geige schülerkonzert mutter macht stress?

also ich spiele sei 6 Jahren geige und würde nicht sagen dass ich sehr gut bin und auch nicht sehr schlecht. ich spiele im moment river flows in you von lindsay stirling. ich habe ein sehr großes problem vor anderen zu spielen und zittere dabei oder lassen meine geige fallen(ist mir übrigens passiert als ich vor meiner Familie gespielt habe). vor meiner Familie kann ich auch nicht spielen ich bin immer viel zu nervös. vor der klasse kann ich auch nicht vor anderen reden ohne dass ich mich verspreche ,stottere oder Wörter vergesse. meine mutter macht mir die ganze zeit Vorwurfe dass sich das geld lohnen muss die sie für den Unterricht bezahlt und ich was sinnvolles machen soll wenn ich s chon geige spiele. ich möchte ja gerne meine angst überwinden vor meiner Nervosität aber das ist echt schwierig. ich hab mir auch überlegt mit geige aufzuhören damit ich diese Nervosität nicht mehr habe und weil meine mutter mir ein bisschen druck macht. ich habe einfach angst dass ich mich verspiele vor allen oder meine geige fallen lasse. haha ich glaube seit dem ich vor meiner Familie vorgespielt habe , fällt es mir sehr schwer vor anderen zu spielen. das war auch vor ...3 jahren (?)was soll ich jetzt machen? kennt ihr schöne solos die nicht schwer sind die ich spielen könnte? . aber soll jetzt nicht so druck von mner mutter. sie sagt auch ich soll jetzt schon üben obwohl der auftritt in 4 Monaten ist.. was soll ich machen könnt ihr mir helfen wegen meinem Problem und wegen meiner mutter ?

...zum Beitrag

Also erstmal: ich habe früher, als ich noch nicht so gut Geige soielen konnte, ein paar einfache irische und schottische Volksmusiken gespielt. Dazu hatte ich dann eine Klavierbegleitung oder meine Lehrerin hat mich auf der Geige begleitet.

Wegen deiner Nervosität: hast du schonmal versucht, dir vorzustellen, dass alle anderen nicht da sind? Das ist nämlich das einzige was bei mir wirklich funktioniert. Ich stehe dann bei dem Vorspiel oder KOnzert vorne und stelle mir immer vor, dass ich alleine bin. Ich blende alles um mich herum aus und tue so, als ob es noch in der Generalprobe wäre. 1. Niemand ist da der mir zuhört, 2. ist es egal wenn ich mich verspiele. Ich bin zwar auch immer sehr perfektionistisch, was sowas angeht, aber du musst lernen, dass es egal ist ob du dich verspielst und wie oft. Im Publikum wird es niemand merken und der eizige der sich darüber ärgert bist du. Und wie heißt es doch so schön: ´´The show must go on!´´ Egal wie oft du irgendwelche Fehler machst, es muss weiter gehen. Du solltest dir einfach nichts anmerken lassen, dann ist es auch ganz schnell wieder vergessen...;-)

Wegen deiner Mutter: mach ihr klar, dass es so nicht geht! Sie muss akzeptieren, dass du nicht bei irgendwas vorspielen willst, dann darf sie dich auch nicht dazu drängen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...

RiverKlatscher

...zur Antwort

Ich kann dir jetzt höchstens erklären, warum ich es tue, aber ich denke das würde dir nicht weiterhelfen. Ich bin der Meinung, dass das ganze ein so komplexes Thema ist, dass man es selbst erlebt haben muss um es zu verstehen. AUßerdem hätte ich auch gar nicht die richtigen Worte. Das einzige was ich sagen kann: irgendwie hilft es...

...zur Antwort

Ich kann dir diese Frage leider nicht allgemein beantworten, ich kann nur sagen wie es bei mir ist. Ich habe damit angefangen, weil ich meinen Körper so sehr gehasst habe, das ich mich dafür bestrafen wollte so zu sein wie ich bin. Außerdem wr es sine Möglichkeit für mich, den Druck und den Stress, der sich angehäuft hatte, loszuwerden.

Aber es gibt auch viele andere Gründe, so viele, dass man eigentlich gar nicht alle nennen kann. Auch wenn viele immer wieder behaupten, es sei nur eine Suche nach aufmerksamkeit, das ist es nicht. Klar gibt es menschen, die sich nur ritzen um aufmerksamkeit zu bekommen, aber 1. sollte man sich dann mal fragen, warum diese Person so verzweifelt nach Aufmerksamkeit sucht, dass sie sich selbst Schmerzen zufügt um diese zu bekommen und 2. ist das keinesfalls immer so.

...zur Antwort

Ich spiele mehrere Instrumente. Geige übe ich höchstens einmal die Woche, Trompete und Horn genauso, da kann es aber auchmal sein, dass ich das Instrument ein paar Monate nicht anfasse. Gitarre übe ich jeden bis jeden 2. Tag ca. eine halbe Stunde und meine Ukulele habe ich auch seit ein paar Monaten nicht mehr in der Hand gehabt.Und Klavier übe ich ca 2 mal in der Woche eine halbe Stunde. Ich weiß, dass das zu wenig ist, aber ich bringe mir alles außer Geige selbst bei...

...zur Antwort

Dass die Instrumente noch nicht ´´umgestellt´´ wurden, stimmt nicht ganz. Zum Beispiel in Posaunenchören spielen alle mit C-Notation.

Früher war es so, dass die Blechblasinstrumente zum Beispiel noch keine Ventile hatten und man deshalb nur Naturtöne spielen konnte. So hatte dann jeder, der z.B. Trompete gespielt hat, ein Instrument für jede Tonart. Heute sind die Instrumente immer noch in unterschiedlichen Tonarten gestimmt, also eine Trompete meißtens in b oder c, ein Horn meißtens in b oder f und ein Saxophon meißtens in es.

...zur Antwort

Ich spiele seit 9 Jahren Geige. Dann noch Gitarre, Ukulele, Trompete, Horn, ein bisschen Blockflöte und ein ganz kleines bisschen Klavier. Wie lange ich diese Instrumente spiele weiß ich nicht mehr, weil ich mir das alles irgendwann mal angefangen habe selbst beizubringen. 

Bei Geige haben meine eltern mich mit 6 in den Unterricht gesteckt und ich mache es immer noch. Gitarre und Ukulele habe ich angefangen weil ich bei den Pfadfindern bin und da die Lieder begleiten können wollte. Trompete und Horn habe ich angefangen weil meine Mutter einen Posaunenchor leitet und ich da auch mitspielen wollte und wir auch ab und zu mal hohe oder tiefe Ensembles machen und ich bei beidem mitmachen können wollte. Blockflöte habe ich angefangen weil ich mit meiner Mutter mal irgendwo ein Duett spielen sollte, und Klavier weil man damit (meiner Meinung nach) am meisten machen kann.

...zur Antwort

Du kannst ja erstmal mit deinem Pfarrer reden. Ich denke, dass er es nicht unbedingt schlecht findet, dass du diesen Kindegottesdienst leitest. Und wenn er gar nicht mit sich reden lassen sollte kannst du mal mit deinem Kumpel reden, ob er vielleicht 3 mal im Monat den Kindergottesdienst machen könnte, damit du zum anderen Gottesdienst gehen kannst...

...zur Antwort

Ich würde an deiner stelle zum Arzt gehen. Besonders auf dem zweiten Bild sieht es wirklich tief aus.

...zur Antwort