Die Leute haben AfD gewählt, weil AfD die einzige Pertei ist, die gegen Flüchtlinge ist. Wenn ich wählen könnte, würde ich auch AfD wählen.

...zur Antwort

Ausländische Leute kommen nach Deutschland, weil sie hier mehr verdienen können. Sie studieren (z.B Medizin) in der Heimat und kommen nach Deutschland um gute Arbeit zu suchen. In Deutschland kann man besser verdinen als z.B in Polen.

...zur Antwort

Weil sie Politik langweilig finden. Ich habe Freunde, die Politik lSngweilig finden und ich bin sicher, dass sie nicht wählen werden.

...zur Antwort
Welche Partei könnt ihr mir empfehlen weiß nicht was ich wählen soll?

In einem Monat ist Bundestagswahl und ich bin mir immer noch unsicher, welche Partei und welchen Abgeordneten ich wählen soll. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich auskennt und mir helfen kann. Ich tendiere denke ich ziemlich stark nach links aber auch nicht in allen Punkten. Hier einfach mal meine Ansichten (ich kenne mich wenig aus, es ist vielleicht viel Quatsch dabei): Wirtschaft Mischung aus Planwirtschaft und Marktwirtschaft, Regelung und Reduzierung von Werbung und ungesunden/unnützen Produkten (z. B. Fast Food, Süßigkeiten, unnötig teuere Markenprodukte, unter Menschen/Tierunwürdigen Bedingungen hergestellte Produkte), große Konzerne haben weniger Rechte, eventuell Anmelden aller neuen Produkte bei der Regierung, Vorgaben für gesunde und nützliche Dinge (z. B. Spielzeug mit pädagogisch guter Qualität, Handwerksbedarf, Bio-Nahrungsmittel, Sportgeräte), Regierungskonzerne, die Produkte aufgrund der Datenbestände über die Bevölkerung entwickeln) Wettbewerb einschränken, Absprachen zwischen Konzernen legalisieren, Wert auf Zusammenarbeit unter den Konzernen und mit der Regierung legen, entspanntere Wirtschaft, kein Wettbewerbsdruck, kein Druck auf die Arbeiter, Fokus liegt auf dem Menschen und nicht auf dem Geld

Außenpolitik Friedliche Konfliktlösungen, es gibt immer eine Möglichkeit, einen Streit zu beenden (es gibt keine Schuld), fremde Regierungen, so gut es geht in Ruhe lassen (z. B. Assad), keinen Streit anfangen mit Nordkorea, man darf schon mal was sagen, aber nicht die eigenen Ansichten aufzwingen oder Befreiungskriege führen, Freundschaft mit Amerika und Russland führen, allgemein größere Toleranz für andere Ansichten, keine Waffenexporte mehr oder nur wenige Bundeswehr zur Bekämpfung von Terroristen allerdings mehr Einsätze im Inland zusammen mit Polizei, Bundeswehr muss aufrecht erhalten werden und etwas vergrößert, sie muss auf jeden Fall unser Land schützen können Kein Geld mehr für Griechenland, kein Schuldenschnitt, das sind erwachsene Leute, die wissen, was sie tun und wir müssen nicht für die ganze Welt zahlen, Spenden für Arme Leute können gemacht werden

Bildung Kostenlose Bildung für alle vom Prager Eltern-Kind-Programm bis zur Ausbildung und Universität, Privatschulen, Montessori-Schulen und Humanistische Schulen verstaatlichen oder von der Regierung aus gründen, keine verpflichtende Ganztagsschule, aber freiwillige, dass jeder, der will dableiben kann, nicht einmal Klassenweise sondern jeder Schüler einzeln, Montessori-Schulen und Humanistische Schulen viel weiter ausbauen, Kontrollen von Krippen, Kindergärten, Horten und Heimen nach pädagogischer Qualität, eventuell sogar unbemerkt und unangekündigt Größere Spannbreite der Fächer in Schulen, z. B. Botanik, Psychologie, jüdischer/muslimischer Religionsunterricht, Architektur, Philosophie, Handwerkskunst, Ingenieurskunst, am Besten als Wahlfächer oder Kurse, Hauptschüler bis Gymnasiasten im gleichen Schulgebäude aber in unterschiedlichen Klassen oder nach

...zum Beitrag

Wenn du weißt nicht, was du wählen sollst, kannst du von Wahl-O-Mat profitieren.

...zur Antwort

Warum findest du, dass Die Linke Linksextreme Partei ist?

...zur Antwort

Nein, Sie haben keine Chancen

Sie können max. 1,5% haben.

...zur Antwort

Für AfD wähler wäre Schulz schlimmer als Merkel :-D

...zur Antwort

Die Linke -  „DIE LINKE thematisiert das Grundeinkommen, die kontroverse Diskussion wollen wir fortführen. Wir wollen eine Enquete-Kommission zum Grundeinkommen im Deutschen Bundestag. Sozialpolitisch wollen wir eine individuelle bedarfsdeckende Mindestsicherung ohne Sanktionen in Höhe von 1050 Euro einführen. Diese fasst pauschal Leistungen zusammen, die jetzt einzeln beantragt werden müssen. Bei hohen Mieten und Sonderbedarfen können weitere Mittel beantragt werden.”

Die Grünen - Wie soziale Sicherung im digitalen und demografischen Wandel nachhaltig, solidarisch und armutsfest organisiert werden kann, ist eine der großen Herausforderungen. Wir wollen eine breite Debatte vorantreiben und Fragen von einer Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens bis hin zu institutionellen Reformen der Sicherungssysteme in den Blick nehmen. Dabei wollen wir das Grundeinkommen in einem Modellprojekt erproben und Erfahrungen aus anderen Ländern berücksichtigen.”


SPD - Die SPD lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Es entwertet die Leistung der arbeitenden Menschen. Das Grundeinkommen schließt Menschen von der Teilhabe an Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt aus. Uns kommt es vielmehr darauf an, die hohe Qualifikation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland angesichts des digitalen Umbruchs in der Arbeitswelt maximal zu erhalten. Dafür wollen wir eine Qualifizierungsgarantie und ein Chancenkonto für Erwerbstätige einführen

AfD - Diese seit vielen Jahren immer mal wieder diskutierte Forderung verkennt Grunderkenntnisse menschlichen Verhaltens. Jede menschliche Gesellschaft beruht auf dem Prinzip einer gewissen Selbstverantwortung jedes Individuums, seine Lebensbedürfnisse aus eigener Kraft befriedigen zu können. Diese Eigenverantwortung korrespondiert mit der Selbstachtung des Einzelnen, diese Lebensleistung auch erbringen zu können. Zudem muss von jedem Glied einer menschlichen Gemeinschaft erwartet werden, dass es auch solidarische Leistungen für die Gemeinschaft erbringt. Nur dies macht Gemeinschaften, Gesellschaften und Staaten lebensfähig. Individuen innerhalb einer Gemeinschaft, Bürger eines Staates aus diesem Verantwortungskreislauf herauszunehmen, ist daher ein Akt der Entmenschlichung. Er macht zudem moderne Staatlichkeit ökonomisch unmöglich


CDU/CSU - Wir wollen Arbeit statt Arbeitslosigkeit fördern. Daher soll es allen möglich sein, existenzsichernde Einkommen zu erzielen. Hierfür wollen wir auch weiterhin niedrig entlohnte Arbeitnehmer finanziell unterstützen. Wir wollen Arbeitsuchende motivieren, Beschäftigungschancen zu ergreifen. Für Menschen, die z. B. aus Gesundheitsgründen nicht arbeiten können, soll es auch weiterhin eine auskömmliche Grundsicherung geben




FDP - Wir Freie Demokraten setzen uns für die Einführung eines liberalen Bürgergeldes ein. Dabei werden steuerfinanzierte Sozialleistungen in einer Leistung und an einer staatlichen Stelle zusammengefasst. Das liberale Bürgergeld macht es für alle Menschen, die auf die Hilfe der Gesellschaft angewiesen sind, einfacher und lässt sie nicht länger von Amt zu Amt rennen. Auch die Arbeitsaufnahme lohnt sich mehr als heute. Damit wollen wir eine Leiter in die finanzielle Eigenständigkeit baueN



...zur Antwort

SimsSpieler(Geburtsjahr)

...zur Antwort