Hast du eine Nachsorgehebamme? Falls ja solltest du das unbedingt mit ihr besprechen, für solche Fälle ist sie da. Sie kann die Situation einschätzen.
Mal abgesehen davon, dass deine Situationsbeschreibung sehr unglaubwürdig klingt kannst du mit 21 keinen 17-jährigen Sohn haben ...
Antwort um die andere als hilfreichste Antwort auszuzeichnen.
Rechtliche Vorteile hat ein gemeinsamer Nachname nicht. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man sich gelegentlich erklären muss. Aber auch das dürfte sich schnell legen, da es die meisten Bekannten und Kollegen sowieso mitbekommen.
So ein gemeinsamer Nachname bringt aber jede Menge Aufwand mit sich, da viele Dokumente geändert und offizielle Stellen informiert werden müssen. Zum Teil ist das mit Kosten verbunden.
Folgendes (und bestimmt noch einiges mehr) müsst ihr ändern:
Klingelschild und Briefkasten
Personalausweis (Kostet Geld)
Reisepass (kostet Geld)
Führerschein kann muss aber nicht geändert werden,
Zulassungsbescheinigungen für Fahrzeug (e)
Krankenkasse
Banken
Versicherungen
Verträge
Vermieter
Vereine
Sonstige Ausweise (z.B. Organspendenausweis, Blutspendeausweis, etc)
Kundenkonten bei Versandhändlern
...
Ich kenne deine Frau nicht aber da du dir Gedanken machst ob du ihr ein Geschenk kaufen solltest scheint sie ja andauernd Dinge zu sagen die sie nicht so meint. Haltet ihr euch nie an gemeinsame Absprachen?
Mein Verlobter und ich haben bereits beim ersten Weihnachtsfest gemeinsam entschieden uns gegenseitig nichts zu schenken. Wir verdienen beide Geld und können das kaufen was wir haben möchten. Stattdessen beteiligt sich jeder von uns an einer sozialen Aktion z.B. ein Geschenk für Kinder im Kinderheim oder Weihnachten im Schuhkarton.
Das heißt für uns beide viel weniger Stress, da wir nicht herumhetzen müssen um ein Geschenk zu kaufen und kein Frust entsteht weil wir was Blödes gekauft haben. So können wir uns an Weihnachten ganz auf uns konzentrieren und miteinander glücklich sein.
Ich verstehe nicht warum man ausmachen sollte sich nichts zu schenken nur um anschließend doch heimlich was zu kaufen. Wenn mein Verlobter trotzdem was für mich kaufen würde wäre ich ehrlich gesagt ziemlich sauer, weil ich dann ja mit leeren Händen dastehen würde.
Mein Tipp für dich wäre (und vermutlich das Einzige was wirklich hilft):
Rede mit deiner Frau. Wenn wir etwas ausmachen und einer ist sich nicht sicher ob das wirklich so gemeint war reden wir miteinander. Mein Verlobter würde an deiner Stelle zu mir sagen: Liebling wir haben ja ausgemacht uns zu Weihnachten nichts zu schenken... Aber irgendwie habe ich jetzt Schiss, dass du etwas für mich kaufst und ich dann nichts für dich habe. Ich möchte ja nicht, dass du enttäuscht bist.
Falls Sie dann sagt, dass sie etwas möchte kannst du ihr ja erklären, dass du absolut keine Ahnung hast was du kaufen sollst, dass dich das total überfordert (Tränendrüse!), dass du ihr aber auf jeden Fall ne Freude machen willst und es deshalb schön wäre wenn sie einen konkreten Wunsch äußern würde.
Ich hoffe natürlich sie gehört nicht zu dem Typ Frau, die meinen es muss unbedingt ne Überraschung sein und wenn das Geschenk unpassend ist liebst du sie nicht. Das finde ich nämlich echt voll daneben!
Viel Erfolg wünscht Rosalie