Bei freier Marktwirtschaft ist der Wettbewerb am größten. Da entstehen die meisten Innovationen. Stimmt das? Ja , siehe aktuell USA beim autonomen fahren in Arizona. Da gibts kaum Gesetze, deswegen fast alle robotaxis da rum.

Bei uns nicht vorstellbar, weil soziale mw mit viel mehr Regeln vom Staat.

Sozialismus, siehe DDR die würden heute noch mit trabbis Rum fahren.

Gleiches gilt für Raumfahrt, Guck dir die NASA an. Eine staatliche Behörde die zuletzt das Shuttle Programm beendet hat. Dagegen das private Startup SpaceX mit selbständig landeden Raketen bereit für den Mars.

Also Wettbewerb ist sehr wichtig um besser zu werden.

...zur Antwort

Deterministisch vs. Probalistisch ist meistens die Unterscheidung.

Klassische Physik = deterministisch also vorhersagbar.

Quantenphysik = probalistisch also Wahrscheinlichkeiten

...zur Antwort

Eine kleine Leiterplatte? Überleg erstmal welche Leistung dein Inverter können soll. Davon abhängig kannst du dann igbts kaufen. Oder lieber direkt einen kaufen. (Wahrscheinlich Billiger).

...zur Antwort

Das Elektron wird durch eine komplexe Fourierreihe beschrieben . Da gibt es sinuide Signale (Wellen aus sin, cos) mit Realteil und imaginärteil. Die Amplituden von beiden Teilen ergeben über phythagoras den komplexen Zeiger in der komplexen Ebene (simpler 1d case)

Also einfach bestimmte verschiedene sin und cos Signale zusammenaddieren und du bekommst dein inferenzmuster.

Google gaussches Wellenpaket.

Die Wahrscheinlichkeit liegt in der Quantennatur der Elektronen. Siehe Heissenberg sche Unschärfe Relation. Man kann nie genau sagen an welchen Ort, impuls, Zeit, Energie das Elektron gerade hat.

Berechnung der Wahrscheinlichkeit erfolgt meine ich über den Betrag der komplexen Fourierreihe zum Quadrat.

...zur Antwort

Das hängt mit der Fläche unter Glock enkurve zusammen, die insgesamt 100 Prozent beträgt. Je nach Sigma willst du nur einen Teil der Fläche berechnen. ( Mit Integral Rechnung). Das wird dann als Fehlertoleranzwahrscheinlichkeit oder ähnlich interpretiert. Dein 3 Sigma klappt aber nur unter der Annahme einer gaussverteilung, die immer schön symmetrisch ist. Für andere Verteilungen gibt's dann andere Werte.

...zur Antwort

Dafür gibt es anschaulich die Feynman-diagramme der Quantenfeldtheorien.

In der qed z.b dienen virtuelle Teilchen (Photonen) als Energieuebertraeger. Teilchen mit Spin und co. sind in dieser Theorie als Anregungen von Feldern zu verstehen.

In der ART sorgt die Masse des Elektrons für die Krümmung des Raumes die wiederum für die Schwerebeschleunigung des Elektrons sorgt.

...zur Antwort

Ich war letzte Woche im Trampolinpark und habe Saltos auf einem 2x4m tramp vorwärts und rückwärts hingekriegt.

Kleine Kinder springen auch Saltos auf den 2x2m , aber das hab ich mich noch nicht getraut.

Hab selbst zwischen 3,70 und 4 m geschwankt und mich für ein 4 m tramp entschieden. Mal sehen, ob es in den Garten passt. (Bin selber 1,90).

Send it :).

...zur Antwort

Siraj raval auf YouTube googlen

...zur Antwort

Die Antwort war in diesem Fall, win10 supported kein wpa.

Also im Router Security auf mindestens WPA/WPA 2 umstellen

...zur Antwort

Zuerst wirst du die Grundlagen der Elektrotechnik zu Spannung, Strom  und EM Feldern lernen müssen.

Danach gibts meist die Vertiefungen:

Automatisierungstechnik (Roboter, SPS Steuerungen,..)

Nachrichtentechnik (LTE,Wlan, Glasfaser,..)

Energie/Umwelttechnik (Windräder, Solar, ..)

...zur Antwort

Viele haben die Internet Bubble in den 90ern nicht vorhergesehn und dachten die Kurse für Internetaktien z.b. Telekom steigen immer weiter.

Hätte man nachgedacht, sollte einem klar werden dass es nicht unendlich viele Internetnutzer und Geld gibt und die deswegen Kurse nicht unendlich steigen werden. Hat aber damals keiner gemacht, bis die Blase platze und alle ihr Geld verloren haben.

Aktuell stellt sich genau diesselbe Frage beim Bitcoin-Mining. Was denkst du? Bist du der dumme Truthahn der all sein Geld in Bitcoins tauscht oder eher Anhänger der Truthahn-Illusion Theorie?

Geh damit zu deinem Lehrer und konfrontier ihn damit. Dann soll er dir mal erklären, ob du all dein Geld in Bitcoin anlegen sollst oder du dein Geld lieber auf dem Sparbuch lassen sollst.

...zur Antwort