Eur. 200 -300,- so wie er jetzt ist.

...zur Antwort

Das ist ein original persischer Bidjar. Eines der widerstandsfähigsten, wenn  nicht der widerstandsfähigste handgeknüpfte Teppich der der Welt. Sie halten 1000 Jahre ( müssen aber gegen Motten gepflegt werden).

Dein Bidjar hat leider etwas Wellen an den Seiten, ich denke er war eine Zeit lang eingerollt.

Der Wert deines Teppich so wie er jetzt ist, um ihn an einen weiteren Privatinteressenten zu veräußern liegt bei ca. Eur. 2.800,- bis Eur. 3.000,-

An ein Fachgeschäft solltest Du es für mindestens Eur 800,- bis Eur 1.300,- verkaufen.

Ein sehr schöner Perser Teppich!!!

MfG.,

Ray

...zur Antwort

Das ist ein Maschinenteppich, heisst, diesen Teppich hat eine Maschine produziert.

Also nichts mit original handgeknüpft aus Persien oder dergleichen.

MfG.,

Ray

...zur Antwort

Das ist zu 99,9 % ein handgeknüpfter originaler persischer ( Iran) Teppich aus der perischen Südregion Fars.

In Fars war das damalige persische zentrale Reich dass sich von dort aus zu einem Imperium entwickelt hat.

Diese Art von Teppichen deren Foto Du auch hinterlegt hast nennen sich " Gabbeh ".

Gabbehs wurden und werden von Nomaden geknüpft, die Wolle benutzen sie von ihren eigenen Schafen, spinnen sie selbst und die Farben gewinnen sie aus der Natur. Also ein Teppich aus handgesponnener persischer Schaffswolle aus Pflanzenfarben, geknüpft von original persischen Nomaden.

Von der Gabbeh Feinheit gibt es bis zu 5 verschiedene Versionen. Du hast die einfachste Version, jedoch dennoch: wunderschön..

Ich glaube Du machst auch ein Fehler wenn Du meinst Eur 90,- bezahlt zu haben. Kann es sein dass Du vielleicht Eur 900,- bezahlt hast ? Das käme nämlich eher hin.

Jedenfalls ein sehr schöner Teppich, gute Verarbeitung und gute Qualität.

Ray

...zur Antwort

Die Firma Wahdat ist eine seriöse Firma.

Die Inhaber sind nett und lassen auch mit sich verhandeln.

Besonders für afghanische und pakistanische handgeknüpfte Teppiche in gute Qualitäten wird man dort fündig.

Die Preise sind sehr fair.

Ray

...zur Antwort

Kannst ja mal ein Foto schicken.

...zur Antwort

Das ist wahrscheinlich ein Marokaner. Ein Fachgeschäft würde Dir ca. Eur 200,- geben. Der muss ihn noch waschen und etwas restaurieren. Im Fachgeschäft dürfte er ungefähr Eur 1.200,- kosten.

...zur Antwort

Wenn der Teppich tatsächlich so wie ich meine ein originales Stück aus dem afghanischem Raum kommt, dann ist es ein wirklich gutes Stück. Das heisst, die Farben wären aus reinen Naturfarben, die Wolle die beste, der Teppich ist für seine Kategorie fein geknüpft wie auch für seine Kategorieverhältnisse gerade ( die Kanten des Teppichs). Allerdings kann man dies von den Fotos aus her schwer feststellen.

Wenn dieser nun aus Indien käme, also meisst Kopien von original orientalischen Teppichen, so könnte man damit rechnen dass es sich um maschinen Wolle, wie chemische Farbenhandelt. Dann wäre es nichts besonderes sondern ein Lappen zum einfach irgendwo hinlegen.

Eine weitere Variante wäre es ist maschinell in Belgien hergestellt.

Wie gesagt, anhand diesen Fotos kann man es schwer deuten. Jedenfalls hat es ein schönes persisches Design, und vom Karakter vermutlich " Garadje ". Jedoch tippe ich trotzdem dass dieser in Afghanistan hergestellt worden ist, allerdings in guter Ausführung.

Ray

...zur Antwort

Selbst würde ich überhaupt nicht Hand anlegen. Seidenteppiche können auch extrem empfindlich in der Nachbehandlung sein. Du benötigst einen sehr guten persischen Farbrestaurateur.

Selbst der Farbrestateur kann Dir keine Garantie geben. Meistens beseitigen sie diese Probleme jedoch.

Hast du ein Bild von dem Teppich ?

...zur Antwort

Da muss ein Fachmann ran. Je nachdem wie fein dein Nain ist. Allerdings würde ich Dir nicht raten die Empfehlung des erst besten Teppichsgeschäftes sofort umzusetzen. Du brauchst einen sehr guten Farbrestaurateur.

Die Teppichfachgeschäfte übernehmen keine Garantie, und nicht jeder ist überhaupt ein Fachmann.

Schau ob du eine Haftpflichtversicherung hast und die hierfür aufkommen würden. Wenn ja, hast du sogar eventl. einen irreparablen Totalschaden. Da müsste der gesammte Teppich von denen ersetzt werden.

Kannst ja gerne ein Foto vom Missgeschick zusenden.

Grüße,

Ray123

...zur Antwort

Zumindest Bild Nr. 2 + 3 ist auf arabischer Schrift das Wort " Hereke " geschrieben. Hereke sind gute türkische ( Türkei ) Seidenteppiche. Bild nr. 1 ist denke ich auch Hereke geschrieben.

...zur Antwort

Um mit dieser Summe Aktien zu kaufen, kannst du nur ein Konto bei flatex eröffnen. Dort liegen die Gebühren bei ca Eur 5,- bei jeder Transaktion ( Kauf - Verkauf ). Ob Du allerdings ein Konto dort überhaupt mit 12 oder 13 eröffnen kannst bezweifle ich. Eventl. eröffnen deine Eltern ein Konto. Vorab solltest du Dir lieber ein gutes Börsenbuch mit diesem Geld kaufen.

...zur Antwort

Meinst du knüpfen, weben, oder tuften ?

Knüpfen, das original persische Modell würde mich überraschen wenn du das meinst, würdest du so gar nicht hinbekommen :)

Was du meinst ist wahscheinlich weben. Hier müsstest Du kleine Webstühle aus Indien oder China bestellen. Ob es so etwas in Europa gibt, wüsste ich nicht.

...zur Antwort

Schon mal bei Kibek nachgefragt ?

...zur Antwort

Der erste Teppich ist aller wahrscheinlichkeit ein Perser, names Sabzewar. Kommt aus dem östlicherem Raum Persiens ( Iran).

Der zweite scheint ein indischer zu sein.

Der dritte ist aller wahrscheinlichkeit auch ein Perser, names Keshan.

Was du dafür bekommst kann man schlecht schätzen. Allerdings werden persische Teppiche immer seltener, sterben leider fast schon aus.. Jedenfalls musst du beachten dass wer immer die Teppiche kauft, sie noch waschen und restaurieren muss. Kostet ca. für jeden Teppich 500-650 Euro.

...zur Antwort

Vielleicht ist dein Skype-Name über ein anderes Email Konto angelegt.

Hast Du noch eine 2.te Email adresse ? Probiere es einmal über diese.

Ray

...zur Antwort