Natürlich bekämen sie Rente, es wird aber wohl so sein, dass die heute ins Erwebsleben eintretenden (und auch die nicht Erwerbstätigen) sowieso keine Rente mehr bekommen werden. Aktuell reichen die Sozialleistungen aus, damit jeder zumindest eine "Mindestsicherung" beziehen kann, aber es scheint offensichtlich zu sein, dass die Wirtschaft in Deutschland vor dem Zusammenbruch steht*, und es dann (fast) keine Sozialleistungen mehr geben kann. Bisher funktionierte es nur, weil die jungen Menschen Steuergelder eingezahlt haben, und sich damit ein Recht erworben haben, später Rente zu erhalten; Jetzt jedoch treten viele Millionen Menschen dem Sozial-System bei, ohne jemals darin eingezahlt zu haben, oder jemals einzuzahlen, das kann natürlich langfristig nicht funktionieren.
*Das Know-How wird ins Ausland abgezogen, z.B. indem Unternehmen wie Kuka nach China verkauft werden - die Arbeitsplätze werden in wenigen Jahren folgen. Neue Technologien werden in Deutschland zudem kaum noch entwickelt, es gibt kein großes erfolgreiches Internet-Unternehmen in Deutschland und mit SAP nur einen großen Player im Software-Bereich. Selbst die Automobil-Branche scheint den Anschluss zu verlieren.