Sollt sich die Ärztin querstellen, frag die Krankenkasse, ob sie übernimmt. Bei mir hat sie übernommen, weil ich Honorarkraft - geringer Verdienst- war und keinen "Chef" über mir hatte.

...zur Antwort

starke Pilzinfektion, Apotheke hilft weiter

...zur Antwort

Habe gerade nach 6 Tagen doch noch eine Tabelle von Caso-Deutschland bekommen. Wen es interessiert, bitte pn an mich, ich schicke sie gerne weiter.

...zur Antwort

Hilft es vielleicht, wenn du eine runde Schachtel nimmst, auf jede Seite eine Uhr malst und aus Pappe Zeiger anbringst. Dann stellst du die Uhr auf, dass beide Seiten zu sehen sind. Zeig ihr die 12 und an welcher Stelle Vorn und hinten ist. Vielleicht noch ein paar Übungen zur Raumlage dazu, gepaar mit deinen Ideen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Es ist möglich, dass du Probleme mit dem Darm hast. Wenn du z.B.: Intollernanzen hast, und das unbemerkt über Jahre, reagiert dein Darm auch wenn er nur Wasser bekommt. Mein Tip: (ist leider superlästig) schreib mal 1-2 Wochen alles auf, was du wann gegessen hast. dann schreib auf, was wann passiert. Z.B.: 13.00 Kakao getrunken, 15.30 Blähbauch, 16.00 rote Flecken. Auf die Art könntest du der Sache auf die Schliche kommen. Zudem ist es bei Frauen oft so, dass die Bauchdecke nicht so straff ist (Bindegewebe), wie bei Männern, besonders wenn die Frau schon einmal schwanger war. Achte auch auf dein Trinkverhalten. Lieber oft ein Glas als ab und zu eine große Menge. Ich hoffe, ich konnte dir einige Anreize geben. Viel Erfolg

...zur Antwort

Die nat. Feinde von Meeris kommen von oben. Bitte nicht vonoben nach den Tieren fassen , das ist jedesmal purer Stress für sie. Setz dich vor den Käfig und sprich in ruhigen Ton zu ihnen. Wenn sie sich dann näher an dich heran trauen, kannst du versuchen, ein Leckerli in den Käfig zu halten. Wichtig ist, dass die Tiere immer die Möglichkeit zum Rückzug haben. Fass das Leckerli am äüßersten Rand an. Fressen sie dann, kannst du mit der Zeit immer mehr das Leckerli anfassen, so dass die hand näher am Tier ist. Bitte keine hektischen Bewegungen, die Tiere sind sehr schreckhaft. Viel Erfolg und viel Geduld ;-)

...zur Antwort
Kater singt nächtlich 2 Stunden vor der Schlafzimmertür

Hallo,

mein Kater (1 3/4) singt nächtlich 2 Stunden vor der Schlafzimmertür. Abends liegt er mit der andern Katze (8J.) in unserem Ehebet, schmußen, alles paletti. Nachts weckt er meinen Mann (der teilweise um 4 aufsteht, um sich ein Brot zu machen), weil er fressen will. Eine zeitlang hat er ihn dann auch gefüttert (gegen meinen Willen). Mittlerweile geht er nur noch zur Tür. Der kater flitzt dann raus, weil er meint, es gibt was. Dann macht mein Mann die Tür zu und wir bekommen dann eine halbe Stunde bis Stunde später ein e wunderschöne Arie von bis zu 2 Stunden gesungen. Wenn mein Mann Nachtdienst hat, lasse ich die Tür komplett auf. Der Kater versucht zwar mich wachzuschmußen, ich bleib aber da eisern. Schmußen ja, aufstehen nein. Jetzt meint mein Göga voll im Ernst, dass ich nachts aufstehen soll, den Kater füttern, damit er still ist. Das sehe ich wiederum nicht ein, weil die Unart dann noch gefördert wird. Trockenfutter ist schließlich jederzeit zugänglich. Diese Frage habe ich in einem Katzenforum gestellt und damit nur eine Diskussionslawine über die Qualität der Fütterung losgetreten. Mein Kater kann jederzeit an Futter ran und macht es auch. Unsere Katze bleibt während der ganzen nächtlichen Aktion im Bett liegen und schaut höchstens mal auf. Sie weiß, dass es nur morgens Nassfutter gibt und frisst ihr Trockenfutter, wenn sie Hunger hat und wenn sie nach Hause kommt. Beide Katzen trinken auch genug und sind gesund. Sie werden regelmäßig dem TA vorgestellt (2x im Jahr) Wer hat einen Rat für uns? Danke euch

...zum Beitrag

Bitte, bitte kommt nicht vom Thema ab. Die Erziehung ist das Thema, nicht das Futter. Danke, es ist sonst keine Hilfe für mich.

...zur Antwort

Mach doch einen Lerntypentest, dann weisst du anschließend, über welche Sinnesorgane du am besten lernst. Das vereinfacht dir die Lernerei.

...zur Antwort

Du kannst versuchen, herauszufinden, welcher Lerntyp du bist. Dann kannst du auf andere Art und Weise lernen, als du es bisher getan hast. Ich weiß nur nicht, wie ich dir so einen Test zukommen lassen kann.

...zur Antwort

schreibe sie ab und singe sie in der Melodie deiner Wahl. Hört sich zwar lustig an, kann aber gut helfen. Viel Erfolg

...zur Antwort
Ohne Laktose und Milcheiweiß

Hallo, ich habe ein Problem. Vor längerer Zeit wurde bei mir eine Laktoseintoleranz festgestellt. Ich hatte mich regelrecht gefreut, da ich ewig mit Beschwerden von Arzt zu Arzt bin und niemand etwas feststellte. Ich stieg sofort auf eine komplett laktosefreie Ernährung um. Es stellte sich eine Besserung ein. Doch trotz der laktosefreien Milchprodukte gab es Beschwerden nach dem Verzehr. Erst als ich die Milch komplett absetzte, verschwanden die Beschwerden. Ich wurde untersucht und es stellte sich heraus, dass ich auch das Milcheiweiß nicht vertrage.

Ich bin sehr traurig darüber, weil mein Körper schon ab und an nach süßen Lebensmitteln verlangt. Gummitierchen helfen nicht. Neben dem Angst vor Zuckermangel (und dass ich nicht richtig zunehmen kann und an der Grenze von Normal- zum Untergewicht liege) habe ich auch Angst, dass ich einen Kalziummangel bekomme. Wenn es mal Kuchen gibt, dann mache ich milchfreien. Wenn ich die Süße darin schmecke, stellt sich eine regelrechte Heißhungerattacke ein, sodass ich die Hälfte des Kuchens allein esse. Das muss doch irgendwie anders gehen.

Kennt das jemand und hat Tipps? Ich habe mir ein Plätzchenrezept rausgesucht ohne Milch, keine Ahnung ob das schmeckt. Habe schon die ganze Sojapalette durch, aber ich kann da einfach nicht dran, ich finds ekelig, egal was und von welcher Firma. :-(

Aber vielleicht hat noch jemand andere Ratschläge, wie ich mir Kalzium und Zucker zuführen kann, ohne, dass es in Fressattacken endet.

...zum Beitrag

Hallo, willkommen im Club :-)) Wenn du gerne selbst backst, kannst du die Milch mit folgenden Zutaten austauschen:

Hafermilch, Sojamilch (gibt es auch in Vanille, gibt den besonderen Geschmack), Reismilch und Sprudelwasser (so backt mir meine Nachbarin immer die Waffeln, sind echt lecker). Die Sachen bekommst du teilweise im Discounter (Aldi, Lidl und co), Supermarkt und natürlich im Reformhaus. Vergiss bitte nicht, die Butter gegen Milch-Molke-Joghurtfreie Margarine auszutauschen. LG

Wenn du REzepte möchtest, melde dich doch per PN

...zur Antwort

Hallo, nach dem lernen bitte ca 30-60 Min. kein Fernsehen, PC, Handy u.s.w. Diese Aktivitäten verhindern, dass das Gelernte ins Langzeitgedächnis absinkt. Wichtig ist der Lernrhytmus: 1. Wiederholung nach 20-25 Min 2. Wiederholung nach 24 Stunden 3.4.5.6.7. Wiederholung innerhalb von min. 3 Tagen oder mehr Zum Vokabellernen kannst du die Schlüsselwortmethode nehmen: 1. suche ein deutsches Wort, das ähnlich wie das spanische klingt 2. Mache dir im Gedanken ein Bild und eine Verbindung zw. dem Schlüsselwort und der deutschen Übersetzung Hier ein Beispiel aus dem Englischen: Mais -- Mäuse knabbern Mais-----mice ist die engl. Vokabel Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Viel Erfolg

...zur Antwort

Ja, enthält sie. Sie schmeckt nur etwas süßer und ist nicht ganz laktosefrei. Spuren sind meist noch enthalten. Grundsätzlich dürfen nur solche Lebensmittel als „laktosefrei“ bezeichnet werden, die weniger als 0,1 g Laktose auf 100 g Produkt enthalten. Diese geringe Menge vertragen auch laktoseintolerante Menschen, die äußerst sensibel auf Laktose reagieren. Die meisten Betroffenen vertragen sogar Gehalte bis 1 g Laktose auf 100 g Milchprodukt sehr gut. Sie können daher sicher gehen, dass als laktosefrei deklarierte Lebensmittel auch für Betroffene garantiert bekömmlich sind. http://www.laktosefreiheit.de/Kennzeichnung-laktosefreier-Produkte.htm schau hier mal nach.

...zur Antwort

Bei Zimmertemperatur vermehren sich die Bakterien im Hackfleisch explosionsartig. Die Mikrowelle garantiert dir kein 100% gleichmäßiges "Durcherwärmen". Wenn du die Soße kochst, kann es sein, dass die Bakterien kaputt gehen, ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Schütte sie besser weg, damit du nicht krank wirst. Alles Liebe

...zur Antwort

Vielleicht verlangt dein Körper nach Eiweis. Versuche mal vorher etwas zu essen, das viel davon enthält. Wäre einen Versuch wert.

...zur Antwort

Die Zeit ist aller Liebe ärgster Feind. Der Dieb, der uns die gold`nen Stunden stiehlt. Drum hab ich stets die Torheit laut beklagt, das Liebende ihr Glück im Takt der Tage, Nächte, Jahre wähnen. Wo doch der Liebe einzig Maß sind die Seeligkeit, die Seufzer und die Tränen.

Aus : Johannes Mario Simmel, Bitte lasst die Blumen leben.

...zur Antwort

eine Geburt konnte so eingeleitet werden wie das Kind gezeugt wurde. im männl. Samen ist ein Wirkstoff, der Wehen auslösen kann. Ansonsten wurde mit heißen Bädern oder speziellen Teemischungen nachgeholfen

...zur Antwort
Schleim läuft von der Nase in den Rachen

Seit fast einem Jahr habe ich die Beschwerde dass mir Schleim von der Nase in den Rachen läuft. Das führt zu Artembeschwerden und vor allen (da ich viel singe) auch zu erheblichen Beschwerden beim Singen, vorallem für die hohen Töne. Der HNO-Arzt erzählt mir die ganze Zeit, dass da nichts sei. Aber wie soll da nicht sein wenn ich das die ganze Zeit im Hals spüre, so gar so sehr dass ich den Schleim hochwürgen und ausspucken muss. Der ist dann gelb und zäh (tut mir leid für die eklige beschreibung). Im August hatte Streptokocken die ein anderer Arzt festgestellt hat die dann mit Antibiotikum behandelt wurden und ich dachte schon der Schleim käme davon aber danach war er genauso schlimm. Vor ca zwei Monaten hatte ich dann die (geniale) Idee den Schleim untersuchen zu lassen. Dabei kam heraus dass ich keinen Keim im Hals/Nasenbereich hätte aber zu wenig "guter Bakterien" und solle deswegen meine Nase spühlen, inhalieren und Sinupret nehmen und es sollte sich nach kurzer zeit bessern. hat es aber nicht sondern ist eher noch schlimmer geworden. Seit letzten Freitag habe ich Kehlkopf und Mandelentzündung und muss wieder Antibiotikum nehmen, seitdem ist das alles noch schlimmer geworden. Langsam bin ich ratlos. da ich nicht möchte dass das bleibt (immerhin bin ich erst 15 Jahre alt)... Vielleicht kennt das noch jemand, hat Tipps oder erzählt von seiner Erfahrung. Ich hoffe auf Antworten :)

Achja was ich dazu vielleicht noch sagen sollte: Um einen Keim in den Nebehöhlen auszuschließen, meine wurden untersucht und an denen ist alles in ordnung. Und noch etwas anderes. Vor 10 Jahren hatte ich Krebs und bekam eine Kemotherapie, seit dem bilde ich keine Antikörper (bei Impfungen) mehr und mein Immunsysthem ist auch ziemlich schwach da es sich immer noch nicht davon erholt hat. Könnte der Schleim vielleicht auch irgendwas damit zu tun haben?

...zum Beitrag

Hallo, da du deine Krebserkrankung ansprichst, möchte ich dir sagen, das es durchaus damit zu tun haben kann. Oft bildet der Körper vermehrten Schleimnach einer Chemotherapie. Bei einigen Patienten hört es irgendwann auf oder wird weniger. Meinen Vorrednern (Schreibern) kann ich nur zupflichten: inhalieren und feuchte Atemluft und vieeel trinken. Ich wünsche dir, dass es besser wird.

...zur Antwort