Wenn es mit dem Arzt abgeklärt ist, dass die Schmerzen von einer Entzündung herrühren, können auch bestimmte Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern.
Zwiebelsäckchen
Ein beliebtes Hausmittel bei Entzündungen im Ohr ist das Zwiebelsäckchen. Zwar gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Zwiebelsäckchen tatsächlich hilft, doch berichten viele Betroffene von einer Linderung ihrer Schmerzen. Das wird häufig dem Allicin zugeschrieben, einem Inhaltsstoff der Zwiebel, der antibakteriell wirken soll.
Um ein Zwiebelsäckchen herzustellen, sollten Sie eine Zwiebel fein hacken und in ein dünnes Handtuch oder ein Säckchen geben. Quetschen Sie das Säckchen etwas, damit der Stoff den Zwiebelsaft aufsaugt. Erwärmen Sie das Zwiebelsäckchen anschließend über einem Wasserbad leicht und legen Sie es auf das schmerzende Ohr. Damit es nicht wegrutscht, kann es mit Watte bedeckt und mit einer Mütze oder einem Tuch befestigt werden.
Kamillesäckchen
Neben dem in der Zwiebel enthaltenen Allicin hat wahrscheinlich auch die feuchte Wärme einen lindernden Effekt auf die Ohrenschmerzen. Deshalb können Sie statt Zwiebel auch Kamille in das Säckchen geben und über einem Wasserbad erhitzen. Beide Hausmittel sollten zwei- bis dreimal täglich angewendet werden.
Gute BEsserung!
(Quelle: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ohrenschmerzen/hausmittel )