Evt. mal das Siphon reinigen, wenn nichts hilft hol dir einen Universalstopfen aus Gummi und mach ihn einfach zu wenn du das becken nicht brauchst. Gibts unter anderem bei Kaufland oder in diversen Baumärkten. Sind auch recht günstig, liegen bei 1,20€ etwa.

...zur Antwort

Nö, ist kein Problem.

...zur Antwort

Ich denke das die steigende Zahl der Psychischen Erkrankungen auch einen Teil dazu beitragen wird. Soziale Isolation ist ja definitiv eine Begleiterscheinung bei vielen Psychischen Erkrankungen. Ich persönlich sehe da auch einen gewissen Zusammenhang.

...zur Antwort

Du selbst kannst in einer Patientenverfügung entscheiden was mit dir passieren soll im Falle einer Reanimation. Wenn es keine Patientenverfügung gibt wird nach dem Mutmaßlichen willen des Patienten gehandelt. Wenn jemand im Endstadium Krebs hat kann es sein das der Notfallsanitäter, Notarzt oder der Arzt in der Klinik, sich gegen eine Reanimation entscheiden wird weil man davon ausgeht das man dem Patienten auf diesem Wege viel leid erspart und dieser ohnehin durch seine Vorerkrankung nicht gesund werden würde. Ebenfalls besteht auch die Möglichkeit das auf eine Reanimation verzichtet wird wenn der Patient zu lange einen Kreislaufstillstand hatte ohne das Gehandelt wurde von Dritten. Grundsätzlich gilt aber die Regel "Im Zweifel für´s Leben", Es wird immer dazu geraten eine Pat. Verfügung zu erstellen (Gibts als PDF Online) weil es ohne auch sein kann das man Reanimiert wird ohne das man es wollte.

...zur Antwort

Die Frage ist was du zunimmst und wie du es feststellst (Wiegen, Umfänge messen z.B. am Bauch).

  1. Zunahme von Körperfett durch z.B. erhöhte Kalorienzufuhr bei geringerem Bedarf.
  2. Zunahme von Muskelmasse durch z.B. Krafttraining oder gestiegener Körperlicher Belastung.
  3. Wachstumsbedingte Zunahme: Erklärt sich denk ich von selbst. Kinder und Jugendliche wachsen und nehmen dementsprechend an Masse zu.
  4. Wassereinlagerungen: Durch eine Herz oder Nierenschwäche (Herz oder Niereninsuffizienz) kann der Körper Wasser einlagern. Dies lässt sich idr. einfach feststellen wenn man z.B. an seinen Beinen oder armen mit einem Finger ein paar Sekunden reindrückt und loslässt. Bleibt eine Art "Kule" kann das ein Zeichen von Wassereinlagerungen sein. (Sofern dies neu Auftritt würde ich dazu raten es Hausärztlich abklären zu lassen)

Es gibt unterschiedlichste gründe weshalb man zunimmt, wenn du Jung bist würde ich es auf den Wachstum schieben.

Geänderte Lebensumstände können dies auch verursachen zum Beispiel durch Berufliche Veränderungen (Ausbildung angefangen, Jetzt sitzt man nicht mehr den ganzen Tag in der Schule sondern Arbeitet evt. Körperlich und baut dadurch Muskelmasse auf).

Wichtig ist wie du dich damit fühlst, Wenn du dich Krank fühlst oder dir sorgen machst das es was Krankhaftes sein könnte, sprich mit deinem Hausarzt drüber.

Es gibt natürlich weitaus mehr Gründe und man kann deutlich tiefer in die Thematiken einsteigen z.B. Ernährungswissenschaften usw.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, Sollte etwas nicht stimmen oder Fehlen, ergänzt mich gerne!

...zur Antwort

So Ironisch sich es auch anhört, Hilft vielen Leuten tatsächlich die Atemwege zu befeuchten und viel Wasser zu trinken. Ich weis hört man nicht gerne. Im Prinzip muss man auch unterscheiden ob dein Husten durch z.B. eine Infektion der Atemwege kommt oder durch eine einfache Reizung z.B. durch zu Trockene Luft (Passiert ja gerne im Winter wenn man Heizt). Aber in beiden fällen hilft es viel zu Trinken und die Atemwege zu Befeuchten. Wenn du evt. eine Infektion hast und Schleimigen Husten, unterstützt du deinen Körper durch das Trinken und Befeuchten der Atemwege, den Schleim zu Lösen damit du diesen Abhusten kannst. Natürlich gibt es auch Medikamente die dafür sorgen das sich der Schleim löst z.B. ACC Akut (Frei Verkäuflich). Bei ACC musst du darauf achten, das du es nicht gegen Abend (Vor dem Schlafen) nimmst sonst hustest du die Nacht wie verrückt. Es gibt auch Hustenstiller wobei von diesen idr. abgeraten wird weil man ja eigentlich die Ursache des Hustens bekämpfen sollte, Zu Trockene Atemwege oder Infektion.

...zur Antwort

Die Anmeldung eines Kleingewerbes ist recht einfach, Mail an das zuständige Gewebeamt, die schicken dir das Anmeldeformular zu, ausgefüllt zurückschicken und das war's. Kosten sind unterschiedlich bleiben meistens aber im Rahmen von 50-150€. Nach der Anmeldung meldet sich noch das Finanzamt bei Dir und sendet Dir auch eine art Anmeldeformular. Viele Gewerbetreibenden benutzen gerne simple Tricks für solche "Probleme" dann Verkauf das Produkt nicht als Kuscheltier sondern z.B. als Stofftier.

...zur Antwort