Ich sehe es wie mein Vorredner. Suche Dir eine Anstellung als Fußpflegerin, aber ohne Führerschein kannst Du Dich nicht als mobile Fußpflegerin selbständig machen. Das funktioniert einfach nicht.

...zur Antwort

Also wenn überhaupt jemand dabei helfen kann, ist es der Podologe. Er hat die richtige Aubildung dafür, um Dir möglichst schmerzfrei die Zehen zu schneiden. Und eventuell kann er Dir auch eine Nagelspange setzen. Bitte gehe nicht zu einem normalen Fußpfleger, auch wenn dieser günstiger ist. Er hat nicht die notwendige Ausbildung. Viel Erfolg.

...zur Antwort

One.com ist vertrauenswürdig. Aber bitte darauf achten, dass der Webspace sofort in Rechnung gestellt. Wird. Das Kleingedruckte lesen hilft.

...zur Antwort

Vorsicht, Du bekommst jedoch sofort die Rechnung über den Webspace. Diese Gebühren mußt Du bezahlen.

...zur Antwort

Du mußt das nur dem Support mitteilen. Die senden Dir dann eine email mit der Kündigung die Du dann noch bestätigen mußt. Das ist super easy.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht und mit dem Wissen von zwei Podologie Praxen im Rheinland, verdienst Du als Podologie ca. 1800 - 2000 € als fest Angestellter Podologe. Der Verdienst hängt auch stark von der Region ab. Ich weiß nicht, wie das bei Kinderärzten ist.

...zur Antwort

Ich würde eine Webseite erstellen (lassen), Google Werbung schalten (geht genau für Deinen Ort) und dann noch die sozialen Kanäle (Facebook) füttern. So habe ich den Umsatz einer podologischen Praxis in zehn Jahren verachtfacht. Heute kommen 70% der Neukunden über das Internet. Das Internet hilft Dir, schnell zu wachsen.

Du hast eine sehr klare Zielgruppe (Sporttherapie) und kannst sämtliche Sportler ansprechen. Es geht auch, dass Du in sämtlichen Lauftreffs und Laufgruppen, Leichtathletik Gruppen Werbung für Deine Praxis machst. Und Du solltest klare Öffnungszeiten kommunizieren, damit die Menschen sich auf Dich verlassen können. Immer.

Bei der Webseite kann ich helfen: www.PodoConsult.de

...zur Antwort

Ja, es hört sich nicht sonderlich seriös an. Am besten mal bei einer deutschen SEO Firma nachfragen, was es hier kostet.

...zur Antwort

ich bin mit vielen Domains bei one.com - absolut empehlenswert. Dass so viele emails im Spam Ordner landen, kann mit dem Inhalt zusammen hängen. Versendest Du die e-Mails personalisiert? Sehr geehrter Herr Maier - so oder so ungefähr. Das sollte helfen. Auf keinen Falls Sehr geehrte Damen und Herren.

...zur Antwort

Ja, mit Google Adwords kannst Du selbst starten, könnte aber auch sehr bald sehr teuer werden. Dann eine eigene Social Media Kampagne starten und in allen Kanälen auf Deine neue Webseite hinweisen. Oder einen Profi beauftragen.

www.PodoConsult.de

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich würde auch zunächst eine Fan Seite, am besten bei Facebook erstellen. Dort stellst Du immer wieder Deine aktuellen und besten Fotos rein. Dann werden die ersten Interessenten kommen und Du kannst im Taschengeld Bereich und in Deiner Region Dein ersten eigenes Geld verdienen. Auf dieser Basis kannst Du zwei Jahre arbeiten, bis Du an die großen Fische ran kommst. Du kannst mir dann gerne den link zu Deinen Fotos senden ;-)

...zur Antwort

Eine kostenlose Webseite bietet Google an. Die heißt dann zwar: xyz.business.site ist dafür aber wirklich kostenlos. Es ist doch klar, dass eine .de und eine .com Seite auf jeden Fall Geld kosten, da diese Domains ja auch bei Hostingpartnern Geld kosten. In Deutschland ist es die Denic, dort werden alle .de Domain registriert und das kostet eben Geld.

...zur Antwort

Ich finde wichtig, dass Du Dir Gedanken zu der Domain machst. Denn Domains mit einem Keyword Deiner Arbeit, z.B. Malermeister ranken später viel leichter bei Google. Auch wenn Deine Firma anders heißt, beispielsweise "Maler Peter Müller GmbH", kannst Du das noch im Impressum hinterlegen und brauchst dafür nicht eine komische kryptische Domain. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du solltest einen eigenen NDA aufsetzen. Das ist im Business Umfeld absolut üblich. Du setzt einen Vertrag auf (ein Word oder PDF Dokument) indem Du schreibst, dass der Webdesigner Deine Idee weder selbst umsetzen darf, noch dass er anderen davon erzählen darf. Jeder seriöse Anbieter (ich z.B.) unterschreibt Dir diesen NDA, da ja ein anderes Business betreibt und Dir nur die bestmögliche Webseite erstellen möchte. Als Schlusswort solltest Du noch die Schadenssumme definieren, die bei Nichtbeachtung fällig wird. Viel Erfolg. Anbei der link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag

...zur Antwort