Deine Hausaufgaben solltest du besser selber machen, aber für den groben Überblick würde ich folgende Worter gruppieren:

Populationsökologie, Synökologie, Autökologie

stenök, euryök, Toleranzbereich

abiotisch, biotisch

Habitat, Biotop, Biozönose

...zur Antwort

Falls es noch nicht zu spät ist: Von Bort gibt es eine Handgelenkstütze (Bort Stabilo) die ganz gut fürs Turnen ist. Gibt es auch in hautfarben, sodass es an Wettkämpfen keine Abzüge gibt. Ist auch nicht so teuer ca. 10-15€

...zur Antwort

meinst du backhandspring (flick-flack) Du springst mit beiden Beinen nach hinten ab, auf deine Hände. Oder meinst du einen freien Überschlag, ähnlich wie ein gestreckter Salto? Weiß ich allerdings nicht wie das auf Englisch heißt..

...zur Antwort

den Film habe ich letzes Jahr gesehen ich glaube es war ein McKenna film, allerdings auf Englisch.

...zur Antwort

Wenn du den sozialen Zweig wählst, ist das sicher von Vorteil, da du dort das Unterrichtsfach Pädagogik/Psychologie hast und du in einem Lehramtsstudium auch diesen Bereich brauchst. Ich bin selbst im Sozialzweig und habe das Gleiche wie du vor und eine Lehrerin hat auch mal gemeint, dass man durch PP schon gewisse Vorteile hat. Wobei es letztenendes eigentlich egal ist, in welchem Zweig du dein Abi gemacht hast, allerdings hast du ohne 2. Fremdsprache nur die Möglichkeit bestimmte Fächerkombinationen zu studieren. Mit sozialer fachgebundenen Hochschulreife kannst du Bio und Chemie Lehramt studieren, mit Technik glaube ich Mathe/Physik, Mathe/Chemie. Die anderen Zweige weiß ich leider gerade nicht.

...zur Antwort

Nein, nicht unbedingt. Man macht zwar wenn man bis zur 13. die FOS besucht das meiste was die Gymnasiasten auch machen, aber es ist dennoch nicht der gleiche Umfang, nicht die gleichen Schwerpunkte. Allerdings ist der Stoff der 11. Gym und 12. FOS in Biologie der gleiche und in Mathe 11. Gym und 12. FOS anfangs auch gleich, jedoch machen die Gymnasiasten noch ein paar Sachen dazu. Außerdem ist die FOS viel spezialisierter als das Gym., sieht man ja schon daran, dass man einen Zweig wählen muss und damit schon seine Fächer festgelegt hat. Und diese Fächer gibt es zum Teil ja auch gar nicht im Gymnasium z.b. Pädagogik/Psycholigie

...zur Antwort

abwarten. Ich habe am Anfang nur leichte Schwünge am Barren gemacht, weil meine auch ziemlich fest waren und mit der Zeit hast du dich dran gewöhnt und du kannst ganz normal turnen. So wüsste ich jetzt nicht, dass man etwas machen könnte, damit sie weicher werden, aber nach 5,6 mal Training ging es dann.

...zur Antwort

eine einfache Überblicksinformation ist wenn du nur die Kernaussage des Textes, die Quellen, Autor, Datum schreibst. Das sind dann ca. 2-3 Sätze. Ich kenne dann nur noch die Kurzzusammenfassung, das ist dann das gleiche nur in bisschen längerer Fassung, wo also noch ca. 1, 2 Sätze dazu schreibst und den Protagonisten nennst und wann die Handlung spielt. Eine Überblicksinfo in Thesenform habe ich noch nie gehört, nur die Inhaltsangabe. Da hast du dann deine Makro und Microthesen. Also einen Überpunkt mit Zeilenangabe und dann darunter mindestens 2 Microthesen, wo dann nochmal 2 Unterpunkte der Makrothese geschildert werden. Oder du hast nur eine Makrothese, wenn dein Abschnitt nicht sehr groß ist, bzw. darin nur einwas "passiert".

...zur Antwort

Da die ersten zwei Fragen schon beantwortet wurden, schreib ich mal was zur 3. In der Schule lernt man meistens, dass die Pflanzen ihre Energie durch die Fotosynthese gewinnen. Dabei wird aus Kohlenstoffdioxid und Wasser Glucose aufgebaut. Die Pflanze baut also aus energiearmen Stoffen energiereiche Stoffe auf. Wenn dann die Glucose hergestellt wurde betreibt die Pflanze Zellatmung, wobei sie Energie ua. in Form von ATP gewinnt. Dieses ATP kann dann verwendet werden, wenn für bestimmte Vorgänge Energie benötigt wird. Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten. Wenn die Pflanze die energiereichen Stoffe woanders herbekommt, dann braucht sie keine Fotosynthese zu betreiben.

...zur Antwort

Ich bin 12. Klasse FOS (Bayern) im sozialen zweig und mir gefällt es gut. Das erzieherische Praktikum fand ich ganz ok, das Pflegepratktikum war allerdings Hölle. Ich habe es im Krankenhaus gemacht und es ist einfach überhaupt nicht mein Beruf. Aber ich bereue es nicht auf die FOS gegangen zu sein. Die 11. Klasse war ziemlich leicht. Viele hatten zwar mit Mathe ein bisschen Probleme, aber das kommt wohl immer darauf an wie gut man darin ist. In der 12. ist das Niveau dann schon ein bisschen höher aber auf jeden Fall zu schaffen. Von den Noten her bin ich ziemlich gleich geblieben Realschule - FOS.

...zur Antwort

schreib dir das was du nicht weißt auf den Tisch mit Bleistift und lege dann deine Hand drüber. Wenn du die Arbeit bekommst kannst du die drüber legen und wenn du etwas wissen willst, schiebst du das Blatt beiseite und liest es ab. Am Ende der Arbeit noch schnell alles wegradieren und alles ist gut :)

...zur Antwort