagt als getan, aber versuch es wenigstens. lg

...zur Antwort

In dem Artikel ,,Wie gut können Säugetiere schwimmen?‘‘, Komma der am 01.07.2018 in der Tageszeitung ‘‘Die Presse‘‘ erschienen ist, Komma befasst sich die Autorin ‘‘Alice Grancy‘‘, (hier hast du ein Komma falschgesetzt, das muss weg) damit, Komma ob jedes Säugetier schwimmen kann.

Der Zoologe Leopold Slotta-Bachmayr berichtet, dass alle Säugetiere schwimmen könnten. Menschen und Primaten müssten es erst lernen, Komma erklärt er.

Fischotter lernen es von der Mutter, von der sie hineingeworfen sind? (->von der sie hineingeworfen werden). Biber haben Schwimmhäute zwischen den Beinen? (->Zehen), um einen besseren Vortrieb zu haben. Die Schwänze nutzen die Tiere, um zu lenken oder anzutauchen. 

Slotta-Bachmayr erzählt, dass die Giraffe nicht schwimmen könne, wenn der Kopf nicht herausschaue.

Ein gutes Masse-Volume-Verhältnis, bestimme den Auftrieb. Flusspferde haben Stummelbeine, (Komma muss nicht gesetzt werden), welche die Fortbewegung erschweren. Nur das halbe Gesicht schaue heraus, Komma erklärt der Zoologe. Die Tasthaare sind ein Vorteil für die Säugetiere, denn sie helfen bei der Orientierung.

Alle Hunde können schwimmen, dennoch trauen sich die meisten nicht.

Katzen sind gute Schwimmer, trotzdem sind ihre Schwimmkenntnisse unterschätzt. Jedoch umgehen sie es lieber.

Zusammenfassend kann man sagen, dass alle Säugetiere schwimmen können, jedoch müssen es manche erst lernen.

Meiner Meinung nach müssen die Säugetiere ihre Angst überwinden, damit sie schwimmen können.

...zur Antwort

komisch, also wenn ich "rhythmische Besonderheiten Musik" eingebe, kommt da ne Menge hilfreiches Zeug.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rhythmus

Besonderheiten der rhythmischen Gestaltung Auftakt: Ein Auftakt ist ein unvollständiger Takt am Anfang des Stückes. Lieder, die mit einer unbetonten Silbe anfangen, haben meist einen Auftakt. Der letzte Takt ergänzt dann den Auftakt zu einem vollen Takt.

Synkope: Ein Rhythmus kann zu einem Taktraster konform sein (Schwerpunktrhythmik) oder in Konflikt zu ihm treten (Konfliktrhythmik). Bei einer Synkope liegen die Schwerpunkte des Rhythmus zwischen den Pulsschlägen.

Haltebogen und Punktierung: Ein Notenwert kann durch einen Punkt oder eine Überbindung verlängert werden. Der Punkt verlängert die Note um die Hälfte ihres Wertes.

Durch Überbindung mit einem Haltebogen kann die Note um jeden beliebigen Wert verlängert werden.

Alle Notenwerte ohne Punkt enthalten eine Zweiteilung; punktierte Notenwerte werden dreigeteilt (reguläre Unterteilung).

Mit N-tolen – z.B. einer Triole oder einer Duole – können Notenwerte auch noch anders aufgeteilt werden (irreguläre Unterteilung).

...zur Antwort

Geschlechterrollen...?, Manipulation (beispielsweise durch Werbung, oder Politik bzw. Parteien, also wie leicht Menschen manipulierbar sind), über eine Person, die die ganze Zeit Gefallen für andere erledigt und dabei vergisst an sich selbst zu denken oder eventuell einen Film drehen, die zeigt wie die Welt aussehen würde, wenn (...) und dann irgendein Thema aussuchen. Also z.B. sowas wie würde die Welt aussehen, wenn Künstliche Intelligenz übernehmen würde oder die AFD an der Macht wäre. Am Ende kann man ja dann irgendwie klarstellen, dass das nicht Realität ist, indem jemand aufwacht (wie aus einem Alptraum).

...zur Antwort

nichts zu danken!

...zur Antwort

abnehmen (und Sport/kochen (gesunde Ernährung) zum Hobby machen?), Motorradfahren zum Hobby machen, es mobbt dich ja nicht die gesamte Schule, oder? dann lässt sich bestimmt auch wer zum anfreunden finden und falls nicht, nicht mehr lange und dann hast du es hinter dir. eine Freundin erzwingen kann man nicht, wozu auch, wenn es gar nicht die richtige ist und einfach nur aus Prinzip eine haben, damit man eben eine hat? würde ich auch irgendwann unglücklich machen.

...zur Antwort
Du könntest, je nachdem wie begabt du bist, verschiedene Philosophen unter -oder nebeneinander zeichnen (in Comicversion ginge das ja auch, wäre einfacher und hauptsache sie sind erkennbar) und dann eine Sprechblase neben jeden Philosophen und dann suchst du dir ein Thema aus (was in der Philosophie vertreten ist offensichtlich, z.B. Gerechtigkeit oder Glück usw.) und schreibst in jede Sprechblase möglichst kurz die Ansicht des Philosophen über dieses Thema rein, das würde am besten mit einem jeweiligen Zitat funktionieren. Beispiel mit dem Thema "Glück": Zeichnung von Platon, Sprechblase mit seinem Zitat "Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.", darunter dann beispielsweise Schopenhauer, Sprechblase neben ihn mit: "Das Glück gehört denen, die sich selber genügen; denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, mißlich, vergänglich und dem Zufall unterworfen." und das halt so fortsetzen, je nachdem wieviel aufs Blatt passt.

Hoffe das ist verständlich

LG

...zur Antwort

sich vorher in den Oberschenkel zwicken, die Hände ganz stark zusammendrücken, vorher kurz Sport machen, sich locker schütteln, sich das Publikum einfach in Unterhose vorstellen

...zur Antwort

Bose Mini SoundLink.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sehen Apple-Geräte am elegantesten und modernsten aus, vielleicht deswegen. Der Apfel macht wahrscheinlich auch viel aus.

...zur Antwort

Hey,

lesen, etwas langweiliges im Fernseher gucken, an etwas schönes denken und mit den Gedanken dann einschlafen. Das hilft bei mir meistens. Es wird auch oft gesagt das warme Milch mit Honig helfen soll, kannst es ja ausprobieren. Bei mir hilft es nicht.

Lg

...zur Antwort

Hey, kann selbst nicht schlafen und muss um 6 Uhr aufstehen, fabelhaft, nicht wahr? Man kann keine Liebe erzwingen und wenn man sich nicht verliebt für einen längeren Zeitraum ist das doch vollkommen was normales. Es ist doch besser sich nicht so oft zu verlieben, aber dafür in die Richtige, anstatt jede Woche eine neue Freundin zu haben. Warte einfach ab , erzwinge es nicht. Aber natürlich kannst du dich noch weiterhin verlieben, solange du keine Abneigung gegenüber Mädchen/Jungen verspürst. Lg

...zur Antwort