Hallo Hamburger :),

ich denke das, abgesehen davon was " spelman " hier schon erwähnt hat, es auch daran liegen kann, dass es auch auf der Seite der Impfgegner seriöse Wissenschaftler und Ärzte gibt, die ausdrücklich vor dem Impfen warnen.

"... Was ich nie verstehen werde: Wir wissen mit absoluter Sicherheit, dass Impfungen Hirnschädigungen auslösen können, die nicht erkennbar sind, aber zur Vernichtung der Intelligenz führen. Hingegen wissen wir nicht sicher, ob Impfungen überhaupt eine Schutzwirkung haben. Ich erinnere an die Pocken- und an die Tuberkulose-Impfung. Beide hinterließen Schäden – aber keinen Nutzen! Solange das so ist, sollten Impfungen verboten werden, selbst wenn es an ihrer Wirksamkeit keinen Zweifel gäbe – aber dem ist nicht so... "

Dr. Gerhard Buchwald ( über 40 Jahre lang ärztlicher Berater des "Schutzverbandes für Impfgeschädigte e.V.") Dieser Arzt hat auch genau zu Deiner Frage ein Buch geschrieben: "Impfen - Das Geschäft mit der Angst "

Abgesehen davon, denke ich, dass viele Eltern Angst vor dem Impfen haben, oder zumindest sehr verunsichert sind, weil dieses Thema, sowohl von Impfbefürwortern, wie auch von Gegnern, i.d.R. polemisch anstatt wissenschaftlich fundiert und informativ in der Öffentlichkeit und der Gesellschaft dargestellt und diskutiert wird.

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo Marshmello :),

ich würde vorschlagen : " ... Du Armer, liegt wohl daran, dass Du Dich im Fenster hinter mir gespiegelt hast. Zieh ne Sonnenbrille an oder schau schnell was anderes an, das hilft mir auch immer gegen den Würgereiz wenn ich Dich sehe ...."

Grundsätzlich würde ich Dir, wenn Du nicht besonders schlagfertig bist, raten Dir ein paar Standardkonter zurechtzulegen, denn meistens ist es ja so, dass einem in der Situation nicht das Passende einfällt und man völlig sprachlos dasteht. Da Schlagfertigkeit aber auf Überraschung basiert, mußt Du darauf achten, dass Dein Umfeld diese Antworten nicht als standadisiert erkennt und Dir deshalb auch immer wieder neue Standardkonter ausdenken.

Ach, und noch eins, versuche Dir diese Bemerkungen nicht zu Herzen zu nehmen. Es gibt eben leider Menschen, die sich selbst klein fühlen und meinen, wenn sie andere klein machen sind sie die Großen und fühlen sich nicht mehr so mies und mickrig.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort
Trennung von der ersten großen Liebe. Wie geht es weiter?

Hallo liebe Community!

Wie ihr am Titel lesen könnt geht es um die Trennung von meiner ersten großen Liebe. Ich habe schon mit sehr vielen Freunden und auch meinen Eltern darüber geredet, aber ich möchte mir eine neutrale Meinung einholen von jemandem der uns beide nicht kennt, weshalb ich versuchen werde das Ganze so neutral wie möglich zu schildern.

Folgendes ist vorgefallen: diesen Sonntag, nach knapp 2 Jahren und 2 Monaten hat sich meine Freundin von mir getrennt. Ich habe mich nicht dagegen gewehrt oder versucht es zu verhindern, weil ich im Inneren doch irgendwie wusste, dass es mit uns nicht mehr klappt, da in letzter Zeit sehr viele Probleme aufgetreten sind die wir nie lösen, sondern nur irgendwie aufschieben konnten. Es war ihr einfach zu viel, da sie momentan starken Stress hat und einfach nicht mehr wusste, wie es weitergehen soll. Ihr müsst wissen, dass sie die Pille nicht vertragen hat aufgrund der verschiedenen Hormone und sich deshalb stark verändert hat. Sie ist kälter geworden und konnte ihr Gefühle nur schwer ausdrücken, nicht nur gehenüber mir sondern auch anderen. (Wir vermuten die Pille steckt dahinter, da mir dieses Problem unabhängig von verschiedenen Frauen geschildert wurde und bekannt zu sein scheint) Jedenfalls hatten wir uns deshalb schon einmal getrennt, weil sie sich nicht gefühlt hatte wie sie selbst, hatten es aber dann noch einmal versucht. Das hat ca. 8 Monate geklappt, jetzt ist es aber wieder auseinandergegangen. Einerseits weil sie sich immer noch nicht viel besser gefühlt hatte (aufgrund von Stress und den Hormonen, nicht nur durch Pille sondern auch nuva Ring) andererseits, weil ich ihr abweisendes Verhalten als Angriff verstanden hatte und oft Druck ausgeübt habe (ich weiß, das war dumm von mir aber manchmal konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. Ich habe sie nicht!!! körperlich oder sonst wie angegriffen, ich habe ihr allerdings schwere Vorwürfe gemacht). In den letzten Wochen haben wir dann weniger intensiv kommuniziert und uns selter gesehen, bis es dann zum großen Streit kam und wir uns trennten.

Nun zum Problem: wie komme ich nun mit allem klar? Sie ist meine erste große Liebe und ich genauso ihre, wir waren wirklich sehr lang zusammen, hatten eigentlich immer Kontakt und lieben uns immer noch sehr.. leider hat die Liebe nicht gereicht um eine Beziehung aufrecht zu erhalten, dazu gehört einfach noch etwas mehr. Wir hatten schon Zukunftspläne, die sind jetzt alle zerbrochen... gestern haben wir noch kurz gesprochen, es hat mir wirklich das Herz gebrochen, aber ich will das Beste für sie und das kann ich ihr nicht geben, nicht momentan wenn es ihr selbst noch schlecht geht.

Wie soll ich nun damit fertig werden? Vergisst man die erste große Liebe? Habe Angst, dass sie mich vergisst oder ich irgendwann nur der blöde Exfreund bin...

liebe Grüße, MH

...zum Beitrag

Hallo :),

ihr habt Euch entschieden Euch als Paar zu trennen, also würde ich jetzt erstmal etwas auf Abstand gehen, denn auch wenn man sich klar ist, dass man eine Paarbeziehung nicht mehr weiterführen möchte, so hat man sich doch auch an den anderen gewöhnt, man hatte gemeinsame Rituale und der andere war Teil des eigenen Lebens. Nun gilt es erstmal sich zu " entwöhnen ". Sicher hast Du jetzt deutlich mehr Zeit. Diese könntest Du dafür nutzen ein Hobby zu intensivieren, Dir ein Hobby zu suchen, Sport zu machen, Dich mit Freunden zu treffen etc. Außerdem könntet Ihr, wenn etwas Entwöhnungszeit zwischen Euch liegt und ihr beide das wollt, damit beginnen aus der gewachsenen Vertrautheit und Verbundenheit Eurer Paarbeziehung, eine Freundschaft herauszuarbeiten. Dabei ist es allerdings sehr wichtig, dass ihr immer wieder offen und deutlich über Eure Bedürfnisse und Eure Vorstellungen von Eurer neuen Art von Beziehung sprecht. Auch kann es sein, dass ihr merkt, dass es Dinge gibt, die für Euch in Freundschaften normal sind, im Moment aber bei Euch (noch) nicht funktionieren, oder garnicht für Euch funktionieren. Dann müßt ihr gemeinsam Eure eigenen Wege finden.

Aber wofür auch immer Ihr Euch oder Du Dich entscheidest, die erste große Liebe vergisst man sein Leben lang nicht und sie/er wird auch nie zu "irgendeinem blöden Exfreund". Noch vor wenigen Tagen hat mir eine 89 jährige Frau von ihrer ersten großen Liebe erzählt und sie hat dabei die ganze Zeit gelächelt ;)

Alles Gute für Dich

Andrea

...zur Antwort

Hallo Annakee :),

leider gibt es auf Deine Fragen keine allgemeingültige Antwort, denn da wir alle unterschiedlich sind, ist auch der Verlauf unserer Periode unterschiedlich. So gibt es zum Beispiel viele Frauen und Mädchen, die überhaupt keine Schmerzen während ihrer Tage haben und andere haben ein leichtes Ziehen im Rücken vor und/oder während ihrer Periode. Ebenso verhält es sich mit der Dauer und Stärke der Blutungen. Bei manchen von uns ist sie ganz leicht und dauert nur 3 Tage, bei anderen ist sie stark und dauert eine Woche ... Auch ist es so, dass manche von uns eine Neigung zu einer schwächeren oder stärkeren Periode etc. von ihrer mütterlichen oder väterlichen Familie geerbt haben. Du siehst, es ist bei jeder von uns ein bisschen anders :-)

Alles Liebe für Dich

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

wir träumen alle und wir träumen alle viel.

Allgemein wird "Träumen" von Schlafforschern als "subjektives Erleben" definiert und das ist, laut derer immer, also sowohl im Schlaf, wie im Wachzustand, aktiv.

Bei der Erzeugung von Traumbildern bedient sich das Gehirn häufig der selben Prozesse wie im Wachzustand. Wenn man sich bewegen will, ist auch der Motorkortex aktiv. Nur das beim Träumen die Übertragung zum Muskel im Hirnstamm blockiert wird. ... sonst würde sich der Träumende im Schlaf ebenso bewegen, wie er dies in real gelebten Situationen im Wachzustand tut... Vor allem im REM-​Schlaf gibt es zwischen dem Träumen und dem Wachzustand zwei wesentliche Unterschiede in der Gehirnaktivität : Die Amygdala, die für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist, ist während des Träumens aktiver als im Wachzustand. Weniger stark als im Wachzustand arbeitet dagegen der präfrontale Cortex, der vor allem für Denken, Planen und Handeln zuständig ist. Manche Forscher vermuten, dass aufgrund der geringeren Aktivität des präfrontalen Cortex Träume oft eigenwillig, abstrus oder grotesk sind.

Es gibt viele Theorien zum Sinn des Träumens:

Manche Wissenschaftler vermuten, dass beim Träumen das Gehirn neue Information mit alter Information mischt und dann abspeichert. Der Schlafende bearbeitet Themen, die ihn beschäftigen, und findet durch die Kreativität der Träume möglicherweise Lösungen für seine aktuellen Probleme.

Eine andere Theorie besagt, dass wir uns in Träumen auf Situationen vorbereiten und Fähigkeiten trainieren, die wir in unserem Leben, vielleicht später einmal, brauchen könnten.

Wieder andere Wissenschaftler gehen davon aus, dass wir im Traum lernen mit Angstsituationen umzugehen. Immer wenn man tagsüber eine schwierige oder gefährliche Situation erlebt, verfestigt man im Traum das Wissen, um beim nächsten Mal diese Situation zu umgehen, um der Gefahr auszuweichen und so seine Überlebenschance zu erhöhen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nicht mehr/häufiger träumen wenn wir unglücklich sind.

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo:),

spontan fiel mir ein Gutschein für einen Kinobesuch ein.

Das hätte den Aspekt " Zeit zu zweit verbringen ", aber es wäre nicht zu nah und wenn die Stimmung gut zwischen Euch ist und Du mehr Zeit mit ihm verbringen möchtest, dann könntest Du anschließend noch einen Tee/Kaffee mit ihm trinken gehen oä.

Aber das könntest Du erstmal für Dich behalten und eben ganz spontan und nach Deinem Gefühl in diesem Moment, entscheiden.

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo Herr/Frau Marmelade :-D,

vorweg erstmal möchte ich Dir meine Hochachtung aussprechen, dass Du so mutig bist und diese, doch recht kompromitierenden Details Deiner Familie, öffentlich machst. Schließlich ist die Familie der Marmeladen, gerade auch in Deutschland, durchaus sehr bekannt.

Grundsätzlich erstmal, so schokierend das für mich, und sicher auch für Dich, zu Anfang war, so ist es letztlich doch auch auf den zweiten Blick, irgendwie naheliegend. Mag auch beim ersten Blick "Marmelade" und "grün" nicht zusammenpassen, ( außer vielleicht für die Randgruppe der Kiwimarmelade ), so kann man doch mit dem Begriff "grün" auch "biologisch", "umweltbewußt" und "nachhaltig" in Verbindung bringen und mittlerweile ist es ja sogar schon zu den bildungsfernen Schichten durchgedrungen, dass gerade auch im Obstanbau diese Kriterien für hohe Qualität und einen besonders guten Geschmack der Marmeladen sorgen. Ich vermute, dass gerade diese Tatsache derer von Marmelade, also auch Deine Eltern, bei ihrer Parteienwahl massiv beeinflußt hat.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte natürlich die schokierende Wahl Deiner Eltern in keiner Weise entschuldigen, aber ich finde es sehr wichtig zu verstehen, wie Menschen zu solch gravierenden Fehlinterpretationen, mit oft unabsehbaren Folgen für sie selbst, aber auch ihre Familien, kommen können.

Was nun Deine Frage betrifft, so kann ich Dir nur raten, noch bevor Du Dich auf die Suche nach neuen Eltern begibst, mit Deinen Eltern das Gespräch zu suchen. Schließlich haben sie Dich jahrzehntelang liebevoll eingekocht und dann in Gläser abgefüllt ... Ich denke, das bist Du ihnen schuldig. Allerdings kann ich Dir keine allzu großen Hoffnungen machen, dass sie zur Besinnung kommen und deshalb wirst Du Dich wohl oder übel auf die Suche machen müssen. Dabei solltest Du aber sehr vorsichtig vorgehen und Dir schon im Vorfeld überlegen, welche Eltern für Dich in Frage kommen könnten. Hüte Dich bspw. davor, Dir Eltern auszusuchen, nur weil diese "rot" wählen, denn auch wenn "rot" sich für Dich, liebe/lieber Marmelade, erstmal verfüherisch, weil passend, anhört, heißt dass ja nicht, wie Du bei Deinen Eltern gesehen hast, dass das auch passt. Auch bei Schwarzwählern musst Du aufpassen, da gibt es gefährliche Elternabspaltungen wie bspw. die Johannisbeeren oder Brombeeren! VON "BRAUN" SOLLTEST DU DICH GRUNDSÄTZLICH FERNHALTEN, die sind gegen jede Art von Farbe und Geschmack und werden mit allen Mittel versuchen aus Dir ein kleines braunes Häufchen zu machen :-D

Alles Gute Dir und viel Erfolg bei Deiner Suche!

Andrea

...zur Antwort

Hallo Symatra :),

bei dem was Du beschreibst, hört sich das für mich nach einer klassischen Beziehungsstörung in der Mutter - Kind - Beziehung an.

Bspw. könnte es eine sog. Projektion sein, bei der sich die Eltern " unter das Kind begeben. Sie werden bedürftig und das Kind ist für die Bedürfnisbefriedigung der Erwachsenen zuständig.

Dabei kann man zwei Effekte unterscheiden. 1.) Das Kind dient als Messlatte wie gut ich als Eltern bin und 2.) Das Kind dient dazu´, dass ich geliebt werden kann. Hierbei ist es so, dass die Eltern ( oft auch Großeltern etc.) ihrer Aufgabe zur Hilfestellung bei der Entwicklung zur Selbstständigkeit des Kindes weitgehend aufgeben, weil sie die normale Gegenreaktion, bspw. bei Ablehnung von Wünschen, als Liebesentzug deuten und diesen aufgrund ihrer eigenen Bedürftigkeit nicht aushalten können.

Auch könnte es eine " Symbiose " sein, bei der Eltern ihre Psyche mit der des Kindes verschmelzen. Das heißt, dass buchstäblich das Glück des Kindes zum Glück des Erwachsenen wird. Dabei fällt die Wahrnehmung des Kindes als Kind vollständig weg. Der Erwachsene ist nicht mehr in der Lage zwischen sich und dem Kind zu unterscheiden. Das hat schwere Folgen für das Kind/den Jugendlichen. M. Winterhoff schreibt hierzu :"...Für Kinder hat die Verschmelzung der Psychen zur Folge, dass sie ein menschliches Gegenüber nicht mehr als solches erkennen können, sondern in eine gegenständliche Reaktionsweise verfallen, ..."

Das ist natürlich nur eine Vermutung warum sich Deine Freundin ihrer Mutter gegenüber so verhält wie Du es beschreibst und ich kann sehr gut nachvollziehen dass Dir das als Zuschauer und Zuhörer unangenehm ist. Mir ginge es da sicher nicht anders als Dir.

Ich kann Dir nur raten Deiner Freundin, wenn möglich, zu sagen, dass Dir ihr Verhalten ihrer Mutter gegenüber unangenehm ist und zu versuchen Dich nicht diesen Situationen auszusetzen.

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo Lupo:),

bei einer so existenziellen Frage für einen 8 Monate alten Menschen, für den Du die Verantwortung trägst (?), verstehe ich nicht, warum Du Dir die Zeit nimmst sie in einem Forum, sei es auch noch so gut, zu stellen. Ich würde meine Zeit und Energie lieber darauf verwenden, mich schnellstmöglich mit einem Kinderarzt ( evtl. einem klassischen Schulmediziner UND einem alternativen Kinderarzt) und einem, auf die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern spezialisierten Ernährungsberater zu besprechen und paralell würde ich mich selbst mal durch den gigantischen Berg an Büchern und Beiträgen, genau zu diesem Thema, arbeiten.

Liebe Grüße an das 8 Monate alte Baby. Mögen die Menschen, die für Ihn/sie verantwortlich sind, sich dieser Verantwortung bewußt sein, oder schnellstens werden und selbiger auch nachkommen.

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

Es gibt viele Bücher über Mahatma Gandhi. Auch gibt es eines, das ich persönlich sehr besonders finde:

Mein Leben von Mahatma Gandhi, erschienen: 26.04.1983 suhrkamp taschenbuch 953, Taschenbuch, 298 Seiten ISBN: 978-3-518-37453-5

Hier findest Du auch "seine Projekte" und auch die Gründe der Verehrung seiner Person, wirst Du in diesem Buch schnell finden, weil Du sein Lebenswerk nicht spannend, sondern sicher selbst auch bewundernswert und verehrenswert finden wirst. Lies und recherchiere selbst, das macht Dir bestimmt Spaß und eine eigene, gute Gliederung bekommst Du dann auch locker geklöppelt ;)

Lieben Gruß und viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

Eine gute Gelegenheit das, wie es genannt wird, " Buch der Bücher", oder auch "das meistgelesene Buch der Welt", selbst zu lesen. ;)

Wenn Du das tust, wirst Du feststellen, dass es sehr viele Geschichten, Vorkommnisse, Erzählungen und Beschreibungen zum Teufel gibt und dass er viele Namen hat. Schau einfach mal im Stichwortverzeichnis einer Bibel unter dem Begriff Teufel oder Satan nach. Meines Wissens nach gibt es aber keine Anleitung zur Beschwörung des selben. Im Gegenteil, vielmehr machen diese Erzählungen/Schilderungen klar, dass man, um seiner selbst willen, unbedingt die Finger davon lassen sollte :-D

Lieben Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

ich kann Dir den Tipp geben, diese Redensart im Zusammenhang mit der französischen Revolution zu recherchieren. Am besten bedienst Du Dich auch verschiedener Suchmaschinen wie bspw. "DuckDuckGo" oder "Ecosia" bei Deiner Recherche. Das hat den Vorteil, dass Du zumeist unterschiedliche Vorschläge/Artikel etc. bekommst.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo Luka :),

abgesehen von den viele praktischen Tipps, wie bspw, Dich zu pflegen, wenn Du es selbst nicht an Dir magst, dass Du ungepflegt bist, würde ich Dir gerne noch etwas anderes vorschlagen:

Mach Dir ein Plakat oder auch einen kleinen Notizzettel, (was immer sich für Dich passend anfühlt) auf den Du etwas schreibst wie bspw. :

Ich bin liebenswert

Ich bin einzigartig

Ich bin wertvoll

und lege ihn dorthin oder hänge ihn so auf, dass Du ihn oft siehst und leicht sehen kannst.

Vielleicht überlegst Du Dir auch mal welche Menschen Du magst oder liebst und was Du an diesen Menschen magst oder liebst. Vielleicht ist es deren Fröhlichkeit, ihre Zuverlässigkeit, ihre Liebenswürdigkeit, ihre Hilfsbereitschaft ..... ?

und wenn Du das für Dich herausgefunden hast, frage Dich, ob Du sie nicht mögen oder lieben würdest, wenn sie ein bisschen zunehmen würden/ ein bisschen molliger wären, eine Behinderung bekämen/hätten oder sich nicht mehr besonders pflegen würden/ nicht sehr gepflegt wären.

Ich bin mir sicher, dass das bei Dir nicht der Fall wäre, auch wenn Du damit vielleicht nicht zur Mehrheit der Menschen gehören magst ;)

Du hast ganz sicher Eigenschaften die Du und auch andere liebenwert und/oder sympatisch finden. Mache sie Dir bewußt ( Du könntest sie auch auf dein Plakat oder den Zettel schreiben) und sei nicht so streng mit Dir ;)

Alles Gute Dir

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

ich fände "Das Abendmahl" von Leonardo Da Vinci dafür sehr geeignet, aber ich würde mir selbst einige Bilder ansehen, denn sicher macht es Dir mehr Spaß, gerade wenn Du langwierige Recherchen vor Dir hast, wenn Dir das Bild gefällt und Dein Interesse geweckt hat.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo :) ,

erst mal grunsätzlich:

Das Thema Liebe und auch Selbstliebe beschäftigt uns Menschen schon seit tausenden von Jahren. Philosophen ( bspw. Platon, Aristoteles, oder Kant), Psychologen (bspw. Freud), Poeten, Wissenschaftler etc. haben, und tun es noch immer, sich diesem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln angenähert und auch versucht es zu ergründen und zu verstehen.

Liebe ist, aus Sicht der heutigen Psychologie eine von mehreren Grund- oder auch Basisemotionen. Selbstliebe ist dabei eine der Formen von Liebe ( wie bspw. auch Mutterliebe. )

Mit der Frage, die Du hier stellst, hat sich schon Aristoteles ( 384v.Chr.) beschäftigt!

Er nannte die Selbstliebe "Philautia" und war der Meinung, dass sie die Grundlage einer jeden Form von Liebesbeziehung ist.

Btw., Aristoteles Abhandlungen zum Thema Selbstliebe, oder auch die von Kant, Freud, oder vielen anderen Großen, als "Gequatsche", "religiös oder esoterisch motivierter Unsinn" zu bezeichnen und sie als "Erfinder" eines "substanzlosen Begriffs" zu titulieren, würde ich mich nicht wagen, aber vielleicht gelangt man zu so einem Urteil, wenn man noch nie etwas von ihnen gehört, oder gar gelesen hat :-D

Was jetzt nun Deinen kongreten Fall betrifft, so könnte es vielleicht sein, dass Du im Moment gerade so viel mit Dir selbst zu tun hast und Deine Gefühle in der Auseinandersetzung mit Dir selbst, so viel Raum und Aufmerksamkeit benötigen, dass das Gefühl für Deinen Freund etwas in den Hintergrund getreten ist. Ich würde Dir raten Dich Deinem Freund, oder auch jemandem anderen, dem Du vertraust, anzuvertrauen und offen über Deine Selbstzweifel mit ihnen zu sprechen. Wenn Du Deine Probleme und Zweifel etwas klarer für Dich hast, wirst Du sicher auch wieder deutlicher deine Gefühle, die Du für Deinen Freund hast, wahrnehmen und wahrscheinlich wirst Du feststellen, dass Du immernoch genauso viel für ihn empfindest.

Alles Liebe Dir

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

schau Dir mal an in welcher Bahn unsere Erde innerhalb eines Jahres um die Sonne kreist. Achte insbesondere darauf welche Positionen/ Entfernungen die Sonne zu den Teilen der Erde hat, wo es Jahreszeiten gibt. Ebenso machst Du es mit den Teilen der Erde wo es "immer Winter" ist und wo es "immer Sommer" ist. Sicher fällt Dir da was auf und Du kannst Dir Deine Frage selbst beantworten ;)

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

versuch mal ob Du die Quetsche, in der das Band vorher steckte, mit einer kleinen Zange aufbiegen kannst. Sollte Dir das gelingen, nimm einen Tropfen Sekundenkleber, träufle ihn auf das Band und lege ihn in die aufgebogene Quetsche. Dann quetschst Du das aufgebogene Teil mit einer breiten Zange wieder zusammen. Wenn der Kleber trocken ist, dann kannst Du die Kette wieder anziehen.

Sollte das mit dem Aufbiegen nicht funktionieren, dann kannst Du diese Quetschen auch in Bastellbedarfgeschäften kaufen. Nimm aber die Kette/das Band mit, da es viele verschiedene Größen gibt und Dein ( Leder?- ) -band natürlich eine bestimmte Größe braucht.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

Hallo :),

ich würde Dir raten auf einem Verkehrübungsplatz zu üben. Dafür brauchst Du ein zugelassenes Auto ( keine Tageszulassung ) und einen Führerscheininhaber der mindestens 18 Jahre alt ist. Aber erkundige Dich am besten bei einem Verkehrsübungsplatz der für Dich in Frage kommt, da auf manchen Plätzen das Mindestalter des Führerscheininhabers 21 Jahre ist und manche verlangen auch, dass das Auto auf ihn/sie zugelassen ist.

Viel Erfolg

Andrea

...zur Antwort

https://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_im_heim/index.html

:"....Grob kann man sagen, dass in Deutschland jährlich rund 80.000 Hunde und 130.000 Katzen im Tierheim landen, wie die Süddeutsche Zeitung 2016 berichtet...."

Dazu kommen dann noch tausende von Katzen, die halb verwildert in den Städten leben ...

Interessant dazu ist auch ein Bericht des deutschen Tierschutzbundes .

Geht man davon aus, dass eine Katze mindestens 2x pro Jahr ( das kann auch 3-4x pro Jahr sein...) nur 3 Junge bekommt ( 4, 5 und 6 Junge sind nicht selten ), dann wären das in 10 Jahren 60 Nachkommen von nur dieser Katze und natürlich würden diese auch wieder entsprechend viele Nachkommen haben und diese dann auch wieder usw.

Angesichts dieser Fakten möchte ich Dir eine paar Fragen stellen :

Glaubst Du, dass die Katzen im Tierheim miteinander oder überhaupt Spaß haben?

Warst Du mal in einem Tierheim?

Was glaubst Du, wieviele Katzen würde es geben, wenn sich nicht viele Menschen so verantwortungsbewußt zeigten und kastrieren würden?

Ich würde Dir raten Dich mal mit jemandem vom Katzenschutzbund oder Tierschutzbund zu unterhalten und zusätzlich würde ich Dir dringend empfehlen Dich zu erkundigen, ob Du Tierschützer begleiten darfst, wenn sie sich um die halbverwilderten Stadtkatzen, ausgesetzt oder weggelaufen, kümmern, indem sie sie füttern, verarzten, einfangen um sie zum Tierarzt zu bringen etc. Ich denke, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen vom Elend der, gerade auch oft unkastrierten Katzen und ich bin mir sicher, dann hat sich die Frage schnell erübrigt und angesichts des Elends wirst Du sicher Deine Einstellung von dem was "grausam" und was "ein armes Tier" ist, sehr schnell ändern.

Gute Einsichten wünsche ich Dir.

Andrea

...zur Antwort