Meines Wissens nach gibt es sowas nicht fertig zu kaufen. Du könntest dir aber einen mit Benzin oder Gas betriebenen Stromgenerator kaufen und daran mit einem Ladegerät eine 12 Volt Versorgerbatterie laden. Daran könntest du dann wieder mit einem Wechselrichter 230V AC erzeugen.

Die Frage ist natürlich wozu das Ganze. Der Generator braucht Gas/Benzin und Öl, stinkt und macht krach. Wenn du einen relativ leisen und sparsamen Generator willst, kommst du nicht unter 800€ (Batterie etc. nicht eingerechnet). Aber am wichtigsten: der Wirkungsgrad ist unter aller Sau. Im Prinzip betreibst du damit extreme Energieverschwendung.

Meine Idee wäre eine mobile Powerbank mit Solar und 230 V Ausgang.

https://www.amazon.de/Goalzero-GZ-61209-Goal-Zero-Yeti/dp/B00JJDPTYQ/ref=mp_s_a_1_1_sspa?keywords=yeti+400&qid=1567337278&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExNVNXMzhYTFhNS1FWJmVuY3J5cHRlZElkPUEwODQ5NDYwMUVJVEdXQVIxTkk5UiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNDE3MTEwOUVHTUM4RkNPVjZNJndpZGdldE5hbWU9c3BfcGhvbmVfc2VhcmNoX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Andere Option wäre noch eine Brennstoffzelle.

Wieviel Strom benötigst du denn über welchen Zeitraum und wo?

...zur Antwort

Nein, bin ich nicht.

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an, wie der Dachboden später genutzt werden soll. Als Abstellraum lohnt es sich warscheinlich nicht ihn zu isolieren. Wenn später ein Wohnraum daraus werden sollte muss der natürlich isoliert sein.

Und bitte seid euch sicher bei dem was ihr tut. Eine kleine Undichtigkeit kann über Jahre unbemerkt Schimmel entstehen lassen.

Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Renovieren.

...zur Antwort

Ja. Braucht es.

...zur Antwort
Für jedes Werkzeug "zuständiges" Fachgeschäft

Oder aus Entrümpelungen, habe da schon ne Menge Geld gespart. Z.B. mal eben ein paar fast neue Knipex Zangen (Neupreis ca. 100 €). Auf fast allen meiner Schraubendreher steht noch "Made in W. Germany" drauf. Und die sind auch top.

...zur Antwort

Lass das einen Elektriker machen. Erst recht, wenn du nen PEN hast. Ich hoffe, dass kein Depp ihm hier andere "Ratschläge" gibt.

...zur Antwort

Es gibt grundsätzlich drei Werte. Die Nutbreite des Schwertes (z.B. 1,3 mm), die Länge des Schwertes (z.B. 35 cm) und die Kettenteilung (z.B. 3/8 Zoll). Schau mal, was auf deinem Schwert eingraviert ist. Ausserdem gibt es noch zwei Kettentypen. Vollmeissel und Halbmeissel. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann googel mal danach. Wenn auf deinem Schwert nichts eingraviert ist. Gehe mal zum Fachhändler. NICHT Baumarkt.

...zur Antwort

Nimm Feinmechaniköl.

...zur Antwort