Haben das in der Berufschule rauf und runter rechnen müssen :D

Schau dir von den Einzelteilen die Max auslastung an. Nimm 50 Watt Puffer oben drauf.

...zur Antwort

Das Piepen kommt vom Mainboard Speaker. Kann wie meine vorredner schon sagen ein vermurkstes Bios sein, kann aber auch eine Warnung der Hardware sein. Bei mir wars damals ein Kurzschluss am Mainboard (Abstandhalter zum Gehäuse vergessen) :D .... Hattest du das Gehäuse kürzlich offen oder hast ihn mal geschüttelt transportiert oder ähnliches ?

...zur Antwort

Soweit ich das noch aus der Berufschule weiß musste eine Beliebige IP aus dem entsprechenden Netz mit der Subnetzmaske UND Verknüpfen.

Vorher natürlich in Binär umwandeln

AND Verknüpfung (IP Adresse AND Netzmaske):

IP Adresse:             00001000.00001000.00001000.11011100
Netzmaske:            11111111.11111111.11111111.11110000

=
Netzwerkadresse:   00001000.00001000.00001000.11010000

...zur Antwort

Ich (gelernt bei Telekom)

habe damals eine Siemenstelefonanlage (Ca. 50 Nebenstellen) mit Routerintegration als praktische Prüfung hergenommen.

Bei TK-Anlagen kannst auch schön die Zeit in die länge ziehen, da es ja mittlerweile Outlook integrationen Smartphone Apps etc. gibt

Gruß Tim

...zur Antwort

Servus,

also kurze Erfahrung zu mir. Habe beim Magentariesen die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker erlernt.

Dort bin ich in den Außendienst für Geschäftskunden gerutscht wo ich heute Arbeite und Hauptsächlich Systemintegration mach (Hauptsächlich Bintec Router) Unify Telefonanlagen und solche Späße. Habe mit Tarifvertrag etc. im Schnitt so meine 2400 Netto. Nächsten Monat wechsel ich in die Vertrieblichere Richtung wo es dann ca. 3000 Netto sind.

Das Gute in der IT, du kommst schnell in irg. welche Projektgeschichten bzw. Planung etc. rein.

Ansonsten kann ich sagen das so der "Durchschnitstechniker" bei uns so mit 2000 Netto nach hause kommt.

Alles nach Tarifvertrag. Ich kann nicht sagen was kleinere Unternehmen zahlen.

...zur Antwort

Das ist kein Hexenwerk. Auf manche Details kann man aber achten.

1. Wenn du das Mainboard ins gehäuse setzt, Benutze ! die kleinen Mutterschrauben (Beim Mainboard mitgeliefert) für den Abstand. Hab mir da mal mit einem Kurzschluss am Mainboard den CPU (Prozessor) geschossen.

2. Entlade dich, hört sich spießig an, aber eine kleine Spannung die sich entläd kann ne Platine auch mal kaputt machen. Selten aber passiert.

...zur Antwort