Tyrannosaurus Rex

Im echten Leben würden sich beide Gattungen niemals begegnen, da Spinosaurus etwa 30 Millionen Jahre vor dem Tyrannosaurus lebte. Sollte es trotzdem irgendwie zu einem Kampf (an Land) zwischen einem ausgewachsenen Tyrannosaurus und einem ausgewachsenen Spinosaurus würde der Tyrannosaurus wahrscheinlich gewinnen.

Tyrannosaurus hatte die stärkste Beißkraft aller uns bekannten Dinosaurier und war auch für den Kampf mit größeren Landtieren ausgerüstet. Spinosaurus jagte wahrscheinlich größtenteils im Wasser und war somit besser an die Jagd in Flüssen, Seen und vielleicht im Meer vorbereitet. Würde der Kampf also im Wasser stattfinden, dann hätte ein Spinosaurus wohl deutlich bessere Chancen.

...zur Antwort
Ja geht

Das ist leider zurzeit nicht möglich. Die DNA eines Tieres zerfällt nach dem Tod relativ schnell. Da die letzten Nichtvogeldinosaurier berteits vor etwa 66 Millionen Jahren starben, dürfte es kaum möglich sein genügend DNA für das Klonen von Dinosauriern zu finden.

Vielleicht ist es aber möglich einen modernen Dinosaurier z.B. ein Huhn in eine urzeitliche Form zurückzuzüchten. Der berühmte Paläontologe Jack Horner arbeitet zurzeit mit einer Gruppe von Wissenschaftlern daran einen sogenannten Chickenosaurus zu züchten.

https://www.geo.de/natur/tierwelt/708-rtkl-gentechnik-wann-werden-wir-dinosaurier-klonen

https://www.futurezone.de/science/article216100079/Vorsicht-bissig-Lebende-Dinosaurier-sollen-auferstehen.html

...zur Antwort

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab z.B. was für eine Atombombe gezündet wird, wie nah sie an der Erdoberfläche oder sogar unterirdisch gezündet wird, wie tief der U-Bahn-Tunnel liegt.

Es gibt Atombomben in verschiedenen Stärken. Die kleinsten Atomwaffen (sogenannte Mini-Nukes) sind manchmal kaum stärker als konventionelle Bomben. Die stärkste Wasserstoffbombe hatte hingegen eine Sprengkraft von 50-58 Megatonnen.

Allerdings dürften selbst Mini-Nukes einen U-Bahn-Tunnel zu Einsturz bringen, wenn die Bombe im inneren des Tunnels gezündet wird.

...zur Antwort

Das ist leider zurzeit nicht möglich. Die DNA eines Tieres zerfällt nach dem Tod relativ schnell. Da die letzten Nichtvogeldinosaurier berteits vor etwa 66 Millionen Jahren starben, dürfte es kaum möglich sein genügend DNA für das Klonen von Dinosauriern zu finden.

Vielleicht ist es aber möglich einen modernen Dinosaurier z.B. ein Huhn in eine urzeitliche Form zurückzuzüchten. Der berühmte Paläontologe Jack Horner arbeitet zurzeit mit einer Gruppe von Wissenschaftlern daran einen sogenannten Chickenosaurus zu züchten.

https://www.geo.de/natur/tierwelt/708-rtkl-gentechnik-wann-werden-wir-dinosaurier-klonen

https://www.futurezone.de/science/article216100079/Vorsicht-bissig-Lebende-Dinosaurier-sollen-auferstehen.html

...zur Antwort

Wir glauben wirklich an Gott. Einige Sachen, die in den heiligen Schriften stehen müssen sinnbildlich intepretiert werden, um sie wirklich zu verstehen. Ich sehe daher keinen großen Widerspruch zwischen Wissenschaft und Religion.

...zur Antwort
Kryptozoologie - seriöse Forschung oder Pseudowissenschaft?

Vielleicht hat der ein- oder andere schon von der Kryptozoologie gehört. Dies ist ein umstrittener Forschungsbereich, der sich auf die Suche nach unbekannten oder als ausgestorbenen Großtieren bezieht, deren angebliche Existenz aus Erzählungen, Mythen und Legenden überliefert oder anekdotischen Sichtungen bekannt ist.

Bekannte Kryptide Bigfoot bzw. Yeti oder das Lochnessmonster. Weniger bekannte Kryptide sind bspw. Mokele-Mbebe, ein mutmaßlicher Sauropode im Kongo, oder Mapinguari, ein mutmaßliches Riesenfaultier im Amazonasgebiet. Auch bekannte ausgestorbene Tiere wie der Megalodon, der Moa oder der Beutelwolf stehen auf der Liste von Kryptozoologen. Während weite Teile des Wissenschaftsbetriebs die Kryptozoologie als unseriöse Pseudowissenschaft abtun argumentieren Kryptozoologen, dass tatsächlich ab und zu noch unbekannte oder als ausgestorben geltende Großtiere entdeckt oder wiederentdeckt werden, so wie bspw. der Quastenflosser oder die Zwergseekuh.

Wie seht ihr das? Ist die Suche nach unbekannten oder als ausgestorben geltenden Tieren auf Grundlage von Legenden, Erzählungen oder angeblichen Sichtungen seriöse Forschung, die unser Wissen um die Welt der Tiere wertvoll bereichern kann, oder ist das mehr eine romantische Pseudowissenschaft, die mehr der Sensation, der Unterhaltung und der Abenteuerlust als dem Erkenntnisgewinn über die Artenvielfalt dient? Ich freue mich auf eure Meinungen. :-)

...zum Beitrag
Wertvolle Forschung

Ich bin überzeugt davon, dass einige Kryptiden real existierende Tierarten sind z.B. Sasquatch, Yeti. Bei anderen Kryptiden wie dem Ungeheuer von Loch Ness und Ogopogo halte ich es für gut möglich, dass es reale Wesen sind.

Ich denke daher, dass Kryptozoologie sinnvoll ist, da durch Kryptozoologie jemand die vielen Sichtungen von Kryptiden ernst nimmt und diese Phänomene erforscht werden können.

...zur Antwort

Ja, ich denke, dass es den Yeti gibt. Eindeutige Beweise gibt es zwar nicht. Allerdings gibt es sehr viele Hinweise. Die einheimischen Völker des Himalaya berichten schon seit Jahrtausenden von der Existenz des Yeti. Und auch heutzutage werden öfters Spuren gefunden. Außerdem gibt es jedes Jahr hunderte Sichtungen des Yeti. Das selbe gilt auch für den Sasquatch (Bigfoot) in Nordamerika.

Der Yeti lebt im Himalaya. In Sibirien lebt eine ähnliche Art die Chuchunya genannt wird.Man vermutet, dass der Yeti und der Bigfoot Nachfahren einer prähistorischen Affenart sind, die ursprünglich in Asien lebte und währen der letzten Eiszeit die Beringsstraße nach Nordamerika überquerte. Die Nachfahren dieser Affenart sind heute im Himalaya als Yeti und in Nordamerika als Sasquatch oder Bigfoot bekannt. Weitere mögliche Verwandte des Yeti sind u.a. der Yeren in China, der Skunk Ape in Florida, der Chuchunya in Sibirien und der Alma im Kaukasus. Von welcher prähistorischen Affenart diese Tiere abstammen lässt sich derzeit nich genau sagen. Eine Möglichkeit ist der Gigantopithecus. Fossilien des Gigantopithecus wurden in Asien gefunden (dort wo heute der Yeti und der Yeren leben). Außerdem war der Gigantopithecus blacki wohl ähnlich groß wie der Yeti und Bigfoot.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gigantopithecus

...zur Antwort