Die Frage, ob eine Depotmischung mit 50% Value-Aktien und 50% Dividendenaktien ausgewogen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich deiner Anlageziele, Risikotoleranz und Anlagestrategie. Es gibt keine "einheitsgroße" Antwort, da die optimale Depotmischung von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Value-Aktien sind typischerweise Aktien von Unternehmen, die als unterbewertet gelten, basierend auf bestimmten fundamentalen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder dem Buchwert. Dividendenaktien sind Aktien von Unternehmen, die regelmäßig Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Eine Mischung aus Value-Aktien und Dividendenaktien kann eine solide Grundlage für ein ausgewogenes Depot darstellen. Value-Aktien haben das Potenzial, langfristig eine gute Rendite zu erzielen, insbesondere wenn der Markt diese Unternehmen unterbewertet. Dividendenaktien können eine regelmäßige Einnahmequelle bieten und dazu beitragen, das Portfoliorisiko zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sowohl Value- als auch Dividendenaktien bestimmte Risiken mit sich bringen. Value-Aktien können weiter an Wert verlieren, wenn der Markt die zugrunde liegenden Unternehmen immer noch als unterbewertet ansieht. Dividendenaktien können anfällig für Dividendenkürzungen oder Zahlungsausfälle sein, wenn das Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten hat.