Hier ist der Algorithmus von Youtube erklärt:

https://static.googleusercontent.com/media/research.google.com/de//pubs/archive/45530.pdf

...zur Antwort
Neues Wahlsystem: Was haltet ihr von meiner Idee?

Ich erkenne das Wahlsystem an und bin stolz auf die deutsche Demokratie. Nichtsdestotrotz offenbart es Schwächen für die ich vielleicht Lösungen anbieten könnte.

Viele Wähler verfügen über zu geringe politische Kenntnisse um eine gut durchdachte Wahl-Entscheidung treffen zu können, die auch den eigenen Interessen entspricht.

Ich möchte die Bevölkerung zu nichts verpflichten. Man könnte jedoch die Gültigkeit einer Wählerstimme von dem Bestehen eines Politik-Testes abhängig machen.

Dieser Politik-Test könnte aus 10 Multiple-Choice Fragen bestehen, aus denen 7 richtig beantwortet werden müssen. Hierzu könnte eine App genutzt werden. Der Test wird in der Wahlkabine absolviert und das Testergebnis, sowie die Wahl selbst werden von der Applikation selbst anonym an den Wahl-Server geschickt.

Die Authentifizierung könnte über mehrere Stufen erfolgen:

-         Nutzername des Wahllokals

-         Persönliches Passwort (vom Wahllokal vergeben)

-         Elektronische Identifizierung des Personalausweises

Die Test-Fragen werden von der Bevölkerung selbst bestimmt. Die deutschen Bürger bestimmen selbst, welche Fragen man beantworten können muss um „wahlfähig“ zu sein.

Hierzu wird ein Programm benutzt, zu dem jeder deutsche Bürger über einen eigenen Account (genau ein Account pro Person) Zugriff hat. Jeder Bürger darf Fragen entwickeln und alle Fragen bewerten und kommentieren. Die 1000 Fragen mit der besten Bewertung werden schließlich die Fragen sein, die bei der Wahl gestellt werden. 10 davon werden zufällig ausgewählt. Man hat 3 „Joker“, mit denen man eine neue Frage antworten kann. Pro Frage hat man 20 Sekunden Zeit und zu jeder Frage gibt es genau 4 Antwortmöglichkeiten.

Somit bestimmt die deutsche Bevölkerung selbst, wen sie für wahlfähig und wen sie für nicht wahlfähig einschätzt.

Selbstverständlich kann man einfach die 1000 Fragen lernen und wird dann zur Wahl zugelassen. Dann hat man sich allerdings auch einiges an Wissen angeeignet. Und zwar sehr relevantes Wissen für die Wahl, da eben genau diese 1000 Fragen die Wichtigsten für das deutsche Volk sind.

Der Aufwand ist definitiv tragbar. Ein Test dauert im schlechtesten Fall 4 Minuten und 20 Sekunden lang. Und die Entwicklung eines Servers, der den Zugriff von allen wahlberechtigten Deutschen Bürgern gleichzeitig zulässt, das sollte für einen Staat wie Deutschland auch machbar sein.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man den Test durch Raten besteht, beträgt weniger als 0,5%.

Die Testergebnisse sind anonym und können daher nicht zur Rufschädigung Einzelner führen.

Dies ermöglicht auch, das Wahlrecht auf alle in Deutschland lebenden Personen auszuweiten. Asylsuchende könnten sich damit ihr Wahlrecht verdienen. 

Hiermit hätten Wahlen wie die von Donald Trump oder der Brexit möglicherweise abgewendet werden können.

...zum Beitrag

Gutes Sytem für alle Menschen unter 39. Der Rest der Menschen würde vermutlich nicht mehr wählen gehen.

...zur Antwort

Für deine Hitlerfreunde kann man so einen typischen Bierkrug mit Deckel aus Ton mitbringen.Sag ihm ruhig, dass man daraus normalerweise Bier trinkt.Typisch deutsch halt.

Ansonsten eben etwas aus deiner Region.

...zur Antwort

1000 Views für 3$ klingt zwar verlockend, nützt dir aber nichts, wenn du diese Views aus Indien und China bekommst.Der Algorithmus von Youtube sortiert schlussendlich deine deutsche Community als mögliche Viewer aus und das spiegelt sich wiederum in den Suchergebnissen wieder.Abgesehen davon dass Youtube auffällige IP-Adressen markiert.Illegal ist es aber nicht.

Botfarms können Sinn machen, wenn du eine klare Strategie mit deinem Kanal verfolgst und du einen kleinen Push bezwecken willst.Das kommt häufiger vor als man glaubt.Man sollte dann aber gleichzeitig auch Likes kaufen und die Region der gerkauften Views einschränken können.

Ich kenne deine angegebene Seite nicht, aber es gibt viele seriöse Seiten die dir "echte Views" verkaufen.Da muss man dann einfach Erfahungsberichte lesen.

Solche Seiten ergeben also Sinn.Selbst Trump und Clinton sollen Botfarms in ihrem Wahlkampf genutzt haben.

...zur Antwort

Dresden wird nur als Kontrast genannt, weil Leipzig und Dresden seit Ewigkeiten in Kokurrenz stehen.Heutzutage wird Dresden als historische Stadt mit alten Werten angesehen, während sich Leipzig gerade einen Ruf als moderne Studentenstadt aufbaut.

...zur Antwort

Das wäre wohl dann ein Bungalow oder Gartenhaus.Die gibt es auch in Deutschland.

...zur Antwort
RB Leipzig - Lohnt sich die Investition? Wenn ja, warum machen es andere Konzerne nicht einfach nach?

Erstmal vorweg: Ich bin kein Fußball-Experte in solchen Dingen, und es konnte mir noch keiner so richtig erklären. Bitte entschuldigt meine naiven Gedanken, aber ich möchte es gerne verstehen.

In den letzten Jahren hat ja Red Bull nun zig Millionen € in neue Spieler/Stadion usw. investiert, nur um "Werbung" für sich zu machen.

Jetzt meine Frage: Lohnt sich denn das ganze überhaupt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt aufeinmal - sagen wir - 100 Millionen Dosen Red Bull dadurch mehr verkauft werden, selbst wenn sich jeder Fan zu jedem Spiel eine aufmacht^^ Dann gibt es ja noch die vielen vielen Fan's der anderen Teams, die RB hassen, und das Produkt boykottieren, die ja vllt vorher Red Bull konsumiert haben/hätten. Sind ja alles potenzielle Kunden, die jetzt flöten gegangen sind.

Oder geht es RB gar nicht um Umsatzsteigerung? Sondern nur just for fun Bundesliga spielen? Billige Spieler kaufen, und teuer weiterverkaufen?

Warum gibt es keine anderen Firmen/Konzerne, die auf die selbe Idee kommen? Mal von SAP in Hoffenheim abgesehen... Es scheint ja heutzutage ein Leichtes zu sein, ein paar Milliönchen in die Hand zu nehmen, durch sämtliche Ligen durchzuspazieren, und BuLi zu spielen.

Es gibt doch bestimmt viele andere Firmen, die 10 mal mehr Geld haben als RedBull, und sich das leisten könnten... Warum kommen die nicht auf den Trichter? Bald könnten dann so Teams in der Bundesliga spielen wie: Coca Cola Coburg, Marlboro Mannheim, Samsung Sindelfingen, Toyota Tübingen, BMW Bamberg usw...

Nicht das ich das gut heißen würde, aber es wäre doch rein theoretisch möglich, oder?

...zum Beitrag

Es ist durchaus möglich, aber so ein Investment ist bei börsennotierten  Unternehmen fast unmöglich durchzusetzen.Fußball ist zu einem gewissen Maße immer noch vom Glück abhängig.Nichts hassen traditionelle Investoren mehr als ihr Geld dem Glück/Unglück anzuvertrauen.Bei RB gibt es nur 2 Entscheider.Dieter Mateschitz und die asiatische Großfamilie.Das macht die Sache deutlich einfacher.

Mit Bayer Leverkusen und VFL Wolfsburg gibt es ja 2 Unternehmen in der Bundesliga, die schlussendlich nicht mehr in unseren Unterbewusstsein als Spielzeug von Weltkonzern wahr genommen werden.Das ist die Strategie.

Es ist aber eine schwierige und vor allem vielschichtige Frage.Vielleicht solltest du sie in einem Fußballforum fragen (Transfermarkt, Rasenfunk).Da kann man dann auch ordentlich hin und her diskutieren.

...zur Antwort

Ab 18 darf man DAZN benutzen.Steht auch in den Nutzungsbedingungen.

...zur Antwort