Die Noten sind hauptsächlich wichtig damit der Ausbildungsbetrieb deine Chancen sicher durch die Berufsschule zu kommen halbwegs einschätzen kann. Man sollte natürlich der deutschen Sprache mächtig sein und die Grundrechenarten in Mathematik beherrschen.... Wichtig ist daß du viel technisches Verständnis hast - und das sieht man leider nicht anhand der Schulnoten. Daher ist ein Praktikum bei einer Firma eigentlich Pflicht! Während des Praktikums kannst du gleich beweisen daß du gesund und belastbar bist (20-Stunden-Schichten sind in der Branche keine Seltenheit). Des weiteren schadet es nicht wenn man recht gut englisch kann: viele Fachbegriffe in der Veranstaltungstechnik sind englisch und es wird dir immer wieder mal eine Bedienungsanleitung für ein Gerät unterkommen die es in Deutsch einfach nicht gibt... Du solltest 18 sein weil viel Arbeitszeit nachts ist und keine Firma Zeit und Lust hat die Personalplanung nach dem Das mit dem Führerschein den man schon haben sollte stimmt auch!
Ich kenn von den DAP-Sachen nur Topteil-Boxen die wir im Moment (leider!) bei einer Rockband im Einsatz haben. Die Boxen sind sicher für den Anfang für ein DJ-Projekt ausreichend - Liveband (vor allem Rock) oder die CD mal richtig aufdrehen kannst du damit wohl vergessen... Naja, der Preis für das Komplett-Set entspricht dem was eine vernünftige Endstufe oder eine amtliche Box allein kosten - da darf man nicht zu viel erwarten. Ich schließe mich den Vorrednern an: solltest du nix "Großes" vorhaben, dann einfach mal antesten. Sei dir aber bitte auch bewusst daß dieses Material bei regelmäßigem Einsatz (2-3 mal monatlich) sicher nur knapp über die Garantiezeit kommt - Road-tauglich und unverwüstlich kann das Material in diesem Preissegment eigentlich nicht sein, wirst also bei dem Preis sicher immer mal ne Reperatur haben oder was austauschen müssen.
generell musst du alle einkünfte die du erzielst beim Finanzamt angeben. Steuern zahlen musst du nur wenn es um größere Beträge geht - abhängig davon was du sonst noch so verdienst... Ich denke mal bei einer privaten Homepage bei der jährlich 5,- rauskommen ist das kein Problem, wenn man die Anmeldung "vergisst" - aber rechtlich gesehen begehst du dann Steuerhinterziehung...
Finanzierst du mit der Homepage-Werbung deinen Lebensunterhalt und meldest das nicht an, endet es böse! ;)
Wenn du psychische Probleme dadurch hast, wende dich doch einmal an deinen Hausarzt. Er kann dir vielleicht sagen ob es Sinn macht bei der Krankenkasse eventuell einen Zuschuss zu einer OP zu beantragen, wenn dadurch die psychischen "Störungen" überwunden werden können. Und zumal wenn Rücken- und Nackenschmerzen verursacht werden, könnte durchaus eine OP machbar sein. Kann aber auch sein daß du dann zum Psychologen muss, um das prüfen zu lassen - da muss sicher dann auch eine Hemmschwelle überwunden werden.
Ich kann dir also nur raten: wenn deine Gesundheit leidet, dann ab zum Hausarzt und nicht aufgeben!
Aber was auch wichtig ist: setz dich nicht unter Druck. Das was einen Menschen ausmacht ist mehr als ein bissel Optik! Setze dir das Ziel dieses "Problem" in den Griff zu bekommen und arbeite daran - aber du wirst in deinem Leben nie alle Ziele sofort, manche auch überhaupt nicht erreichen. Also lass dich nicht entmutigen und sei dir bewusst daß das keine Sache von 2-3 Wochen ist... Im Notfall hilft nur, für eine selbst finanzierte kosmetische OP zu sparen. Aber wie gesagt: erstmal zum Hausarzt!
Viel Erfolg!
da gibts verschiedene Lehrbücher, stöber doch mal bei eBay ob du ein Schnäppchen ergattern kannst... Wenn du aber ERNSTHAFT e-Gitarre spielen möchtest (um zum Beispiel irgendwann mal in einer Band mitzuspielen), kommst du wohl um Unterricht nicht herum. Muss ja nicht die Musikschule sein - vielleicht findet sich auch ein guter Gitarrist der dir für kleines Geld ein paar Privatstunden verabreicht...^^
Ist übrigens ähnlich wie beim Piano: wenn du erstmal selbst rumgefummelt hast kommst du irgendwann spieltechnisch an eine Grenze wo du mit selbst lernen nicht mehr weiterkommst - und dann nochmal "richtig" bei den Grundlagen anzufangen nervt...
Also entscheide was du machen willst, zum "für sich selber spielen" reichen ein ode rzwei gute Lehrbücher, wenns mehr sein soll, überlege ob du nicht doch irgendwie Unterricht nehmen kannst / willst...
Auf alle Fälle: viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Musikzieren!
Zwingen darf er dich zu gar nix - und wie will er dich auch zwingen? Prügel???
Wenn du keine Liegestürze machen kannst oder willst, dann gibt er dir halt ne 6 und fertig - da wirst du aber nicht drum herum kommen. Sonst könntest ja auch ohne Konsequenzen Mathe und Deutsch verweigern....
Also lehn es einfach ab Liegestütze zu machen, kassier deine 6 und fertig...^^
Um die neue Gitarrenbox betreiben zu können brauchst du entweder einen reinen Gitarrenverstärker oder einen Combo (sprich Verstärker+Box) mit einem zusätzlichen Ausgang der eingebauten Endstufe.
Der Gitarrenverstärker den du hast hat laut Bedienungsanleitung (bei Thomann auf der Website geschaut) KEINEN Ausgang zum Anschließen einer extra Box. Das Line-Out-Signal und das Kopfhöhrer-Signal (Phones) gibt nur das unverstärkte Musiksignal raus, um zum Beispiel am Computer was aufzuzeichnen oder um über ein Mischpult auf eine Anlage mischen zu können!
Auf dem Bild ist ein Anschluß "external Speaker" zu sehen und auch in der Suchfunktion wird der Amp mit ext. Ausgang gelistet. Ich werde da also auch grad nicht wirklich schlau. Schau mal was in deiner Bedienungsanleitung und auf deinem Amp steht. Im Notfall kannst ja mal beim großen "T" anrufen, da hilft dir die Hotline auch gern weiter!
gitarre@thomann.de
Tel: (09546) 9223-20
ein Splashbecken ist ein kleines Becken welches einen kurzen zischenden ton hat. Es wird als Effekt genutzt...
Das Ride-Becken ist das große schwere Metalldingens was bei den meisten Schlagzeugern rechts von der Bass-Drum rumhängt - es hat einen lang anhaltenden hell klingenden Ton... Das Ride-becken wird oft als Rhytmus-Instrument abwechselnd mit der Hi-Hat gespielt...
und als Ergänzung: das Splash-Becken ist die kleinere Version der Crash-Becken - das sind die lauten Becken die als Effekt beim Schlagzeugspielen eingesetzt werden...
Der ganz böse Effekt heisst übrigens "China-Becken" und wird meist nahezu senkrecht stehend aufgebaut, ist höllisch laut und treibt mich als Techniker oft zur Verzwiflung...^^
weis ihn darauf hin...^^
eigentlich sollte dir deine Schule kostenlos eine beglaubigte Kopie ausstellen... Das heisst: die machen eine Kopie von deiner Zeugniskopie die in der Schule noch irgendwo rumliegt und klatschen da nen Stempel drauf daß die Kopie rechtens ist... Macht zwar bei einem zukünftigen Arbeitgeber nicht den besten Eindruck, aber allemal besser als ein fehlendes Zeugnis...^^
Geh zum Arbeitsamt zur Berufsberatung - die haben sicher noch ein paar Tips für dich... Ansonsten vielleicht eine Lehrstelle im Medienbereich suchen und das Fachabitur später nachholen?
Das ist ein typischer Fall von Mobbing... Wenn es keine Anlässe dafür gab (irgednetwas was du verschuldet hast) dann kann dich entweder jemand in der Firma nicht leiden oder es muss ein Arbeitsplatz abgeschafft werden und sie hoffen auf eine Kündigung deinerseits...
Mein Rat: Such dir nen anderen Job und verrichte bis du etwas anderes hast einfach deine Arbeit. Lass dich nicht runtersauen - wenn die dich dumm anmachen, geh einfach weiter und mach das was in deinem Arbeitsvertrag steht. In dem Vertrag steht nicht daß du dich schikanieren lassen musst. Das kannst du den "Kollegen" auch mal so sagen. Lass dich nicht unterbuttern - genau das wollen die nämlich!
Das mit dem KRankenschein am nächsten Tag ist wirklich reine Schikane - da wird dir jedes Arbeitsgericht den Rücken decken wenn du eine fristlose Kündigung bekommst weil der Krankenschein erst nen Tag zu spät ankam - fakt ist: selbst wenn du gegen eine zu unrecht ausgesprochene Kündigung angehst wirst du da keinen Spaß mehr haben - und wenn die versuchen dich rauszuekeln, dann tu denen nicht den Gefallen und spiel mit! Wenn du am Telefon vollgesülzt wirst, leg auf! In deinem Arbeitsvertrag steht sicher nicht drin daß du das mit dir machen lassen musst und der Chef kann es noch so oft als "Respektlosigkeit" auslegen - das ist kein Kündigungsgrund!
Also: Anderen Job suchen und bis dahin die Pobacken zusammenkneifen - die kochen auch alle blos mit Wasser! ^^
*Daumen drück*
hab bis vor kurzem aktiv Runes auf Aontacht gespielt, dann aber wegen Unfähigkeit des Betreibers zu Rift gewechselt... Ich denke bei kostenlosen Games ist nach einer Weile immer die Luft raus...
Ich bin erstmal vom kostenlosen weg und bezahl lieber etwas und habe Service/Support und es wird etwas gegen Botter / Spammer und Hacker getan...
Metin2 ist kostenlos, das habe ich vor Runes mal eine Weile gespielt, kann dir davon jedoch nur abraten - also DAS musst du, wenn du Wert auf Story legst nicht antesten... Aber tu dir keinen Zwang an... ;)
Klingt für mich als nicht-Mediziner nach einer Art von Borderline... Ob du wegen Borderline oder Depressionen in behandlung warst oder das selbst geschafft hast ist egal: es sind anerkannte Krankheiten/Krankheitsbilder...
Also mach es dir einfach: bleib bei der Wahrheit und sag den Kiddies dass du mal krank warst und da kommt das her, bist jetzt aber wieder gesund. Das sollte eigentlich reichen: du musst nicht lügen - weder den Kindern noch dir selbst gegenüber...^^ Musst ja auch nicht alles in Einzelheiten beschreiben...... ;)
Ich denk so ist es besser als nen Unfall zu erfinden oder auf Ahnungslos zu machen!
Auf alle Fälle: ich wünsch dir alles Gute in deinem Job und dass du soetwas nicht noch einmal durchmachen musst!
Naja, die ARGE muss meiner Meinung nach vorerst feststellen ob es sich um eine Bedarfsgemeinschaft handelt. WENN es sich um eine Bedarfsgemeinschaft handelt haben sie natürlich das Recht Lohnunterlagen zu sehen. Du solltest darauf beharren daß es KEINE Bedarfsgemeinschaft ist (jeder hat eigenes Konto, eine Person im Mietvertrag und die andere Person erbringt nachweislich Mietzahlungen - oder das ganze gleich als WG beim Vermieter anmelden) und auf das bestehende(!?!) "Wohnen auf Probe" verweisen...
Wichtig: steht ein Sachbearbeiter vor der Tür sollte man ihm kurzfristig (also sofort) anhand der Wohnsituation zeigen können, daß es sich nicht um eine Bedarfsgemeinschaft handelt - ihr solltet also jeder ne eigene Zahnbürste haben.....^^
Was ein deutliches Zeichen für eine fehlende Bedarfsgemeinschaft ist: im Kühlschrank sind die Lebensmittel getrennt und die Einkäufe werden auch getrennt voneinander gemacht. Ihr könnt zusammen zum einkaufen, aber jeder für sich auf eigenen Kassenbon... Stehen Bier und Bio-Joghurt auf einem Bon werden die hellhörig, AfterShave und Damenbinden auf einem Bon ist ein deutliches Zeichen für eine Bedarfsgemeinschaft...
Nur zu SAGEN dass ihr keine Bedarfsgemeinschaft seid, reicht der ARGE definitiv nicht aus !!! Am besten lädst du einen Sachbearbeiter zu euch ein und zeigst ihm die Wohnung und zeigst ihm woran man erkennen kann, daß ihr "nur eine Art WG" seid...
Solange dein Freund nicht bei der ARGE erfaßt ist weil er Leistungen bezieht, muss er denen soweit ich weis gar nichts aushändigen. Und du teilst der ARGE einfach mt, daß dein Freund sich weigert Unterlagen rauszugeben ohne im Leistungsbezug zu stehen.
Wenn dir die ARGE mit Kürzung der Mittel droht, wende dich erst einmal an einen anderen Sachbearbeiter oder frag höflich(!) nach dem nächsthöheren Vorgesetzten. Im schlimmsten Fall frag mal wo das nächste Sozialgericht ist... Aber bleib höflich: wenn sich ein Sachbearbeiter auf den Schlips getreten fühlt schmeisst er nur noch mit bösen Briefen um sich...
Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kannst du dem Sachbearbeiter ja auch erklären, wenn er aus eurem Wohnen auf Probe eine Bedarfsgemeinschaft machen will, würde dein Freund das nicht allzu toll finden und du müsstest mitsamt deinem Sohn in eine andere Wohnung ziehen - und das käme der ARGE sicher auch teuer zu stehen...
Noch ein Tip: bei der Stadt/Gemeinde mal nach einem "Beratungsschein" (oder so ähnlich) fragen - damit kannst du dir als Geringverdiener eventuell eine kostenlose Beratung eines Anwalts ergattern, der dir dann im Notfall auch weiterhelfen kann!
So, nur so zur Sicherheit: ich bin kein Sozialversicherungsfachangestellter und kein Jurist... Alle Aussagen resultieren aus meinen eigenen Erfahrungen mit der ARGE - und die können regional und vom Sachbearbeiter abhängig SEHR stark variieren.
Also WENN es der Eiffelturm ist, könnte es ein Teil aus der "Baphomets Fluch"-Serie sein... Diese Adventures spielen meist in Paris... Ich kenne allerdings nur die Teile 1, 2 und 2.5 - und da ist Nico nicht schwanger...^^
Aber vielleicht ist das ja der Tip der dir hilft...
Ich habe mich vor einer Weile mal mit Stardraw und Vectorworks beschäftigt - beide Programme sind aber kostenpflichtig. Zumindest Stardraw kann man wohl 30-Tage kostenlos testen - weis aber nicht ob da entsprechende Objekte zur Lichtplanerstellung drin sind - hatte mit auf dem Rechner eines Bekannten Stardraw angeschaut und da gabs allen schnick-Schnack für Veranstaltungstechnik in einer riesigen Bibliothek...
Da du mich jetzt auf die Idee gebracht hast mich mal wieder mit solchen Programmen zu beschäftigen, teste ich grad Google Sketchup an - kostenlos und 3D - vielleicht kann man damit auch unkompliziert 2D-Lichtpläne erstellen... Das ist also vielleicht eine Alternative! ^^
das wichtigste: Sei mindestens 18 - den der Großteil der Veranstaltungen läuft nachts...^^
Dann solltest du körperlich belastbar sein: zum Einen sind die Boxen und Endstufen nicht grade leicht, auch ein gut gepacktes Kabelcase für ein Punk-Festival mit 20 Bands wiegt ein bissel was - was aber wohl wichtiger ist sind die langen Arbeitszeiten. Sofern du nicht schon ein guter Tontechniker bist und nur noch zum Abmischen bei der Veranstaltung erscheinst, heisst es oft Vormittag losfahren, alles aufbauen, Soundcheck, mischen, abbauen, heimfahren - da kommt schnell mal eine 20-Stunden-Schicht zusammen...
Ebenso wichtig: du darfst dich nicht zu schnell aus der Ruhe bringen lassen: schlechte Musiker mit Star-Allüren solltest du ohne schlechte Laune zu bekommen ertragen können, immer freundlich bleiben können und trotzdem dem Musiker auch mal vermitteln wenn er Mist labert oder seine Ansichten von PA- und Bühnenton schwachsinnig sind... Da gehört schon einiges an Nerven dazu....
Was ich genauso wichtig finde: bleib ehrlich! Gibt nix schlimmeres für nen Musiker als einen Techniker vorgesetzt zu bekommen der angeblich von allem Ahnung hat und dann pfeifft es auf der Bühen nur: mach das was du kannst und dir zutraust und nicht mehr. Am Anfang wird das bedeuten in einer Technikfirma ein Praktikum zu machen, da 2-3 mal auf einen Job mitzufahren und Boxen schleppen und Kabel stecken... Ist die Aufbauerei erledigt, schaust du dem Tontechniker auf die Finger und wenn der Kollege freundlich ist erklärt er dir vielleicht schonmal ein paar Sachen...
Willst du live mischen, dann lern auch alles auf Live-Konzerten. SAE und wie die ganzen Schulen für Tontechnik heissen vermitteln Theorie die du im Studio vielleicht schick anwenden kannst, aber du lernst dort wohl nicht alles was "draußen" auf Veranstaltungen brauchst... Hab es oft erlebt dass SAE-Abgänger auf Live-Veranstaltungen überfordert waren - kommt aber sicher auf die Ausbildungsstätte, die Dozenten und das eigene Lernverhalten an.... Vielleicht erstmal wie schon vorgeschlagen eine Ausbildung zur Fachkraft VT, dort live lernen und bissel Geld verdienen. Das nimmst du dann um Seminare oder gar eine ganze Ausbildung für Studio-Tontechnik zu machen...
Sollte ich dir jetzt nicht die Lust vermiest haben:
"Mixing-Workshop" von Uli Eisner ist ne relativ leicht verständliche Einstiegslektüre ins Tontechniker-Leben - leg dir das unbedingt mal zu!
Auf alle Fälle: Toi Toi Toi....
unkrontrollierte Zuckungen von DMX-Geräten kenn ich bei defekten XLR-Kabeln in der DMX-Kette... das könnte man zuerst Prüfen....
Normalerweise sollten mehrere DMX-Geräte hintereiander kein Problem machen, wenn die Adressierung stimmt. Also auch mal die Adressierung prüfen... die T4-Bar also zum Beispiel auf Kanal 1 (belegt dann Kanal 1-4) und lightmaxx ab kanal 5 adressieren.
Sollte das auch stimmen, einfach mal einen DMX-Endwiderstand basteln - ich kann zwar keinen Fall in dem dieser schon bei zwei Geräten nötig gewesen wäre, aber schaden kann der Versuch auch nicht: http://www.soundlight.de/techtips/dmx512/terminat.htm
Sollte das alles nichts nutzen: einfach mal bei den Herstellern der beiden Geräte anfragen ob denen solche Probleme bekannt sind und evtl ein defekt vorliegt...
Sollte das Problem immer noch bestehen, einfach mal melden, vll bekomm ich nochwas raus... ;)
Beim PAR-Licht ist es vollkommen normal dass Blau in den Meisten Fällen untergeht... Bei meiner momentanen Band (bei denen ich als Lichttechniker mitfahre) haben wir in den PAR64-Scheinwerfern 1000W-Pressglaslampen - da bekommst du mit 4 Lampen eine kleine(!) Bühne mit Dunkelblauen Farbfiltern "halbwegs" ausgeleuchtet... Bei größeren Bühnen müsste ich dann für das satte dunkelblau schon mehr Lampen mit den Farbfiltern versehen.
Es gibt also nur drei Möglichkeiten: Mehr Lampen mit blau bestücken, hellere Farbfolien nehmen oder stärkere Leuchtmittel einsetzen... Stärkere Leuchtmittel bedeuten aber auch höhere Anforderungen an Dimmer und Stromanschluß. Nicht zu verachten ist auch daß diese Lampen mehr Hitze abstrahlen und so die Farbfolien schnell durchbrennen... Ausserdem ist glaube ich bei PAR56 bei 500Watt Schluß - aber selbst der Sprung sollte schon ein bedeutend besseres Ergebnis bringen.
Beim Grün ist es übrigens ähnlich: wobei es relativ schöne Grüntöne gibt die nicht allzu dunkel sind...
Schau doch mal zu einer Veranstaltungs-Technik-Firma in deiner Nähe und lass dir mal ein paar Farbfolien zeigen - vielleicht haben die auch noch ein paar alte rumliegen die du günstig/kostenlos abstauben und in aller Ruhe unter "realen Bedingungen" testen kannst...^^
Achja, wenns Geld sehr locker sitzen sollte: LED-Washlights mit RGB-Farbmischung haben ein recht sattes und helles blau... Ich arbeite im Moment immer mal mit http://www.thomann.de/de/glp_volkslicht_rgb.htm und bin von den Dingern recht angetan.. ;)