Das ist sehr unterschiedlich zwischen den einzelnen Bundesstaaten. In vielen gibt es garkeine Todesstrafe, andere haben sehr harte Gesetze. Aber grundsätzlich ist die Todesstrafe das höchste Strafmaß und prinzipiel nicht nur durch Mord erreichbar. Ob es in der Praxis, in den letzten Jahren eine Todesstrafe für Taten, außer Mord, vergeben wurde weiß ich allerdings nicht.

Auch das 3-Strike-System, welches in einigen Staaten Anwendung findet spielt hier eine Rolle. Es bedeutet im das bei einer wiederholten Straftat, welche schon mehrfach bestraft wurde, spätestens bei der dritten Wiederholung ein sehr hohes Strafmaß angesetzt wird.

Das mögen dann vielleicht 10 Jahre Haft bei 3 Fahrzeugdiebstählen sein. Ich könnte mir aber durchaus Vorstellen, dass z.B. ein texanisches Gericht, bei drei brutalen Vergewaltigungen da eher die Todesstrafe vorzieht.

...zur Antwort

Benchmark ist der Punkt den man Vergleichen will. Benchmarkpartner ist die Frage mit wem.

Also beispielsweise Verkaufszahlen eines Produktes (Benchmark) mir Firma xy (Benchmarkpartner).

Geht natürlich mit so ziemlich allen möglichen Daten. Kommt ganz auf den Geschäftsbereich an und wofür man Daten abgleichen möchte.

...zur Antwort

Das ist seltsam, das Ventil auf dem Bild hat eigentlich eine sehr einfache und robuste Mechanik. Lässt sich das Ventil noch vollständig aufdrehen?

...zur Antwort
Mama und Pappa

Mir würde völlig ausreichen wenn es sich von (momentan) "Papaaaaa?... Keks?"🥺 auf einfach nur 'Papa' umstellt. Ist aber auch erst 2, hat also noch ein bisschen Zeit.

...zur Antwort

Ich hab vor einigen Monaten mal so eine Dokumentation gesehen, da wurde eine Studie gezeigt. Es ging darum wann Menschen Empathie für andere empfinden. Dort wurde dann zum Beispiel eine Hand gezeigt die von einem Messer gestochen wird und in einem CT (?) gemessen ob Areale aktiv werden, die für Empathie relevant sind. Das Ergebniss war wirklich erstaunlich. Sebst wenn die Probanden dachten Sie würden Empathie für jemanden empfinden, war das meist ein angelerntes Verhalten und kein wahres Gefühl. Wirklich messbar war das Empfinden nur in der engsten Sozialen Gruppe. Also zum Beispiel wenn die Hand eines deutschen gestochen wurde und der Proband deutscher war. Hat man zum selben Bild/Video einfach dazugeschriebe das es sich jetzt um einen Franzosen handelt, war kaum noch Empathie messbar. Genauso funktionierte das auch mit ethnischen Gruppen oder religiösen Zugehörigkeiten.

Das scheint also leider sehr tief im Menschen verankert zu sein, auch wenn wir denken wir würden bereits besser sein.

...zur Antwort
Spacex

Weil ich glaube das es unglaublich töricht ist unser Wissen nur auf unsere kleinen zerbrechliche Wasserkugel anzuwenden, vor allem SpaceX. Es gibt mir Hoffnung, dass die Raumfahrt wieder innovativer und schneller wird. Das auch mal wieder etwas riskiert wird.

Aber ich finde auch die anderen Firmen von Elon Musk unterstützenswert. Besonders Neuralink weil es ebenfalls einen sehr wichtigen technischen und medizinischen Sprung fördert.

Musk mag oft eine sehr fragwürdige Person sein und kein feinfühliger Geschäftsmann, aber er ist etwas viel wichtigeres, ein Visionär, der Ideen dazu noch zeitnah umsetzt. Davon gibt es viel zu wenige.

...zur Antwort

Jetzt bleib mal ganz entspannt. Warte erstmal wie sich das entwickelt und vielleicht ist es ja morgen garnicht mehr so schlimm mit dem Infekt. Hausaufgaben sind eben... naja... lästig, dass geht wohl jedem so. Und als Vater kann ich dir sagen, Väter sind andauernd gestresst, auch das legt sich wieder.

Einfach mal durchatmen. Das Wochenende ist noch laaaang hin. Bis dahin ist bestimmt alles wieder gut.

Du könntest oben drauf noch etwas Bob Marley hören, der entspannt eigentlich immer.

Vor allem nicht stressen. Das wird morgen alles wieder etwas positiver aussehen.

...zur Antwort

Ich glaube man muss eben immer zu seiner Meinung stehen, auch wenn man aneckt. Als Mensch befindet man sich ja meist in einem Sozialen Umfeld und da gibt es eben verschiedene Meinungen und Interessen. Selbstbestimmt ist man ja letztlich, wenn man seine eigenen Interessen, auch gegen den Willen oder die Interessen anderer durchsetzt.

Das klingt nach Kampf, aber ich meine garkeine große Größenordnung. Es fängt schon im kleinen an. Beispielsweise wenn man mit einem Freund den Tag plant, und unterschiedliche Ideen hat, dann zu der eigenen zu stehen und sie nicht sofort zu verwerfen.

Eben generell nicht immer sofort nachgeben sondern Grenzen für sich ziehen, die andere eben nicht übertreten dürfen und Ziele setzen, die man auch erfüllt, was man dann auch durchsetzt.

...zur Antwort

Marken Klamotten waren vielleicht vor 10 Jahren mal Standard, als bekannte Marken noch für Qualität standen. Es ist nicht so das ich nie irgendwelche Marken trage, aber ich suche nicht explizit danach.

Ehrlich gesagt hat eine solche Fixierung auf bestimmte Marke meiner Erfahrung nach heute einen eher schlechten Ruf. Wir werden doch im Moment alle irgendwie Weltverbesserer und da passt Dekadenz halt nicht ins Bild.

...zur Antwort

Da kann ich nur zustimmen, das ist wirklich traurig. Später wird nan dann intelligenter. Ich muss aber sagen ich empfand als Jugendlicher Freunde die generell nicht tranken immer sehr bewundernswert. Es muss aber unglaublich hart sein, in dem alter alles abzuweisen.

Ich glaube das liegt einfach daran, dass Jugendlichen die Erfahrung noch fehlt und zudem wird der Kater mit steigendem Alter erstmal immer schlimmer.

...zur Antwort

Schon mal an einen therapeutischen beruf gedacht? Ergotherapie, Physio oder Logopädie?

Da muss man natürlich eine Ausbildung machen und Zeit spielt schon eine Rolle, aber das kann durchaus etwas freier und mit hauptsächlich älterer Kundschaft stattfinden. Zudem gibt es hier auch überall einen Mangel an Personal.

...zur Antwort

Bei Footlocker gibt es so ein extra Reinigungsmitte, das funktioniert gut.

...zur Antwort

Interessante Frage. Ist denn irgendetwas außergewöhnliches vorgefallen, bevor das mit der 34 los ging? Ist sonst noch etwas anders?

Muster in Dingen oder Zahlen zu sehen kann viele Ursachen haben.

...zur Antwort

Also ich selbst hatte schon öfter mal einen Sonnenstich. Bei mir geht das ziemlich schnell. Äußern tat sich das meist relativ zeitnah, nach Minuten bis 1 oder 2 Stunden nach Sonneneinstrahlung. Vor allem wurde mir dann erstmal unglaublich übel, schwindelig und einfach alles fühlt sich schlecht an.

Wie lang man in der Sonne bleiben kann ohne Sonnenstich ist wohl extrem unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Meiner Frau macht ein ganzer Tag Sonne garnichts aus, bei mir reicht gern schon eine Stunde ungeschützt in der Mittagssonne.

Mir wird schon schlecht wenn ich an den letzten Sonnenstich denke.

Aber keine Sorge, die meisten Menschen sind etwas widerstandsfähiger.

...zur Antwort

1. Frage: Nein! Nein, nein, nein, neeeeiiiin! Ofen ist einfach viel viel besser. In der Mikrowelle wird die Pizza einfach nur weich und matschig (wenn auch warm)

2. Frage: Nein, es ist nicht schädlich. Die Mikrowellen verlassen ja das Gerät nicht.

...zur Antwort

Bei der Krankenkasse, die Beauftragt dann den MDK zur Prüfung. In dringenden Fällen, zum Beispiel nach schweren Verletzungen, wird auch gern eine vorläufige Pflegestufe gegeben, die im Nachhinein korrigiert wird.

MDK kommt zu Hause vorbei, wenn es notwendig ist. Die schicken dann einen Termin zu. Das dauert aber alles einige Wochen.

...zur Antwort

Kommt auf die Religion an. Mir persönlich wäre Nichts aber lieber als eine endlose Zeit im Paradies. Immerhin können wir als Menschen nur Motivation und Sinn in Dingen finden die endlich sind. Von daher hoffe zumindest das nichts kommt, aber natürlich obliegt das jedem selbst.

...zur Antwort