In der Regel zu viel!
Nachdem was du hier schreibst,
scheinst du schon lange ziemlich arm zu sein .
Nö
sofern du Lastschriften-Einzug vereinbart hast und dein Konto zum Zeitpunkt der Buchung gedeckt ist , trifft dich kein Verschulden und alles sollte gut sein.
Das heißt aber noch lange nicht das du sofort Anspruch auf Leistung hast, aber es könnte sein ;)
Du beschreibst einen Unfallhergang der in die Zuständigkeit einer privaten Unfallversicherung fällt.
Heißt: Ja, eine Unfallversicherung müsste hier zahlen.
Aber:
Eine Versicherung wäre ja keine richtige Versicherung, wenn sie nicht nach Möglichkeiten suchen würde nicht bezahlen zu müssen.
Was in diesem Fall sehr problematisch werden könnte, wäre die Berücksichtigung einer: Mitwirkung.
Herzrhythmusstörungen können durch die unterschiedlichsten Dinge ausgelöst werden. Die Versicherung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit versuchen die Kausalität in Abrede zu stellen, oder mithilfe des Mitwirkungsanteils die Schadenssumme in den Keller rechnen.
Heißt weiter: Der Geschädigte darf die Kausalität beweisen (viel Spaß…)
Tipp:
Achte deshalb stets darauf, dass dein Vertrag auf eine Anrechnung des Mitwirkungsanteils komplett verzichtet.
Je nach Komplexität des Bildes würde ich nur mit HTML/CSS oder eben mit einem Mix aus beidem arbeiten.
Erstelle doch einfach eine SVG in Adobe , exportiere den html-Code, vergebe ein paar Klassen und Animiere mit CSS . (vielleicht noch etwas JS ) .
Vielleicht so:
- Hänge an die Dateinamen einen Timestamp,
- Prüfe beim Aufrufen der Seite das Alter der Datei
- Lösche die jeweiligen Dateien nach erreichen der gewünschten Dauer
Das bekommt der Pi nicht in den Griff.
Lass es bitte sein!
Informiere dich zu Sachwerten. Vielleicht passen Aktien zu dir ?
Riester ist ein "Kostenmoster" .
Du musst weit über das 85 Lebensjahr alt werden, um deine eingezahlten Beiträge wieder raus zu bekommen. - Finger weg von Riester!
Ob ein Arbeitnehmer für einen Schaden aufkommen muss, ist von dem Verschuldungsgrad abhängig.
Ab der "mittleren Fahrlässigkeit" darf der Arbeitgeber die Hand aufhalten. Ob dies bei dir der Fall ist, kann man anhand der wenigen Angaben nicht beurteilen.
Verweise deinen Arbeitgeber einfach auf seine Elektronikversicherung.
Viel Glück
PS: Sofern du gegen deinen Arbeitgeber vorgehen möchtest , Z.B. wegen deiner Kündigung, musst du sehr schnell sein. Im Arbeitsrecht haben wir teilweise sehr kurze Fristen.
" Kombinationsversicherungen " - Wenn man es denn so nennen mag...
Gibt es in der Regel nur bei Versicherungsvertretern.
Check24 ist ein Online-Versicherungsmakler, deshalb findest du solche Produkte nicht auf diesem Portal.
Doch weshalb willst du denn Kombi-Verträge abschließen? Solche Bündelungen sind total unflexibel und regelmäßig zu teuer kalkuliert.
Solche Verträge dienen eigentlich nur dem Versicherungsvertreter um dem Kunden suggerieren zu können, dass der einen vermeintlichen hohen Rabatt bekommen kann, wenn er "mehr Verträge gleichzeitig abschließt".
Dabei sind solche Verträge regelmäßig "überkalkuliert" um dem Kunden zu einem späteren Zeitpunkt einen Nachlass gewähren zu können.
Heißt: Man macht etwas bewusst teurer, um später den Beitrag wieder reduzieren zu können.... ;) === Der Kunde verliert.
Deshalb lehnen Versicherungsmakler regelmäßig solche Produkte ab.
Sei schlau und stelle dir deinen Versicherungsschutz individuell zusammen. Wähle bewusst einen Vertrag aus, der am besten zu deinen Vorstellungen passt.
Gerede über Bündelrabatte sind einfach nur Verkaufshilfen von Versicherungsvertretern....
Da du scheinbar wenig Ahnung von Versicherungen hast, empfehle ich dir einen unabhängigen Versicherungsmakler aufzusuchen.
Viel Glück
Das kannst du alles selbst machen.
Eine Umsatzsteuervoranmeldung ist kinderleicht...
Ich habe damals KV gewählt, weil jeder sagte es wäre am einfachsten ;)
Heute, also gute 15 Jahren später kann ich dir schreiben, es ist völlig Wurst für was du dich entscheidest. Wähle einfach das Thema aus, welches dir am meisten liegt.
Du solltest auch nicht zu viel in den Abschluss interpretieren. Im Außendienst kennt eh kein Kunde die Bedeutung des Abschlusses und vertrieblich honoriert wird er auch nicht. Im Vertrieb interessiert man sich nur für Abschlüsse...... -
das wäre schön :))))
Leider nein ;)
Weshalb Immobilien?
Stecke die Milliarde in einen Großkonzern.
Nimm Einfluss und schmälere die Strukturen (Kündige genug Mitarbeiter).
Verkaufe 1 Jahr später deine Anteile und geht mit 2 Milliarden .... ;-)
Nö, lohnt sich nicht...
Davon ab gehören Finanzierungen mit Bausparverträgen zu den teuersten Finanzierungen überhaupt.
Finger weg von diesen Dingern!
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Hier mal 2....
https://www.w3schools.com/css/css_rwd_mediaqueries.asp
https://www.w3schools.com/tags/tag_picture.asp
Der Unfallgegner haftet für Beschädigungen aber auch für den Verlust der Sache, sofern Sie Kausal steht.
Ausnahme:
Sofern ein Dritter die beschädigte Sache in Obhut genommen hat. Dann er
Nein, du musst nichts nachmelden.
Sofern du bei Antragsstellung wahrheitsgemäß geantwortet hast, ist alles gut.
PS: Bei RS hast du sowieso einen Sonderfall aufgrund der 3.-jährigen Nachhaftung.
Viel Glück
Bitte lass die Finder weg von dieser Drückerbande !
Nichtskönner mit schlechten Produkten versuchen hier neue Opfer zu finden. Der Kontakt mit diesem Laden wird dich deinen Freundeskreis kosten und vielleicht sogar in die Schuldenfalle bringen.
Ablauf beim 1.- Kontakt
Du und andere werden in ein Hotel eingeladen. 2 bis 3 Nichtskönner aus dem Haus der ERGO versuchen euch dann mit Halbwahrheiten davon zu überzeugen, noch am selben Tag eine Liste mit Telefonnummern von euren Freunden und Bekannten zu erstellen, damit diese sofort für einen Versicherungstermin angerufen werden können….
Danach, also nachdem du die Termine mit deinen Freunden vereinbart hast, besuchen du und ein ERGO-Typ alle deine Freunde und versuchen diesen komplette überteuerte Versicherungsprodukte anzudrehen.
Du darfst dich darauf verlassen, dass sich dein Bekanntenkreis von dir abwenden wird.
Lauf und breche den Kontakt schnellstmöglich von diesen Leuten ab!
Sie soll dich von jedem Kunden einen Kundenauftrag VOR Beginn der Arbeiten unterzeichnen lassen.
Sollte wieder ein Kunde kein Geld dabei haben, soll sie sich Pfand verlangen (Handy, Perso, etc. )
Kann ein Kunde nichts da lassen, bleibt nur noch die Polizei übrig.