Warum wird mir so unglaublich schnell langweilig, und gibt es eine Möglichkeit für mich, etwas dagegen zu tun?

Hallo,

ich bin 21 und lebe seit vielen Jahren mit sehr schneller Langeweile, die mich ziemlich einschränkt.

Es fing in der Schule an, dass mich Wiederholungen des selben Themas sehr frustrierten. Allerdings war das nicht so schlimm, da ich wegen meinen Depressionen mit der Schule die Absprache hatte, dass ich teilweise Stunden überspringen durfte um mir Last zu nehmen. Es hat auch funktioniert, ich hatte trotz meiner ganzen Fehlstunden ein sehr solides Abschlusszeugnis.

Dann kam jedoch meine schulische Ausbildung, und ich stellte fest, dass es nicht so war, wie ich gehofft hatte. Ich war teilweise zum sterben gelangweilt, und es zog mich so extrem runter, dass ich wieder in stationäre Behandlung musste und abbrach. Das ist leider keine Seltenheit bei mir, sobald ich anfange mich zu langweilen baut sich so viel Frust auf, dass ich wieder in ein tiefes Loch falle und aufgeben muss. Inzwischen bin ich fast schon resigniert, seit Jahren bin ich am überlegen, was ich beruflich machen soll. Alleine der Gedanke, länger als 1-2 Jahre das selbe zu tun ermüdet mich und zieht mich runter. Nichts zu tun ist aber genauso frustrierend.

Meine Familie rät mir dazu, einfach irgendetwas zu machen und mich durchzubeißen. Aber niemand scheint zu verstehen, dass mich dieses "durchbeißen" so stark affektiert, dass ich, wenn es lange genug geht, suizidal werde.

Ich weiß wirklich nicht, was mit mir los ist. Theoretisch habe ich gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben, ich lerne sehr schnell, lebe in einem Land mit vielen Möglichkeiten und meine Interessen sind breit gefächert. Aber meine Langeweile und die Angst vor diesem daraus resultierenden Frust hält mich davon ab, irgendetwas anzufangen.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann und Methoden kennt, diese Langeweile zu tolerieren.

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hi,

(das kann hier etwas länger werden. Und ist vielleicht nicht die Antwort,die du suchst, aber die du brauchst...)

ich bin ähnlich wie du. Suche auch ständig das Neue. Ich interessiere mich quasi für alles(!) aber bis zu einem gewissen Punkt. Richtig. Bis es mir zu langweilig ist. Warum frage ich mich auch. Hab da auch keine richtig befriedigende Antwort. Ich habe nur vor paar Jahren etwas begriffen, seitdem akzeptiere ich es und begrüße es wie einen alten Freund, wenn die Langeweile kommt.

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung!“

Es gibt eins im Leben, wo du dich immer zu 100% verlassen kannst! Die Veränderung!

Denk mal drüber nach, früher oder später verändert es sich. Immer. Alles.Das ist ein essentieller Fakt! Es gibt Menschen, die haben ihren sicheren Hafen und wollen ihn nicht verlassen. Sie lieben ihren Safe Place. Sie brauchen das Beständige, das Bekannte. Ihre Routine.

Und dann gibt es Menschen wie uns, die quasi nach Wandlung/Veränderung rufen, weil wir es nicht abkönnen ständig immer nur das gleiche um uns zu haben! Wieviele Möglichkeiten bietet uns das Leben? Unendliche. Und ich will nicht nur einen Weg gehen, ich will viele Wege beschreiten.
Seitdem ich das Begriffen habe und darauf vertraue, dass nach Regen Sonne kommt (auch hier Wechsel!) bin ich nicht mehr depressiv und frustiert darüber, wie meine Zukunft aussieht. Wenn’s mir nicht passt, gehe ich einen anderen Weg. Punkt.

Auch ein kleiner Rat an dich. Mach, wonach du dich immer sehnst! Wechsel die Ausbildung, wenn’s dir nicht passt. Wechsel den Ort, wenn’s dir nicht gefällt und gehe einen anderen Weg, wenn dir langweilig wird. Weil du weißt, du wirst das Leben so oder so meistern! Vertrau mir. Du musst deine Langeweile nicht tolerieren. Du darfst entscheiden, wonach du dich immer sehnst. nach moralischen Werten versteht sich.

Alles Gute und bleib im Wandel der Zeit 😉🌟 🌱 🌹 🥀

...zur Antwort

In Blau-und Lila markierte Länder darfst du auch nur mit dem Personalausweis einreisen. (Schengen-Raum)

Für die Türkei gibt es ein gesonderte Regelung, siehe unten.

Bild zum Beitrag

Wann können Sie mit einem Personalausweis in die Türkei reisen?
Reisende, die einen Personalausweis besitzen, welcher von einem Land ausgestellt worden ist, welches die Türkei zugelassen hat, können mit diesem visumfrei einreisen. In einigen Fällen benötigen sie auch ein Visum. Die von der Türkei ausgewählten Länder sind:
Niederlande
Belgien
Deutschland
Frankreich
Georgia
Spanien
Die Schweiz
Italien
Luxemburg
Malta
Portugal
Ukraine
Griechenland

https://www.schengenvisainfo.com/de/staaten-des-schengen-raums/

...zur Antwort

Hi,

leider gibt es für Haarausfall viele Gründe. Ich hatte vor 2 Jahren auch ne richtige kahle Stelle, zwar kleiner, aber ohne ein einziges Haar! Hat mich richtig verzweifelt und mein Arzt sagte mir, es sei “Stress” - konnte mir aber auch null helfen.

Also habe ich selber recherchiert und bin damals auf die goldene Milch gekommen. Kurkuma+Gerstengras. Halbes Jahr später war fast nichts mehr zu sehen und meine Haare wuchsen super toll nach!

Schau auf instagram nach : “myra_snoflinga”

dort findest du ALLE Informationen und Erfahrungsberichte mit Bildern. Hat mir damals den “Kopf” gerettet ;)

Alles Gute für dich 🍀

...zur Antwort

Stolz sein auf jemanden ist ein Ausdruck der Zuneigung. Das ist unabhängig von der Verwandtschaft. Sie ist zufrieden mit dir als Person und/oder deiner Leistung und gibt dir dafür wörtlich die Anerkennung. Egal ob sie deine richtige Schwester, oder nur selbst ernannte Schwester ist. Freu dich. Einige Menschen haben sowas nicht.

Alles Gute

...zur Antwort

87-57 = 30 kg

2% von 30 sind 0,6 kg, die sie vierteljährlich abnehmen soll.

In 5 Jahren an ihrem 42. Geburtstag hätte sie 12 kg abgenommen (2,4 pro Jahr)

Das sind 40% vom Gesamtgewicht,was die abnehmen möchte. 18 kg bräuchte sie noch um auf die 57 kg zu kommen.

das geht auch schneller 😂

...zur Antwort

Hi,

das kommt sehr toxisch rüber! Wenn es grundlose Vorwürfe sind, dann bitte löse dich aus dieser giftigen Beziehung

Bitte schütze dich, so wird das lange noch weitergehen. In einer toxischen Beziehung werden dir Sachen vorgeworfen und du wirst immer der Schuldige sein. Egal was du machst. Irgendwann wirst du an dir an dich selbst zweifeln und fragen, was du falsch gemacht hast. Wörter werden dir im Mund verdreht, die du eigentlich nicht so gemeint hast. Dabei hast du eigentlich nichts falsch gemacht, aber du wirst unterdrückt. Das ist eine toxische Beziehung. Eine gesunde Beziehung beruht auf Vertrauen und es fühlt sich “leicht” an.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Zweitausend Tonnen Kohle. So viel befindet sich in ..*Ort/Stelle benennen*... (beispiel der Mine/im Lager. )

Verzichte auf schwammige Begriffe wie”irgendwo” , “anscheinend” “soll” . Von den zwei Sätzen find ich eher b) besser. Eher.

...zur Antwort

Vorfreude und scheint so, als hättest du die legendären „Schmetterlinge im Bauch“ - Glückwunsch :)

...zur Antwort

Hinterhältig und feige sich der Verantwortung zu stellen.

...zur Antwort

Gute Frage... schwierige Frage.

Die Grenzen sind wirklich schmal, denke Arroganz fängt an, sobald du mehr als üblich öffentlich oder deinen Gegenüber deine Selbstliebe bekundest. Wenn’s in dem Maße zu oft, zu viel, zu stolz ist und herablassend wirkt anderen gegenüber.

„Sieh mal, ich bin viel schöner als..., ja aber ich bin sowieso viel besser und ich weiß, dass ich der Beste bin, das weiß doch jeder“

Aber da zieht jeder seine Grenzen, so sicher bin ich mir da aber auch nicht, wann ich jemanden als „arrogant“ einstufe. Es ist ein Gefühl, was aufkommt, wenn mir die Person überheblich erscheint, wenn sie was bestimmtes sagt/macht.

...zur Antwort

Hier was poetisches ?!

„In einer Millisekunde in der Unendlichkeit unseres Daseins, ausreichend, überkam mich das Gefühl der Liebe, die ohne Zweifel offenbart, wie sich meine Hingabe zu dir tiefer und tiefer verwurzelt. Möge die Zeichen der Liebe uns ein Freund sein, in fester Absicht, wohlwollend, dass unsere Verbindung stets aufrecht erhalten bleibt, danach sehne und bemühe ich mich. Die Schönheit deiner äußeren Natur ist die der inneren ebenbürtig, welcher ich verfallen bin. Verfallen, als mich Amor traf. Kostbar war die Tapferkeit meine Neigung zu enthüllen, umso hoffnungsvoller verharre ich auf deine Erwiderung, vermag sie gegen uns sprechen, willige ich sie dennoch ein. „

😂😂😂

...zur Antwort

Überwältigt von fremder Aufmerksamkeit, verlegen,

Versuche dieses Gefühl positiv anzunehmen, zu umarmen wie einen Freund. Sage zu dir „Ich habe das verdient“

...zur Antwort

Solange du darunter nicht leidest und keine anderen verletzt werden, oder Grenzen überschritten werden. Musst du NICHT so sein, wie die Gesellschaft dir das vorhält.

Alles Gute!

...zur Antwort

Nein, Betrügen ist keine Option! Trennung dafür schon! Es sei denn, dir gefällt das hintergehen und spielen mit den Gefühlen deiner Geliebten. Das wäre ... entschuldige...krank.Ist es das Verbotene? Dann bitte auch etwas anderes, was dich in Risikogelüsten bringt, anstatt einen Menschen zu verletzen.

Trennung ist nicht möglich? Wieso? Finanziell? Geht alles, seine Luxusgrenzen setzt man selber. Oder ist es das emotionale Empfinden? Dann stell dir vor wie es ist, betrogen zu werden. Überfordert?Wütend? Verletzt? Huch, das tut ja auch weh!

So oder so keine schöne Sache, aber man muss es nicht schlimmer machen.

Einfach nur mal ein kleiner Denkanstoß für dich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ja, du wirst wieder fähig sein!
Sieh Sex als einen Akt der Liebe und Zuneigung an, nicht nur zur Fortpflanzung.

Gerade in jungem Alter spielen die erste Erfahrungen mit Geschlechtsverkehr und das Empfinden und Austesten von Lust und Liebe eine größere Rolle als die Familienplanung. Versuche diese Gedanken dazu erstmal beiseite zu legen. Der richtige Moment wird noch kommen. Solang erkundige erstmal deine Neigung und Vorlieben. Aber bitte zwinge dich zu nichts!!! Lieber lass es sein, bevor du dich zu etwas gezwungen fühlst! Höre auf deinen Körper!

Alles Gute!

...zur Antwort

Mach dir wirklich keinen Druck. Dir wirft später in der Ausbildung wirklich niemand vor, dass du nicht „vorgeleistet“ hast. Die Erwachsenenwelt ist zwar erschreckend, aber nicht so wie in unseren Köpfen. Du wächst jeden Tag an neuen Herausforderungen. Es ist alles für dich das erste Mal und neu, dich in der Job-Welt zurechtzufinden. Und du wirst sehen, dass deine Zweifel keine Berechtigung haben. Und lege die Angewohnheit von der Schule ab, dich mit anderen zu vergleichen. Du bist raus aus dem Schulsystem. Jetzt geht es nur noch um DICH! Was ist falsch dich mit einem Nebenjob dich das Jahr über zu beschäftigen und finanziell etwas sicher zu sein? Gar nichts! Du packst das mit Sicherheit!

Und diese Zeit, in dem dein Therapeut im Urlaub ist, hälst du locker durch! Glaub an dich! (P.S. müsste er nicht eine Stellvertretung haben? )

Alles Gute!!!

...zur Antwort

Ganz klar “lass sie”. Ich weiß, dass Borderliner in Beziehungen, sehr sehr anstrengend sein können. Aber auch sie wissen mit ihren Gefühlen nicht immer umzugehen und reagieren sehr impulsiv.

Hab Geduld, biete ihr an, dass sie gerne auf dich zu kommen kann, wenn sie bereit ist wieder Nähe zuzulassen. Lehne sie dann auch nicht ab, wenn sie den Versuch startet. Mach ihr immer wieder kleine Annäherungsversuche (nicht unbedingt körperlich), geht sie drauf positiv ein, super! Negativ, unterbinde ihr Verhalten und sage, dass sie angespannt ist und du ihr wieder Freiraum lässt. Geduld, mein Freund.

Wiederholt sich diese Phase regelmäßig? Vielleicht einmal im Monat? Dann kämpft sie wahrscheinlich zusätzlich auch mit PMS, da drehen die meisten Frauen durch. Sie werden einfach von ihren Hormonen gesteuert. Bitte rücksichtsvoll sein, anders kann’s nach hinten losgehen.

Versuche dich nicht nur zu sehr darauf zu fokussieren, wie es ihr geht. Vergiss dich und deine Gefühle dabei nicht.

Alles Gute für euch!

Wenn du magst kannst du gerne wieder berichten.

...zur Antwort