Es gibt nichts prinzipiell schlechtes gegen Chinaroller.

Dies sind oft ein vielfaches billiger wie Markenroller die gleichermaßen kaputt gehen können.

Nur hasse ich unentwegte Dummschwätzerei von Leuten die Null Erfahrung und Ahnung von Chinarollern haben, aber meinen ewig ihre abwertendende meist unbegründeten Kommentare darüber abgeben zu müssen.

...zur Antwort

Vielleicht sind sie gar nicht gelöscht sondern nur ausgeblendet.

Also unter Ansicht gelesene Nachrichten ausblenden. Eigentlich läßt sich unter Extras Optionen oder Kontoeinstellungen alles genau einstellen.

Auch ob Nachrichten nach dem Lesen vom Server gelöscht werden, nach .... Tagen, Kopie auf dem Server belassen etc. Je nach Emailprogramm immer etwas unterschiedlich von der Handhabung bzw. Konfiguration.

...zur Antwort

dann nehm ihn mal auf die Hörner und zeig ihm wer die Hosen an hat...

...zur Antwort

Wusste nicht das die Spannung bei langen Leitungen abnimmt sodass höhere Spannung erforderlich ist. Dann müsste die höhere Spannung an den Abnahmestellen, sagen wir in unterschiedlichen Entfernungen zum Ausgangspunkt, elektronisch stets auf den erforderlichen Wert reduziert werden, was irgendwo Leistungsverlust/Ernergieschwund bedeutet.

...zur Antwort

Es gibt im Baumarkt runde Filzgleiter für Möbelstücke an denen eine Art Nagel befestigt ist. Diese schlägst du vorsichtig mit einem Hammer in die Stuhlbeine. Dann fallen sie gewiss nciht mehr ab.

...zur Antwort

...dann lieber doch gleich in die Garage fahren als stets zwei mal um den Block.

Um den Wagen warmlaufen zu lassen bedarf es schon größerer Blocks. Ist auch im Sinne der Wirtschaftlichkeit und des Kaltstartverbrauches nicht unbedingt förderlich und anzuraten!

Es macht Motoren nichts aus auch mal kurz zu laufen. Das sollte aber nicht täglich passieren.

Kondenswasserbildung, Batterie, Anlasser etc.

...zur Antwort

Wäre aber blödsinn. Weil es eine reine Datenflat ist mit der keine Gespräche, hier am Handy, möglich sind. Ein Handy als Modem ist oft nicht so gut wie ein UMTS-Stick. Es kommt darauf an welche Übertragungsstandards und Ausbaustufen von HSUPA/HSDPA unterstützt werden.

5 GB ist Erfahrungsgemäß vollkommen ausreichend, solange du nicht vorhast unentwegt, also täglich Filme, Musik, Spiel herunterzuladen. Habe es bei reichlich Internetnutzung in ca. drei Jahren nie geschafft, diese 5 GB auszuschöpfen!!

...zur Antwort

manchmal liegt das in der Natur des Menschen. Bei einem klappt es gut bei dem anderen weiniger.

Eine 50 kg Person mit wenig Körperfett wird es wohl sehr schwer haben Muskelpakete aufzubauen, während 90 kg Menschen mit hohem Körperfett und gleicher Größe dieses bei entsprechend Training entsprechend in Muskelmasse umwandeln können.

...zur Antwort

Vielleicht der Luftmassen(mengen) messer. War oftmals defekt wenn die Leistung ausblieb, andere Versuche nciht zum Erfolg führten etc.

Vielleicht einfach mal den Bordcomputer/Fehlercode mittels OBD-Buchse auslesen lassen

...zur Antwort

Schlechte Einstellung. Fehlendes Selbstbewusstsein läßt auf eine nicht zu unterschätzende Depression, bestenfalls depressive Verstimmung schließen.

Man darf sich nieee selbst aufgeben. Es gibt immer Tiefschläge und negative Erfahrungen wie positive Seiten.

Denke positiv, höre vor allem auf aus Frust zu essen. Dicke Menschen werden oft gemoppt. Nehme dir ein Ziel vor. Arbeite daran. Selbst wenn es nicht jeden Tag gleichermaßen gut funktioniert. Baue dich immer wieder neu auf. Kreuze für dich gute Tage auf dem Kalender an.

Wenn das nicht klappt suche dir einen engen Vertrauten mit dem du über deine Probleme Reden kannst- in guten wie in schlechten Zeiten. Du musst dich für alles öffnen können, die Person muss dir vor allem immer zuhören können. Zu jeder Zeit.

Wenn alles nicht hilft gehe zu einem Arzt

...zur Antwort

Das muss an der schnelllebigen und hektischen Zeit, oder auch am deutschen Menschenschlag liegen.

Gute Laune kann ansteckend wirken, schlechte aber auch.

Wenn ich frühmorgens nur mit Morgenmuffeln zu tun hätte wär mein Tag auch fürs erste gelaufen. Also bin ich froh wenn ich mein Ding mache, mich nicht weiter beeinflussen lasse und mein Laune (auch wenn sie mal schlechter ist) nie auf andere übertrage.

...zur Antwort

8 Stunden Schlaf gelten als Faustformel für ausreichend. Wenn es mal weniger ist, ist das nicht tragisch. Sollte nur kein Dauerzustand werden.

In deinem Alter war ich gegen 21.00, oder zu Zeiten des Denver-Clans ausnahmsweis auch mal um 21.45 Uhr im Bett.

...zur Antwort

Schön wärs ja. Würde auch gern mit Klasse 3 und einem 125 ccm Roller statt 50er mit 45 km/h als Verkehrshindernis durch die Straßen gleiten!

Anscheinend gibt es auch keine Erleicherungen hinsichtlich Ausbildung, Praxis und Prüfung für Klasse 3 Besitzer, welche nachträglich A1 machen wollen bzw. schon Erfahrungen mit kleineren Rollern sammeln konnten!

Manche Gesetze und Richtlinien sind eben nur halbherzig durchdacht und nicht immer uneigeschränkt nachvollziehbar. Der eine Teil freut sich, der andere Teil ärgert sich....

...zur Antwort

Hi, kann Dir nur eins sagen. Selbstverständlich brauchst du eine praktische Prüfung.

Schließlich darfst Du mit Klasse A1 Leichtkrafträder bis zu 11 KW (also 15 PS) fahren, dessen Höchstgeschwindigkeit 80 km/h betragen darf solange du noch keine 18 bist.

Außerdem brauchst du die Einverständnis eines Erziehungsberechtigten um diesen Führerschein mit 16 zu machen.

Theorie: 16 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten, davon 12x Grundstoff und 4x Motorradtheorie

Lehrmaterial: Lehrbuch und Übungsbögen

Praxis: 12 x 45 Min. Sonderfahrten ("Pflichtfahrten") bei Klasse A1, davon je 5 x 45 Min. Überland / Bundes- und Landstraße, je 4 x 45 Min. Autobahn sowie je 3 x 45 Min. Dunkelfahrt / Beleuchtungsfahrt. Dazu kommen die von Fahrschüler zu Fahrschüler unterschiedlichen Anzahlen an Übungsstunden zur Erlangung der notwendigen Sicherheit im Straßenverkehr. Außerdem wird bei Übungsstunden auf dem Platz das Handling und der sichere Umgang mit der Maschine trainiert. Die Anzahl der Übungsstunden ist sehr stark abhängig von den persönlichen Fähigkeiten und Vorkenntnissen des einzelnen Fahrschülers.

...zur Antwort

Normalerweise sind schon weitere Angaben für eine gute Antwort nötig. Kilometerstand, Vorbesitzer, Ausstattung usw.

Mazda ist ein Japaner, Japaner sind zuverlässig ohne Ende. Ersatzteile sind sehr teuer, gehen dafür aber seltenst kaputt.

Mazda 6 ist der Nachfolger vom 626, also vom Prinzip her sehr empfelenswert.

Nur bei der Konservation, sprich Rostvorsorge hapert es bei Mazda oft. Wird hier nicht rechtzeitig nachbehandelt kann es für die Langzeitqualität der Karosse auch schon einmal schlechter bestellt sein als bei japanischen Mitbewerbern.

...zur Antwort

Es gibt oft verschiedene Pauschalangebote wie Frühjahrscheck etc. Oft kostet die Durchsicht so um die 10 bis 20,- €. Material meist extra.

Nie auf Angebotsinspektionen für 49,90 € für Baujahre von bis etc. hereinfallen. Das sind fiktive Kosten die am Ende leicht das 10fache kosten können.

Material und Bremsen sind meist nicht inbegriffen. Anrufe vor Ausführung weiterer Arbeiten erfolgen oft nicht und hinterher schaut man dumm aus der Wäsche wenn die Endrechnung bei Abholung des Fahrzeuges präsentiert wird!

Einfach klipp und klar sagen, was erledigt werden soll. Also Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc. Immer dazu sagen- aber nur die genannten Arbeiten, kein Inspektion.

...zur Antwort

Was ist an einem kabellosen Headset jetzt besonderes? Gibt es schon seit Ewigkeiten und kaum jemand weiß diesen Vorteil zu schätzen.

Oft bessere Sprachübertragung als vom Handy selbst, automatische Rufannahme usw.

Oder warum fahren soviel Vollpfosten mit Handy am Ohr mit dem PKW duch die Gegend und machen sich strafbar?

...zur Antwort

Gartenfackeln sind mit Solar-LED Lichtern in keiner Weise vergleichbar. Die Lichtwirkung von Gartenfackeln ist weit größer als bei LEDs die wirklich nur der reinen Dekoration aber nicht etwa als Wegbeleuchtung dienen.

Billige Solarlichter haben schwache LEDs und kapazitätsschwache Akkus. Oft reicht das unterdimensionierte Solarpanel kaum aus, die Akkus mit 400 bis 600mAh vollständig aufzuladen, sodass diese 6-8 Stunden brenndauer erreichen können.

Hier ist absolut direktes Sonnenlicht für viele Stunden erforderlich um die Akkus aufzuladen. Bei regnerischen oder bewölkten Tagen werden die Akkus also nie voll und die Lampen brennen maximal wenige Stunden.

Wirklich keine Freunde. Bei Gartenfackeln wird die Helligkeit durch länge des herausstehenden Dochtes bestimmt, wobie der Ölverbrauch naturgemäß größer ist, aber die romatische Wirkung voll zum Tragen kommt.

...zur Antwort

Das Phänomen ist bei Edelstahllampen mit Sicherheitsverschluss allgegenwärtig.

Der Docht ist in der Regel derart mit Lampenöl getränkt, das überschüssiges sich noch im Behälter befindliches Öl im kalten Zustand über den Verschluss an der Lampe hinausläuft.

Niemals gefüllte lampen sommertags auf der Terasse bzw. Garten stehe lassen. Meist läuft mehr Öl im unbenutzten Zustand aus als im betreieb tatsächlich verbrannt werden kann.

Dies ist eine reine Verschwendung des sehr teuren Lampenöls und stellt nicht zuletzt ein enormes Sicherheitsrisiko da.

Schon einmal eine rundherum brennende Gartenfackel versucht zu löschen?!- Ich schon. Unerfahrenen kann hierbei angst und bange werden.

Also immer so wenig wie möglich einfüllen und leerbrennen lassen.

...zur Antwort