Hallo,
Wellensittiche
Ja: Machen weniger Dreck und man kann ihnen das Sprechen beibringen.
Nein: Wenn du 2 kaufst dann fällt es ihnen schwer sich an dich zu gewöhnen, werden scheu und fliegen vor dir weg. Außerdem ist es mit 2 Wellensittichen schwieriger ihnen das Sprechen beizubringen, weil sie sich lieber mit ihren Artgenossen "sprechen".
Meerschweinchen
Ja: Meerlis sind sehr anhänglich, sie lassen sich streicheln und hören dir zu. Sie sind sehr gute Frunde, im Trösten, als Spielkameraden und euserst neugirieg.
Nein: Sie machen mehr Dreck und Arbeit als Vögel.
Also so gesehen:
Wellensittiche
Ja: 20%
Nein: 80%
Meerschweinchen
Ja: 95%
Nein: 5%
Hier ein paar Tipps über die Meerlipflege:
Einsteu und Futter
Also was du aufjeden Fall brauchst ist Heu, Heu, Heu und noch mehr Heu, denn Meerlis brauchen jeden Tag frisches.
Und dann noch etwas damit ihre Füßchen nicht so schnell wund werden, eine Art Bodenbedeckung. Und das liegt dann bei dir:
Deine Meerlis können nur auf Hoblspähnen laufen, oder noch mal Stroh über die Hobelspähne oder eine fette Schicht Heu. Aber du solltest mindestes Hobelspähne im Stall haben.
Und das Futter:
Also du kannst
1. deinen Meerlis Peletts geben oder
2. frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Körner, im Winter getrocknete Maiskolben oder ab und zu Körner- oder normales Brot (aber nie mals Weißbrot). Ach so, und hin und wieder mal ein paar gekaufte Leckerlis oder gekocht Katoffelschahlen sind auch okay.
(Peletts sind gesundheitsschädigend desswegen würde ich dir raten, sie ganz weg zu lasssen)
Die 2. Variante hört sich ziehmlich teuer an, ist sie aber nicht. Sie ist viel billiger als Peletts zu kaufen und gesünder.
Es ist ja nicht so das du das ganze Obst und Co. extra für deine Meerlis kaufen musst. Du kannst z.B. die Enden von einer Gurke abschneiden oder von Paprika, von einer Möhre oder was weis ich nicht alles. Einfach das mas du nicht isst (aber keine schlechten Sachen, oder zu exotische Früchte z.B. Mango oder Ananas) kannst du den beiden geben da freuen die sich riesig drüber.
Und Wasser wäre ja auch nicht schlecht:
Also hier giebt es wie beim Futter ein fertiggemischtes Wasser zukaufen oder einfach nur Trinkwasser (nicht aus der Flasche, aber aus dem Wasserhahn). Das Trinkwasser aus dem Hahn ist auch wieder gesünder und viel billiger.
Käfig:
Sollte sehr breit und lang sein, mit vielen Versteckmöglichkeiten (Brücke aus Weidenholz, Häuschen usw.). Einer Fressecke und eine Schlafecke, und natürlich Heuraufe.
Riesengroßer Tipp:
Hohl dir zu erst ein Meerli vom Züchter und kümmer dich 1 bis 2 Wochen liebevoll um es. Dein Meerli wird sich an dich gewöhnen und sich liebend gern von dir streicheln lassen, es wird ein richtig guter Freund. Nach 1 bis 2 Wochen kaufst du ein jüngeres Meerschweinchen und setzt es ZU deinem neuen Meerlifreund auf den Fußboden oder Freilauf. Du lässt sie sich beschnüffeln und beobachtest sie eine Weile. Läuft alles glatt nimmst du zuerst das ältere Meerli und setzt es in den Stall/Käfig. Schlecht wäre es das neue Meerli sofort zu dem anderen in den Stall/Käfig zu setzen. Dann beobachtest du sie eine Weile und stellst sicher das sie sich gut verstehen.
Falls sie mit Rangeleinen und Teritoriumskämpfen sich "begrüßen" (äußerst selten) spanne ein Metalgitter in die Mitte des Käfigs so das sie sich hören, sehen und riechen können, aber nicht angreifen. Wenn sie sich beschüffel gemeinsam am Gitter mümmeln oder sogar gemeinsam am Gitter schlafen oder uhen entfernst du es.
Okay.
Das war es erst mal falls du noch irgendwelche Fragen hast dann steh ich dir immer zur Verfügung. Gilt auch für die anderen die das hier lesen.
Hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und hoffe natürlich ich konnte dir helfen
Liebe, liebe Grüße und ein schönes Leben mit deinen zwei Quiekern
RayPegasus
Sorry über Wellensittiche weis ich nicht so viel.
Nur:
Sandeinstreu, großer hoher Käfig, örner, wenig Hirse, hin und wieder mal was frisches (Salat, Paprika, Petersilie usw.).