Hallo (erst mal),

ich versuch mal nicht so durchzugreifen wie die beiden vor mir. Aber du musst dir im klaren sein dass es wirklich Tierquälerei ist nur ein Meerschweinchen zu besitzen. Bitte besorg dir noch einen 2. süßen Racker. (PS: Du brauchst kein kastriertes Böckchen (Männchen) und 2 Weibchen, 2 Tiere des selben Geschlechtes tun es auch vollkommen. D.h. du hast jetzt ein Böckchen, also holst du dir ein 2. Oder du hast ein Weibchen, dann hollst du dir noch ein weibliches Meerlie.) Am besten du hollst dir mal profesionellen Rat von einem Züchter. Dann weist du wie du mit dieses Tierchen umzugehen hast. Und noch einpaar Bücher zum durchlesen.

So ansonsten. Wegen deiner Frage: Es kommt darauf an welche Rasse Meerli du hast. Es gibt Rassen (beispielsweise US-/CH-Teddys) die sollte man sogar gegen den Strich streicheln. Da sie extra hohle und elastische Haare besitzen. (Teddys gefällt das Streicheln gegen den Strich sogar, wenn man es ihnen angewöhnt) Jedoch bei Glatthaar ecetera pp. soltest du mit dem Strich ziehen, da es gegen den Strich unangenehm sein kann. Wie gesagt mach dich mal bei einem Profi schlau.

So, ich hoffe ich konnte dir helfen.

GlG
Dein
RayPegasus

...zur Antwort

Man kann sie bei einem Züchter anbieten oder jemanddem gebe der schon immer ein Tier wollte und wo man weis das er sich gut um es kümmert.

Tierheim... keine gute Wahl.

...zur Antwort

Es ist eindeuteig keine Kralle, das steht fest.

Meerschweinchen haben an den Vorderfüßen nur 4 Krallen (und Zehen).

Mit dieser "seltsamen Kralle" hätte dein Meerschweinchen 5, und wenn ihr schon mal beim Tierartz wart wäre das dem bistimmt aufgefallen.

Also keine Sorge, du kannst es selbst entfernen: Das Pfötchen im warmen Wasser mit einem Lappen (Tuch) so lange reiben bis es sich langsam ablöst, es dauert zwar etwas, ist aber absolut schmerzlos.

...zur Antwort

Nein, Gebäck ist nicht gut für Tiere.
Sie werden dick und Lustlos.

Oder, hast du in der freien Natur schon mal Meerlis gesehen die Glückskekse ssen?

...zur Antwort

Nein, es gibt leider keinerlei Vorteile oder Tipps die man sich verchaffen könnte. Ich hänge selbst an diesem Ziel. Aber ich habe in Pfred von Uranos und Gaia das hat schonmal Wettbewerbe gewonnen. Also ist es nicht unmöglich :-))

Bei diesem Zile heißt es probieren, probiern, probieren, bis man die 10 Wettbewerbe zusammen hat.

Liebe Grüße Lisa Starshine

PS: Lisa Starshine Schick mir doch eine FA, freue mich immer.

...zur Antwort

Hi, wenn du dein Meerli aus dem Stall (Käfig) nimmst nimm am besten etwas zu Essen z.B. eine Möhre und lock es aus dem Häuschen zu dir dann legst du das Leckrli hin und streichelst dem Meerli langsam und ganz sanft über den Kopf richtung Bauch dann gräbbst du deine Hände unter den Bauch und nimmst es raus.

Am besten du holst dein Meerli jeden Tag raus und streichelst es so ca. 20 min. (länger und sie werden unruhig). Langsam, und vorsichtig ganz leicht die Haare des Meerschweinchens vom Kopf zum Hintern streichen. wenn es anfängt zu purren (klingt ungefähr so: brrrrrrrrr) oder eine Art tiefes leises Grummeln bedeutet: "Das gefällt mir. Ich fühle mich fohl. Mir geht es gut." Streichelst du dein Meerli und es reist den Kopf ruckartig nach oben, möchte es nicht das du es am Kopf streichelts Bedeutung:" Das gefällt mir nicht, dass ist unangenehm.") Fängt es an schnell hintereinander mit den Zähnen zu klappern solltest du es lieber wieder in den Stall setzten, diese Körpersprache bedeutet: "Lass mich in Ruhe! Komm mir nicht zu nahe! Fass mich nicht an! Sonst beisse ich!!"

Beobachte es jeden Tag damit es sich an deine Gesellschaft gewöhnt und du einiges Interessantes (Lieblingsfutter) über es herausfinden kannst.

In Meerschweinchen-Bücher sind auch schöne Spiel- und Vertrauensideen drin, die du mit deinem Meerli ausprobieren kannst.

bei weiteren Fragen stehe ich dir offen zu Verfügung

Liebe Grüße RayPegasus

...zur Antwort

Hallo,

Wellensittiche

Ja: Machen weniger Dreck und man kann ihnen das Sprechen beibringen.

Nein: Wenn du 2 kaufst dann fällt es ihnen schwer sich an dich zu gewöhnen, werden scheu und fliegen vor dir weg. Außerdem ist es mit 2 Wellensittichen schwieriger ihnen das Sprechen beizubringen, weil sie sich lieber mit ihren Artgenossen "sprechen".

Meerschweinchen

Ja: Meerlis sind sehr anhänglich, sie lassen sich streicheln und hören dir zu. Sie sind sehr gute Frunde, im Trösten, als Spielkameraden und euserst neugirieg.
Nein: Sie machen mehr Dreck und Arbeit als Vögel.

Also so gesehen:

Wellensittiche

Ja: 20% Nein: 80%

Meerschweinchen

Ja: 95% Nein: 5%

Hier ein paar Tipps über die Meerlipflege:

Einsteu und Futter

Also was du aufjeden Fall brauchst ist Heu, Heu, Heu und noch mehr Heu, denn Meerlis brauchen jeden Tag frisches.

Und dann noch etwas damit ihre Füßchen nicht so schnell wund werden, eine Art Bodenbedeckung. Und das liegt dann bei dir:
Deine Meerlis können nur auf Hoblspähnen laufen, oder noch mal Stroh über die Hobelspähne oder eine fette Schicht Heu. Aber du solltest mindestes Hobelspähne im Stall haben.

Und das Futter:
Also du kannst
1. deinen Meerlis Peletts geben oder
2. frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Körner, im Winter getrocknete Maiskolben oder ab und zu Körner- oder normales Brot (aber nie mals Weißbrot). Ach so, und hin und wieder mal ein paar gekaufte Leckerlis oder gekocht Katoffelschahlen sind auch okay. (Peletts sind gesundheitsschädigend desswegen würde ich dir raten, sie ganz weg zu lasssen)

Die 2. Variante hört sich ziehmlich teuer an, ist sie aber nicht. Sie ist viel billiger als Peletts zu kaufen und gesünder. Es ist ja nicht so das du das ganze Obst und Co. extra für deine Meerlis kaufen musst. Du kannst z.B. die Enden von einer Gurke abschneiden oder von Paprika, von einer Möhre oder was weis ich nicht alles. Einfach das mas du nicht isst (aber keine schlechten Sachen, oder zu exotische Früchte z.B. Mango oder Ananas) kannst du den beiden geben da freuen die sich riesig drüber.

Und Wasser wäre ja auch nicht schlecht:
Also hier giebt es wie beim Futter ein fertiggemischtes Wasser zukaufen oder einfach nur Trinkwasser (nicht aus der Flasche, aber aus dem Wasserhahn). Das Trinkwasser aus dem Hahn ist auch wieder gesünder und viel billiger.

Käfig:
Sollte sehr breit und lang sein, mit vielen Versteckmöglichkeiten (Brücke aus Weidenholz, Häuschen usw.). Einer Fressecke und eine Schlafecke, und natürlich Heuraufe.

Riesengroßer Tipp:
Hohl dir zu erst ein Meerli vom Züchter und kümmer dich 1 bis 2 Wochen liebevoll um es. Dein Meerli wird sich an dich gewöhnen und sich liebend gern von dir streicheln lassen, es wird ein richtig guter Freund. Nach 1 bis 2 Wochen kaufst du ein jüngeres Meerschweinchen und setzt es ZU deinem neuen Meerlifreund auf den Fußboden oder Freilauf. Du lässt sie sich beschnüffeln und beobachtest sie eine Weile. Läuft alles glatt nimmst du zuerst das ältere Meerli und setzt es in den Stall/Käfig. Schlecht wäre es das neue Meerli sofort zu dem anderen in den Stall/Käfig zu setzen. Dann beobachtest du sie eine Weile und stellst sicher das sie sich gut verstehen.

Falls sie mit Rangeleinen und Teritoriumskämpfen sich "begrüßen" (äußerst selten) spanne ein Metalgitter in die Mitte des Käfigs so das sie sich hören, sehen und riechen können, aber nicht angreifen. Wenn sie sich beschüffel gemeinsam am Gitter mümmeln oder sogar gemeinsam am Gitter schlafen oder uhen entfernst du es.

Okay. Das war es erst mal falls du noch irgendwelche Fragen hast dann steh ich dir immer zur Verfügung. Gilt auch für die anderen die das hier lesen.

Hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und hoffe natürlich ich konnte dir helfen

Liebe, liebe Grüße und ein schönes Leben mit deinen zwei Quiekern RayPegasus

Sorry über Wellensittiche weis ich nicht so viel.

Nur:

Sandeinstreu, großer hoher Käfig, örner, wenig Hirse, hin und wieder mal was frisches (Salat, Paprika, Petersilie usw.).

...zur Antwort

Besser du packst Mutter + Junge in eine Transportbox und gehst zum TIERARZT der weis schon was er tuen und der Mutter geben muss ohne dabei die Jungen zu gefährden.

LG RayPegasus

PS: Gib ihr am Besten viel zu Trinken.

...zur Antwort

Wie lange hat das dein Meerli schon und kam das von heut auf morgen oder hat das Monate bis Jahre gedauert? Und dann noch tust du dein Meerli bei warmen Wetter auf die Wiese zum grasen?

Wenn es plötzlich da war und dein Meerli hin und wieder draußen grasen darf:

Könnte es ein älterer Zeckenbiss sein. Wenn an dieser Stelle sich eine Zecke vollgesaugt hat und dein Meerschweinchen sie irgendwie abgekratzt hat dann eintsteht dort wie eine Art Pickelchen. Aber ich würde trotzdem sicherhaltshalber zum TIERARTZT gehen.

Hoffe konnte helfen
RayPegasus

PS: Nimm vielleicht mal eine Lupe und gucke ob dieses "Pickelchen" winzige Beinchen hat. Dan ist dies eine Zecke (es gibt auch hellrosa bis fleischfarben aussehen). Nimm dann eine Plinzette und ziehe sie möglichst mit Kopf raus. Gelingt es dir nicht ganz und irgendwas steckt noch drin ist das nicht so schlimm, Meerschweinchen vertragen Zeckenbisse tausendmal besser als wir.

Aber wie gesagt (geschrieben ;) geh auf nummer sich und ab zum TIERARZT.

Falls du noch mehr Fragen hast oder Rat suchst ich steh dir und den Lesern jeder Zeit zu Verfügung. :))

...zur Antwort

Du musst mit ihm zum Tierartzt gehen.
Jeder Tierartzt ver sucht eine Einschläferung so gut wie es geht zu vermeiden. Und wenn er normal frisst dürfte er in keiner Lebensgefahr schweben.

Vielleicht hat er Milben, Flöhe oder nur einen sehr aggresiven Juckreitz oder eine Hautkrankheit.

Bitte geh mit ihm zum Tierarzt tu es für dein Meerschweinchen.

Älter Meerlis haben immer mehr Krankheiten als jüngere.

Hoffe ich konnte dir helfen
LG
RayPegasus

...zur Antwort

Nein,
noch nicht trennen Meerlis sollte man erst Ende der 4. Woche von der Mutter trennen. Böckchen werden erst ab 6 bis 8 Wochen geschlechtsreif.
(Weibchen innerhalb von 28 bis 35 Tagen)
Du kannst dein Meerlikastrieren wenn es 3 Wochen alt ist und ca 250g wiegt.

Bitte hör auf mich ich züchter Meerlis schon seit Jahren.

LG
RayPegasus

...zur Antwort

Hi,

ich denke du solltest es eine Weile beobachten. Kann sein dass, das eine Meerschweinchen das gefressen hat der Chef ist und die Chefs dürfen immer zuerst nehmen und dann sagen sie den anderen Mitgliedern das sie auch fressen dürfen. (Ist nicht immer so, bei einigen ist das egal oder bei einer ganzen Sippe wird das Essen lautschtark angezeigt im Sinne von "Hier gibt es Essen!!!!")

Beobachtest du es eine Weile und das andere Meerschweinchen ist schon fertig, geht wieder weg und das kleine Sorgenkind geht immer noch nicht was essen, kannst du etwas in die Hand nehmen und es ihm vorsichtig anbieten.

Schnüffelt es nicht mal dran oder dreht den Kopf sogar weg, dann lässt du es sein.

Am besten du stellst es auf eine Schüssel mit geradem Boden und wiegst es jeden Tag auf der Küchenwage.
Nimmt das Gewicht drastisch von Tag zu Tag ab dann sofort zu TIERARTZT!!!!

Hoffe ich konnte helfen
LG
RayPegasus

PS: Hab auch zwei Meerlis.

...zur Antwort

Hallo,

hägnt davon ab, ob es Tiere für draußen oder für drinnen sind.
Und wie du die Tiere Pflegen möchtest.

Meistens sind die Tiere für drinnen monatlich teurer, da sie öfter krank werden als die robusteren Draußen-Tiere, die bis zu -10 Crad draußen bleiben können aber trotzdem eine warme schicht Heu haben sollten zum verstecken, einkuscheln und "Nester" bauen.

Dann die Frage: Wie möchtest du sie halten?
Also Einsteu und Futter.

Also was du aufjeden Fall brauchst ist Heu, Heu, Heu und noch mehr Heu, denn Meerlis brauchen jeden Tag frisches.

Und dann noch etwas damit ihre Füßchen nicht so schnell wund werden, eine Art Bodenbedeckung. Und das liegt dann bei dir:
Deine Meerlis können nur auf Hoblspähnen laufen, oder noch mal Stroh über die Hobelspähne oder eine fette Schicht Heu. Aber du solltest mindestes Hobelspähne im Stall haben.

Und das Futter: Also du kannst
1. deinen Meerlis Peletts geben oder
2. frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Körner, im Winter getrocknete Maiskolben oder ab und zu Körner- oder normales Brot (aber nie mals Weißbrot). Ach so, und hin und wieder mal ein paar gekaufte Leckerlis oder gekocht Katoffelschahlen sind auch okay.
(Peletts sind gesundheitsschädigend desswegen würde ich dir raten, sie ganz weg zu lasssen)

Die 2. Variante hört sich ziehmlich teuer an, ist sie aber nicht. Sie ist viel billiger als Peletts zu kaufen und gesünder.
Es ist ja nicht so das du das ganze Obst und Co. extra für deine Meerlis kaufen musst. Du kannst z.B. die Enden von einer Gurke abschneiden oder von Paprika, von einer Möhre oder was weis ich nicht alles. Einfach das mas du nicht isst (aber keine schlechten Sachen, oder zu exotische Früchte z.B. Mango oder Ananas) kannst du den beiden geben da freuen die sich riesig drüber.

Und Wasser währe ja auch nicht schlecht:
Also hier giebt es wie beim Futter ein fertiggemischtes Wasser zukaufen oder einfach nur Trinkwasser (nicht aus der Flasche, aber aus dem Wasserhahn). Das Trinkwasser aus dem Hahn ist auch wieder gesünder und viel billiger.

Okay.
Das war es erst mal falls du noch irgendwelche Fragen hast dann steh ich dir immer zur Verfügung. Gilt auch für die anderen die das hier lesen.

Hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben oder klang irgendwie besser- oder wichtigtuerrisch und hoffe natürlich ich konnte dir helfen

Liebe, liebe Grüße und ein schönes Leben mit deinen zwei Quiekern
RayPegasus

PS: Hab auch zwei Meerlis Othello (1 Jahr) und Bunti (5 Jahre).

Ich weis ist ein größer Altersunterschied aber mein erstes und liebstes Meerli Goldi ist mit 4 Jahren, an wahrscheinlich Altersschwäche gestorben. Und damit Bunti nicht so alleine ist haben wir Othello vom Züchter geholt, da sich ein älteres und ein jüngeres Meerli besser verstehen als zwei ältere.

...zur Antwort

Ich denke eher nich.

Beyblade is eher was wo es ums kämpfen geht. Und da wäre es ein wenig "babyhaft" Plüschfiguer von denen zu prodozieren.
Aber 100% sicher bin ich mir nicht.

Sagen wir so:

95% NEIN

5% JA

Hoffe ich konnte "helfen"
Liebe Grüße
RayPegasus

(Den Namen hab ich von BeyBlade)

...zur Antwort