Kontrollieren kannst du das ganze nicht, aber du kannst ihm sagen, dass du dich um sein Spielverhalten sorgst.

Ich würde es eher als unwichtig erachten, wenn mein Mann bis in die Puppen spielt während seines Urlaubes- da bin ich absolut locker, so lange alles im Alltag gut geregelt läuft.

Es ist natürlich auch altersabhängig- ein 18 jähriger hat vielleicht gar nicht dass Verständnis dafür, WARUM du damit ein Problem hast.

In erster Linie solltest du dich selber fragen:

Ist es dass, was ich mir als Beziehung vorstelle?

Warum vertraue ich meinem Partner nicht?

Stört es mich gerade, weil ich zur Arbeit muss und auch gerne meine Zeit mit anderen Dingen verbringen möchte oder ist es wirklich, der Bruch eines Versprechens, dass vermutlich sogar von mir aus gewollt war?

warum soll er denn im Urlaub um 7 Uhr aufstehen? Warum schreibst du vor, wie lange er zockt? Bist du seine Mutter oder seine Freundin? Eigentlich sollte das in einer Beziehung kein Problem sein, wenn der andere während seiner freien Zeit seinem Hobby nachgeht.🙂

...zur Antwort

Der einfachste Kontaktweg wird ein Brief sein, in denen du haargenau deine Fragen und deine Bitte zu einer persönlichen Audienz erklärst.

Eine Ablehnung wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit erhalten, der Papst wird wie ein Heiliger Grahl beschützt. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit groß dass er den Brief gar nicht lesen wird, sondern seine Angestellten…Dir bleibt also nur, den Weg über die ehrliche Arbeit im vatikan oder ein super krasser Schurke zu werden.

wenn du dich für Option 1 entscheidest, musst du erst einmal Katholik werden. Dann musst du dich auf der Portalstelle des Vatikans bewerben- Vorsicht, die Löhne sind für deutsche Verhältnisse nicht gerade hoch. Irgendwann läufst du ihm so sicher über den Weg.

Option 2 ist viel witziger, du machst eine Ausbildung zum Ninja 🥷 und schleichst die filmreif in den Vatikan. Dort machst du das Badezimmer ausfindig, wartest bis der Papst seine geistliche Scheißerei vornimmt und überraschst ihn mit deinen Fragen - schließlich führt man sowieso die besten Gespräche auf Klo.

...zur Antwort

Wenn wir das Epilog außen vor lassen, erklärt es sich einigermaßen einfach: Er , wusste aber so lange Verity am Leben ist, kann er keine emotionale Beziehung zu Lowen aufbauen. Er ging davon aus das verity wirklich ernsthaft krank war und ließ sie am Leben wegen Crew. Im Ende erklärt Verity, dass er nur von der LapTop Version wusste. Entweder er hatte nur auf dem Laptop den Teil über Harper gelesen und wusste nicht das es im Vorfeld eine ganze Fassung darüber gibt, in der sich Verity künstlerisch verausgabt oder er kannte alles und wusste, wenn sie doch noch geistig da ist, könnte es für ihn gefährlich werden, für Crew und auch für Lowen. Ich hatte vor dem Epilog den Eindruck dass er beschützen wollte, was er liebt.

Um aber auch Lowen gegenüber die Lügen über Veritys Unfall geheim zu halten, MUSSTE er ja handeln. Die Wut ihr gegenüber war ja von Anfang da. Eine neue Beziehung funktioniert am besten ohne alten Ballast. Jeremy hat mit dem gemeinsamen Mord, Lowen an sich gebunden, sowie Lowen bewusst sein Sperma in sich behielt und es in Kauf nahm schwanger zu werden. Beide haben also auf gewisser Art sich an einander gebunden- die Art und Weise wie Jeremy während des Mordes mit Lowen umging, zeigte deutlich, dass er sie als Absicherung zur Vertuschung braucht. Ebenso auch die emotionale Entwicklung und meines Erachtens Bestechung, zeigt sich bei Lowen im Extremen als sie ihm das Manuskript gab. Es war pure emotionale Erpressung um bei ihm bleiben zu können. Ein gewisser Druck den sie ihm auflistet. Er musste handeln, schließlich wusste nicht nur er davon sondern Lowen auch.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich habe keine Vorsätze, weil...

Ich habe keine Vorsätze, weil das Leben mit Kindern nicht immer planbar ist. Meine Intention ist, mehr dem Leben selber widmen, als sich an irgendwas strikt zu richten. Gutes Essen, tolle Momente und wenn ich lieber auf der Couch liegen will, soll mich eben nicht die Frustration über nicht geschaffte Vorsätze belasten.

...zur Antwort