Bei zwei Karten von derselben Bank würde ich nicht davon ausgehen, so einen höheren Kreditrahmen zu bekommen.

Als Alternative schlage ich die Gebührenfrei Mastercard Gold der Advanzia Bank vor. Zu den gleichen Konditionen (aber anderem Design und zusätzlich auch der Möglichkeit der Zahlung per Lastschrifteinzug) gibt es auch z. B. die eventimcard.

Bei dieser Karte ist aber auch der anfängliche Kreditrahmen möglicherweise recht niedrig und wird erst nach einigen Monaten der Nutzung (und regelmäßiger Zahlung) angehoben.

...zur Antwort
Ja definitiv

Ich halte die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen für sinnvoll, weil die Kosten für deren Herstellung und Handhabung im Zahlungsverkehr in keinem sinnvollen Verhältnis zu ihrem Wert und Nutzen mehr stehen. In Finnland, den Niederlanden, Belgien, Irland und Italien werden sie schon heute im alltäglichen Gebrauch nicht mehr verwendet, auch die Schweiz hat die vergleichbaren 1- und 2-Rappen-Münzen schon vor Jahren abgeschafft.

Dabei können die Einzelpreise im Handel grundsätzlich unverändert bleiben, nur die Gesamtsumme bei der Bezahlung an der Kasse würde auf glatte 5 Cent auf- oder abgerundet (so ist heute z. B. die Praxis in der Niederlanden), man würde also pro Kauf maximal 2 Cent mehr oder weniger bezahlen.

...zur Antwort

Bei der 1822direkt bekommst du ein Girokonto mit Sparkassen-Card, kostenlosen Auszahlungen an Sparkassen-Automaten, kostenlosen Echtzeit-Überweisungen und kostenloser Kontoführung ab 700 Euro Mindesteingang pro Monat (für Kunden unter 30 auch ohne Mindesteingang). Aktuell gibt es für Neukunden eine Prämie von 50 Euro.

https://www.1822direkt.de/girokonto/

...zur Antwort
Schon o.k.

Zum Vergleich:

Für eine Einzelfahrt im Stadtgebiet zahlt man beispielsweise in Düsseldorf und Hannover 3,60 Euro, in Köln 3,70 Euro, in Berlin oder Frankfurt/M. 3,80 Euro und in Hamburg oder Nürnberg 3,90 Euro.

München liegt damit preislich zwar schon am oberen Rand, aber immerhin kann man den Preis dort mit einer (auch für nur gelegentliche Fahrten sinnvollen) Streifenkarte deutlich reduzieren (auf 3,56 Euro pro Fahrt), was z. B. in Hamburg, Frankfurt, Köln oder Düsseldorf nicht möglich ist.

...zur Antwort

Nein, die Deutsche Post ist eine eigenständige Aktiengesellschaft, während die Postbank heute zur Deutschen Bank gehört.

In vielen Postbank-Filialen werden aber wegen alter Kooperationsverträge immer noch Dienstleistungen der Deutschen Post angeboten, dieses Modell wird aber immer seltener.

...zur Antwort
...zur Antwort

Ja, bei der Verbindung hast du von München bis Salzburg einen Zug der Westbahn, für den du ein eigenes Ticket brauchst.

Deswegen steht beim Gesamtpreis auch ausdrücklich der Hinweis "Teilstreckenpreis".

Es gibt auch andere Züge auf dieser Strecke, für die sich durchgehende Tickets buchen lassen, aber ohne weitere Angaben wird dir hier der nächstmögliche Anschluss angeboten.

...zur Antwort

Nein, das heißt nur, dass in der App bisher in den Sucheinstellungen nur eine Person in dieser Altersgruppe ohne weitere Ermäßigung eingetragen ist.

Diese Einstellung kannst du unter "Reisende, Fahrräder" ändern.

...zur Antwort

Schau doch einfach auf die genannte Website www.MeinTaxiBus.de

Dort steht u. a.:

Der TaxiBus (TB) ersetzt den Linienbus in verkehrsschwachen Räumen und in Zeiten geringer Nachfrage. Die Busse fahren wie im Fahrplan angegeben, allerdings nur nach Anmeldung, die wahlweise per Internet oder Telefon mindestens 45 Minuten vor planmäßiger Abfahrt des Busses erfolgen muss.
...zur Antwort

Die Ladenöffnungszeiten sind in Deutschland eine komplizierte Geschichte.

Noch vor 30 Jahren durften die Geschäfte hier montags bis freitags nur bis 18:30 Uhr geöffnet sein, samstags bis 14 Uhr (es gab ein paar Ausnahmen wie den "langen Donnerstag" und den "langen Samstag").

Ab 1996 waren dann montags bis freitags Öffnungszeiten bis 20 Uhr erlaubt, ab 2003 auch samstags.

Seit 2006 können die einzelnen Bundesländer die Ladenöffnungszeiten selbst regeln, seitdem sind in vielen Ländern Öffnungszeiten bis z. B. 22 Uhr oder sogar rund um die Uhr (an Werktagen) möglich.

Nur Bayern hat noch kein eigenes Gesetz dazu beschlossen, dort gilt weiterhin die alte 20-Uhr-Regelung.

...zur Antwort
(Kennt ihr kostenlose kreditkarten anbieter?)

Mehrere.

Die Stiftung Warentest empfiehlt beispielsweise aktuell (Heft "Finanzen" März 2025) diese nicht an ein Konto gebundenen Karten:

  • awa7
  • GenialCard
  • Deutschland-Kreditkarte Classic
  • Bank Norwegian
...zur Antwort