Ich komme auch aus ner "geteiltes Sorgerecht"-Familie also verstehe ich durchaus dein Problem.
wohnst du denn hauptsächlich bei deinem papa oder deiner mama? oder wohnst du mal ne Woche dort mal dort? das kann nämlich auch sehr wichtig sein. und wie alt bist du?
du kannst auch mal mit deinem Klassenlehrer oder dem Vertrauenslehrer darüber informieren wie es bei dir aussieht und was eben deine mutter sagt und die können dann nochmal mit deiner mutter reden.
Ich finde es gut dass du freiwillig diese Entscheidung triffst weil es dennoch ein grosser schritt ist.. auch das kenn ich #geradesobestanden
Hier mal n paar sofort argumente, die ich bei mir nach meinem abschluss 2016 feststellen musste:
- dadurch dass meine noten echt beschissen waren weil ich überfordert war mit allem hatte ich am abschluss n abischnitt von 3,3, die matheprüfung gerraaaadeeee so mit einem einzigen gnadenpunkt bestanden und hatte derbe Depressionen und so weiter
- hast du n besseren abidurchschnitt am abschluss stehen dir mehr Türen offen.. heisst: mehr Studienfächer stehen dir zur verfügung weil z.b. der NC bei psychologie liegt bei 1,2 oder so
- ich weiss nich wies beim G8 ist aber die 11 klasse hat bei uns (muss hinzufügen: ich war 11-13. klasse im technischen gymnasium, davor habe ich meinen werkrealschulsabschluss gemacht.. heisst das gymnasium war wie eine 2. weiterführende schule) hat das 11. Schuljahr nicht zum gesamt schnitt inkl. fächerunterbelegung usw dazugezählt.. erst in der 12. und 13. klasse.. und dadurch dass ich im 11. nich klarkam, wurds in den darauffolgenden jahren immer schlimmer..
Deine mutter sollte dich dabei unterstützen, denn wenn du jetzt in so einem wichtigen Schuljahr nicht dein volles potential ausschöpfen kannst um dir so einen leichteren start in das darauffolgende leben zu ermöglichen (wie z.b. Uni oder Fachhochschule), bleiben dir viele viele Türen geschlossen bei denen man dann denkt "ach hätt ich doch nur..."