Hallo alle miteinander. Ich bin seit Jahren Atheist und meine sehr religiöse Familie hat sich inzwischen damit abgefunden.
Seit einem halben ist jetzt meine Tochter auf der Welt. Sie hatten es sehr missbilligend akzeptiert, dass wir sie nicht taufen lassen wollten. Aber es gab schon große Diskussionen...
Noch ist es fast egal, aber jetzt wo es zur Weihnachtszeit kommt, frage ich mich schon, wie ich das später mal handhaben soll. Bisher bin ich meinen Eltern zuliebe in die Kirche gegangen (mein Vater ist Pfarrer). Danach war natürlich alles auch sehr christlich (singen, beten, Geschichten). Ich möchte aber eigentlich nicht, dass meine Tochter christlich erzogen wird und gerade an Weihnachten ist das bei der Familie ultra schwer.
Dazu muss aber auch gesagt werden, dass ich ein super Verhältnis zu meinen Eltern habe, nur im Glauben gehen unsere Meinungen auseinander. Weihnachten ist ihnen so wichtig, dass ich auch nicht derjenige sein möchte, der von ihnen verlangt es weniger christlich zu machen. Ohne sie feiern ist auch blöd...
Und bevor Fragen dazu kommen, warum ich es überhaupt feiern möchte, ich finde es ist ansich ein schönes Familienfest, alle kommen wieder zusammen und man beschenkt sich mit Geschenken und Zeit. Ich würde es aber lieber als Winterfest feiern und das christliche weglassen.
So, langer Text, ich hoffe ihr versteht mein Problem, bin auch ganz offen für Fragen :)