Hallo

Grundsätzlich können nehazu alle Versicherungen sinnvoll sein, wenn in diesem Bereich ein Schaden entsteht und man finanziell unterstützt wird. Eine BU sollte hier jedoch vorgezogen werden.

Die Antwort von Iceboone trifft es schon sehr gut. Als leistungsstärkste Tarife ist derzeit die EagleStar vor der Caandalife zu nennen.

...zur Antwort

Hallo Das mit den Beamtentarifen ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit, denn einen wirklich sinnvollen Grund gibt es meiner Meinung nach nicht. Das sehen auch Einige Versicherer so und bieten solche Tarife nicht an.

Als Top-Leistungspaket empfehle ich die die InterRisk. Die haben mit Abstand das umfangreichste Leistungspaket und die Erfahrungen mit der Schadensregulierung ist sehr gut. Hier das XXL-Paket wählen. u.a. unter ivi-online.de kannst du aber einen unabhängigen Vergleich machen, ohne dass du gleich deine Daten angeben musst. Da erhältst du einen Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne dass dich gleich irgendwelche Vertreter anrufen. Viele Grüsse

...zur Antwort

Hallo

Ich empfehle auch einen Vermittler. Die Auswahl die von den Bedingungen am besten geeignet sind, sind die Condor und die Alte Leipziger. Beide sind tatsächlich sehr gut. Die Condor bietet den Vorteil, dass Sie auch bei Arbeitsunfähigkeit schon zahlen, also wenn du länger als 6 Monate Arbeistunfähig bist, aber nicht Berufsunfähig. Dafür ist sie auch ein bisschen teurer. In jedem Fall ein Beratungsprotokoll ausfüllen unterschreiben und mitnehmen.

...zur Antwort

Nein, das nutzt dir in aller Regel nichts, denn wenes hart auf hart kommt und du eine Grunssicherungs beantragen musst, werden diese 500 € wie andere Einnahmen auch, voll angerechnet. Das bedeutet, wenn dir z.B. 980 € Grundsicherung zu stehen und du hast eine BU von 500 €, dann wirst du nur noch 480 € Grundsicherung erhalten, die anderen 500 € werden mit deiner BU verrechnet. Also macht es keinen Sinn. Zudem kannst du mit 500 € sicherlich nicht deinen Alltag bestreiten, oder?

...zur Antwort

Als ersten Punkt solltest du dich auf deinen Umsatz konzentrieren, denn ohne den, nutzt dir die bese Versicherung nichts. Dann der Reihenfolge nach das, was dich/dein Unternehmen finanziell ruinieren kann. Als erstes musst du dich um eine Krankenversicherung kümmern. Je nachdem was du machst musst du auch in der gesetzlichen Rentenversicherung bleiben. Dann zu den "freiwilligen" Versicherungen. Die wichtigste ist sicherlich die Haftpflicht. Je nach Unternehmen als Berufs- Betriebs und/oder Vermögenshaftpflicht. Auch eine Inhaltversicherung und/oder Betriebsunerbrechungsversicherung kann Sinn machen, je nach Gewerk. Dann kommen wieder die Punkte, die dich betreffen. Arbeitskraftabsicherung und Kapitalaufbau. Hier solltest du dich sehr gut informieren, denn die meisten Produkte besonders eine Rürup / Basis Rente macht keinen Sinn. Ebenso so wie die meisten anderen Versicherungsprodukte zur Altersvorsorge. Neben dem Punkt, dass nur noch ca. 50% der Überschüsse beim Versicherten ankommt, sollte man in Zeiten, in denen Versicherungen und Banken pleite gehen auch mal nach VAG §89 googlen. Achte darauf, dass du immer auf dein Kapital zugreifen kannst und es sich in einem konkursgeschützten Sondervermögen befindet. Idealer Weise als stets verfügbaren Sachwertanlage.

Von der Bank bekommst du nur dann Geld, wenn du es nicht (mehr) brauchst.

Wenn du mehr Infos haben möchtest, schick mir gerne eine Nachricht.

...zur Antwort

Hallo

Die Allianz gehört zu größte Versicherungsunternehmen in Deutschland und es gibt viele Gesellschaften, bei denen du einen schlechteren Schutz bekommst. Allerdings empfehle ich dir zur Privathaftpflicht: Die InterRisk, Die Haftpflichtkasse Darmstadt und die VHV.

Zur Krankenzusatzversicherung rate ich dir zur ARAG oder der Barmenia.

Vergleiche diese einmal zunächst mit dem Preis-/Leistungsverhältnis der Allianz, bevor du dich entscheidest.

...zur Antwort

Hallo

Grundsätzich kann man sagen, dass eine Kapitallebensversicherung, sowie die meisten Rentenversicherungen inkl. Riester und Bausparen überhaupt keinen Sinn machen, um Vermögen aufzubauen. Warum? Weil die Renidte so gering ist, dass es nach Inflation, Kosten und Steuern unmöglich ist, diese noch positiv darstellar zu machen. Dabei ist es nahezu egal, wie viel € du investierst. Dies sind alles reine Geldwertanlagen, deren Kosten jedes Jahr neu bestimmt werden können. Kein Mensch weiß, auf welchen Teil seines Beitrages er die Garantieverzinsung erhält. Was nutz einem dann noch eine Garantie, wenn du keine Ahnung hast, wofür. Zudem ist der Garantiezins unterhalb der tatsächlichen Inflation. Diese beträgt im Durchschnitt der letzten 50 Jahre deutlich über 3%. Wenn du in 25 Jahren aus deiner Police evtl. 120.000 €ausgezahlt bekommst, dann hat das noch eine Kaufkraft von 57.000 € wahrscheinlich weniger, als du eingezahlt hast. Rechene nach. Die einizige sinnvolle Investition ist eine breite Streuung in Sachwertanlagen die in einem konkursgeschützem Sondervermögen verwaltet werden. Hier fallen nahezu alle Versicherer hinten runter. Zudem ist der Überschußanteil, das was deinen Vertrag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen lässt, zu keinem Zeitpunkt garantiert und die Gesellschaft kann diesen jederzeit kürzen und macht das auch.

Frag gerne nach, wenn du mehr wissen möchtest, das würde den Rahmen sonst sprengen. BAV macht auch nur da Sinn, wo der Arbeitgeber den größten Teil übernimmt, denn es gilt das gleiche wie eben beschrieben.

...zur Antwort

Hallo

Natürlich unterliegt der Versicherungsmakler der Schweigepflicht. Allerdings ist er auch verpflichtet, erzählte vertragsrelevante Angaben bei einer Antragsstellung mit zu dokumentieren. Wie gesagt, er ist dazu verpflichtet! Die Verschwiegenheitspflicht gilt aber nicht nur für den Makler, sondern für alle Menschen, die mit Kundendaten irgendwelcher Art und Wiese zu tun haben.

Bei der berechtigten Angst der Datenweitergabe ist es um so unverständlicher, dass die Menschen in so großen Maß bei Unternehmen wie Payback mitmachen. Deren SInn ist nichts anderes, als die Persönlichkeit und das Kaufverhalten zu studieren. Das ist so lukrativ, dass die Menschen die sort mitmachen sogar Geld und/oder Sahleistungen dafür erhalten.

...zur Antwort

Hallo

Sehr umfangreich ist Mr.Money, äußerst empfehlenwert ist aber Invers, denn die haben nur zu den Gesellschaften eine Anbindung, die keine Überraschungen für den Makler im Kleingedruckten haben. Zudem bieten sie kostenfreie Kundenverwaltrungssoftware und ein haftungssicheres Beratungstool für Fondsanlagen.Amex hat sehr gute Deckungskonzepte und auch Apella ist sehr umfangreich, incl online Kundenverwaltung.

Unterm Strich musst du aber selbst prüfen, welcher Pool du für dich passt.

...zur Antwort

Hallo

Sozialversicherungen in Deutschland sind Pflichtversicherungen, in die die meisten Menschen einzahlen müssen. Sie stellen immer nur eine Grundabsicherung ab.

Wer sich damit nicht zufrieden geben möchte, der kann sich auf eigene Kosten zusätzlich privat Versichern. Das macht in sehr vielen Bereichen Sinn, aber man muss es sich auch leisten können. Die Leistungsunterschiede bei den einzelnen Gesellschaften unterscheiden sich in den Bedingungen und Umfängen z.T. erheblich, daher muss man hier sehr darauf achten, was man wo absichern möchte.

...zur Antwort

Hallo

Sinnvoll ist eine BU, allerdings solltest du auf foglende Punkte achten ( in Kurzform): Das was bei beiden Rechten fehlt ist der dauerhafte Verzicht auf die abstrakte Verweisung. Das bedeutet, wenn du BU wirst, darf die Gesellschaft nach 3 oder 5 Jahren hingehen und sagen, dass du durchaus einen anderen Job machen kannst. Ob du ihn machst, eine Stelle findest oder nicht, ist der Gesellschaft egal. Daher ist ein dauerhafter Verzicht auf abstrakte Verweisung ein muss.

Verzicht auf §163 bedeutet, dass im BU Fall die Gesellschaft prüfen kann, ob deine Beiträge angepasst werden können. Das bedeutet, um deine BU weiterhin zu bekommen, erhöhen Sie so weit es möglich ist die Beiträge, so dass es unterm Strich eine Verringerung der Netto BU Rente gibt.

Da keiner weiß, was in Zukunft geschieht, ist es sinnvoll, in finanzieller Not / vorübergehende Arbeitslosigkeit (bis 24 Monate) eine Beitragspause einlegen zu können, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren, oder?

Wenn du nur hierauf achtest, hast du schon sehr sehr viel richtig gemacht.

Ein Pflege und Krankezusatzversicherug ist auch sinnvol haben aber nur weitläufig etwas mit der BU zu tun.

Bei einer Erwerbsunfähig bist du nicht mehr in der Lage irgendeine Tätogkeit auszuüben. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr viel geringer und deshalb ist sie deutlich günstiger. Eine (gute) BU ist sehr viel besser.

Frag gerne nach...

...zur Antwort

Hallo

Wenn dein Vertrag eine Kapitallebensversicherung ist, kannst du diese in aller Regel in eine reine Risikolebensversicherung wandeln. Damit sparst du Geld ein. Ist es schon eine Risikolebensversicherung, dann kannst du sie nicht mehr reduzieren.

Es ist richtig, dass selbstständige BUs manchmal teurer sind, als eine 5000 € Risikolebensversicherung mit BUZ. Warum das so ist, konnte mir bisher keiner erklären. Die Antwort war immer, dass es mit der Finanzmathematik zusammen hängt. Ausführlicher wurde es trotz Nachbohren nie.

Allerdings solltest du dir überlegen, ob du den Vertrag nicht optimieren willst, indem du, vorrausgesetzt du bist gesund, die Gesellschaft wechselst. Warum? Prüfe deine Versicherungsbedingungen mal nach den folgenden Punkten: - Dauer des Verzichtes auf abstrakte Verweisung - Verzicht auf Beitragerhöhung nach §163 VVG - Steigerungsmöglichkeit der BU-Rente im Leistungsfall (Muss vorab eingebunden sein,aufgrund der Inflation) - Wiedereingliederungshilfe

Der Gesamtschutz geht besser als bei der Axa.

Um auf deine Frage zurück zu kommen: Ja, die Gesellschaften spielen gerne mal ein bisschen auf Zeit. Ist deine Anlage eine konservative Kapitallebensversicherung, ist sie eh nicht zum Kapitalaufbau geeignet, da die Kosten, die Inflation, die zu geringe Verzinsung und die Ertragssteuern unterm Strich keine positive Rendite mehr zulassen.

Es ist manchmal auch eine Splittung der Verträge möglich. Um Gewissheit zu bekommen, ruf bei der Axa an und frage für deinen Fall nach.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo

Such dir die Beste selber aus. www.ivi-online.de Hier kannst du sie vergleichen und selbst auswählen. Ob du Kontakt zu einem Makler möchtest oder nicht, steht dir völlig frei. DU kannst dir auch unverbindlich ein Angebot erstellen lassen, ohne das dich gleich jemand voll quatscht.

Es kommt sehr auf den Versicherungsumfang an, den du haben möchtest. Sehr gute Gesellschaften sind z.B.: Deurag, Arag, DMB, Rechtsschutz Union, DAS, KS Auxilia oder Degenia. DMB und KS Auxilia sind hierbei die Einzigen, die in keinen Verbund gehören und somit kein Interessenskonflikt entsteht. Wenn du einen Mediator mit einschließt, wird es oft noch sehr viel günstiger. Viel Erfolg...

...zur Antwort

Wenn du den Musterweg gehen willst, lass es ganz sein und mache lieber eine Anlage die dir wirklich etwas bringen kann. Diese Anlageformen sind alle höchst inflationsgefährdete Produkte, die zudem sehr hohe Kosten beinhalten und ziemlich unflexibel sind.

Wenn du eine sinnvolle Alternative suchst, schick mir eine Nachricht, wenn du magst. www.gegen-altersarmut.de ist eine schöne Seite, die das belegt. Es gibt sehr viel besseres als Riester, egal welche Gesellschaft dahinter steckt,auch in Deutschland.

...zur Antwort

Hallo

Neben KFZ Haftpflicht und Krankenversicherung musst du, wenn du Arbeitnehmer bist u.a. noch geseztliche Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung zahlen. Eine Privathaftpflicht solltest du haben und wenn du einen eigenen Haushalt besitzt, ist diese auch sinnvoll. Diese Absicherungen können dir, wenn es hart auf hart kommt, die finanzielle Existenz sichern. Rechtschutz, Teil- Vollkaso, Krankenzusatz, private Rentenversicherung sind otpional auch sinnvoll. Wenn du mehr Infos willst, hier bekommst du welche www.ivi-online.de

...zur Antwort

Hallo

Ein Makler vetritt dich in Versicherungsfragen in deinem Interesse. Er nimmt dir Arbeit ab, aber dass heißt nicht, dass du entmündigt wirst. Wenn du eine Versicherung hast und diese kündigen möchtest, dann mach das. Natürlich kannst du das von dir aus alleine ohne Maklerzustimmung machen.

Stell bitte einmal den Sachverhalt dar, so etwas habe ich noch nie gehört. Besonders interessiert mich die Gesellschaft, die so einen (meiner Meinung nach) "Unsinn" erzählt. Du bist Verischerungsnehmer, du hast diesen Vertrag und nicht dein Makler, also kannst du diesen Vertrag auch jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfristen kündigen. Deinen Maklervertrag würde ich auch kündigen, denn zu dem hast du eh kein Vertrauen.

Schau in deinem Vertrag unter der Rubrik Kündigung nach, dort steht alles geschrieben.

Bitte sage mir, gerne auch per persönlicher Nachricht, wie der Sachverhalt ist und welche Gesellschaft.

...zur Antwort

Hallo

Einen günstigen und sehr guten Schutz bietet die InterRisk oder die VHV. Du kannst dich aber unte www.ivi-online.de informieren und ohne persönliche Daten einzugeben verschiedene Gesellschaften vergleichen. Ob du dort abschließt oder nicht ist völlig egal.

Viel Spaß

...zur Antwort

Hallo

Bei denen kannst du kostenfrei und ohne deine persönlichen Daten gleich einzugeben verschiedene Gesellschaften vergleichen und bekommst noch unabhängige Informationen zum Thema. www.ivi-online.de

Viel Erfolg...

...zur Antwort

Schau auf die ersten zwei Seiten deiner Police und wenn du einen Sparvertrag hast, der eine Todesfallleistung beinhaltet, dann ist es wahrscheinlich eine Kapitalebensversicherung. Gibt es kein Geld oder nur das eingezahlte Geld bei Tod, ist es wahrscheinlich eine Rentenversicherung. Wenn nirgendwo Versicherung auftaucht, ist es keine, sondern vielleicht nur ein Sparvertrag.

Die ersten Seiten geben Auskunft, sonst oben rechts auf einer der ersten Seiten steht eine Telefonnummer, die können es dir auch genau sagen.

...zur Antwort