Ein Inhibitorisches postsynaptisches Potential wird in der Regel nicht zu einem Aktionspotential führen. Es summiert sich zwar mit allen anderen Eingehenden Signalen am Axonhügel, führt aber dazu dass die Auslösung eines Aktionspotentials erschwert wird.
Das liegt daran dass es ja nicht positiv wie EPSPs ist sondern negativ oder eben "sehr negativ" ;)