Das Lernen fällt den Menschen nicht schwer. Die Art und Weise des Lernens fällt uns schwer. Manche können Texte schnell auswendig lernen, manche lernen intuitiv indem sie etwas hören oder vorgelesen bekommen. Manche lernen durch Erleben. Es gibt keinen Menschen der nichts lernt.

Ein Kleinkind kennt noch kein "Lernen" aus der Schule und trotzdem lernt es so viel. Den ganzen Tag. Nur durch seinen Alltag.

Manchmal fällt das Lernen auch schwer, weil der Mensch es nicht schafft sich zu fokussieren, manchmal aber auch, weil er einfach viel viele andere Dinge im Kopf hat (Bsp. Pubertät).

...zur Antwort

In fünf Minuten würde es sicher passen die verschiedenen Laute und Reaktionen einer Katze zu erklären. Was passiert, wenn ich sie streichele, was bedeutet lautes Miauen, wenn sich das Fell am Schwanz sträubt oder sie einen Buckel macht. Da fällt dir sicher einiges ein.

...zur Antwort
Kleinstadt(Bielefeld, Münstet,...)

Ich mag die Kleinstadt. Ich habe es nicht weiter in die Stadt, ca. 10 Minuten. Wohne aber trotzdem in der Natur mit Wald und Feldern. Ich genieße es sehr, beides direkt vor der Nase zu haben. Lautstärke ist für mich nicht einfach, benötige in meiner Freizeit Ruhe und wenig Reize.

...zur Antwort

Nun male dir auf deine Hand "Nicht reden!!!", komme erst gar nicht in Kontakt oder schüttel den Kopf wenn dich jemand etwas fragt. Es werden aber sicher immer wieder Nachfragen kommen, ich glaube so einfach ist das nicht.

Aber mal im Ernst, ohne uncool zu wirken, du bist du - was passiert den wenn du kommunizierst? Hilft es dir, dich einfach selbst zu reflektieren und zu hinterfragen, warum das alles so eskaliert ist? Gibt es jemanden mit dem du gerne redest und mit dem du einmal darüber reden kannst?

...zur Antwort

Das ist wirklich eine sehr gute Frage. Mein erster Gedanke war: "Jeder Mensch hat Stärken" aber du gehst ja davon aus, dass es eine Person ohne Stärken ist.

Stärken entstehen oft aus Schwächen. Ich vergleiche das immer gerne mit etwas das man lernen muss. Nehmen wir lesen. Im Kleinkindalter vor der Schule ist es eine "Schwäche", die dich aber nicht daran hindert zu kommunizieren und trotzdem zu erfahren was da steht - eben durch die Eltern beim Vorlesen. Lernst du lesen in der Schule kannst du es und ist damit eine Stärke - du kannst nun die Dinge selbst lesen.

Ich denke also, ein Arbeiten an den Schwächen ist durchaus sinnvoll und kann viele Stärken hervorbringen.

Wir denken bei Stärken oft an so Wunderdinge, die können aber nur ganz wenige Menschen und schon gar nicht ohne lernen, üben und jede Menge Erfahrung.

...zur Antwort
Marrakesch 🇲🇦

Ich würde Marrakesch wählen. Ich glaube der Gegensatz zwischen Alt und Neu ist hier besonders deutlich. Außerdem genau meine Temperatur

...zur Antwort